Schleswig-Holstein: Größtes Open Data Portal Deutschlands ist online

Der schleswig-holsteinische Digitalisierungsminister Jan-Philipp Albrecht hat heute in Kiel das Open Data Portal Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Über 7000 Datensätze sind von Bürgerinnen und Bürgern online abrufbar – kostenfrei, standardisiert und ohne Einschränkungen. Damit verfügt das Land über das größte Open Data Portal Deutschlands.

Das Portal umfasst zum Beispiel Daten zum Landeshaushalt der letzten Jahre, Statistiken zu Einwohnerzahlen im Land, zur Luftqualität und Geodaten aus dem Umweltbereich. Neben dem Land stellt auch die Landeshauptstadt Kiel rund 800 Datensätze zur Verfügung, darunter die Auskunft über die Zahl der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen oder die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort. Die Stadt Norderstedt informiert mit seinen 333 Datensätzen zum Beispiel über Kindertagesstätten oder Bebauungspläne.

Das Open-Data-Portal ist ein Projekt vom Zentralen IT-Management des Landes Schleswig-Holstein (ZIT), vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Dataport und dem IT-Beratungsunternehmen Capgemini.

Dataport unterstützte ZIT und Ministerium bei der Umsetzung des Projekts, baute die technische Infrastruktur auf und entwickelte gemeinsam mit dem Hamburger Informatik Technologie-Center (HITeC) die Software. Die Portal-Daten betreibt Dataport in seinem hochsicheren Twin Data Center.

zur Übersicht
News-Redaktion