Aus unserem Projekt
Kooperation mit Start-ups fördern

Das Projekt
Die Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Start-ups bietet Chancen auf beiden Seiten. Daher fördert das Projekt GovTecHH den Einsatz von Start-up-Technologien im öffentlichen Sektor. Die Innovationsberater*innen von Dataport Consulting führen zusammen mit dem Kunden Vernetzungsformate mit Start-ups durch und beraten bei der Anbahnung von Kooperationen.
Zudem entwickeln sie die Strategie von GovTecHH zusammen mit der Senatskanzlei Hamburg fortlaufend weiter. Stets mit dem Ziel, die Verwaltung zu digitalisieren und Mehrwerte für Bürger*innen zu schaffen. So konnte z.B. ein Start-up, das Inhalte auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) in einfache Sprache übersetzt, auf hamburg.de angebunden werden.
Auf einen Blick
Kunde
Senatskanzlei Hamburg,
Projekt GovTecHH
Ziele
- Ausbau der Kooperationen zwischen Start-ups und Verwaltung durch bundesweit erste Public Venture Client Unit (GovTecHH)
- Verbesserter Zugang zu innovativen Lösungen von Start-ups
Learning
Das Venture Clienting, welches bereits in der freien Wirtschaft angewendet wird, lässt sich auf die Verwaltung übertragen. Es ermöglicht den systematischen Ausbau von Kooperationen mit Start-ups.
Unsere Beratungsleistungen
- Bedarfsanalyse: Identifizierung und Priorisierung bestehender Bedarfe für die Zusammenarbeit mit GovTech-Start-ups
- Markterkundung: Identifizierung und Bewertung von GovTech-Start-ups zur Auswahl passender Kooperationspartner
- Kooperation: Begleitung, Bewertung und Vorbereitung von Start-up-freundlichen Vergabeverfahren

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

