Suche
492 Ergebnisse:
sh-dokumentation_benutzerpflege_im_serviceportal.pdf
Datareport
Datareport Digitales für Menschen Der Datareport ist das Printmagazin von Dataport. Darin lesen Sie Geschichten über Menschen, die die digitale Zukunft gestalten. Diese hält große Chancen, aber auch Herausforderungen bereit. Welche das sind? Wir zeigen es Ihnen. Printausgabe kostenlos bestellen In der aktuellen Ausgabe gehen wir der Frage nach, ob künstliche Intelligenz (KI) dem Klima nützt oder schadet. Ihren klaren Nutzen beweist KI in der Justiz: In Niedersachen unterstützt sie Richter*innen in…
Mobile Datenerfassung
Kliniken können sofort mit den Vorbereitungen beginnen. Dem Krankenwagen die richtige Anlaufstelle nennen. Für eine schnelle Behandlung des Patienten. Für Rettungskräfte entfällt die Übernahme handschriftlicher Notizen in die digitalen Protokolle. Der Abrechnungsprozess wird deutlich kürzer. Das Konzept haben wir gemeinsam mit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, dem Nutzerbeirat der Kliniken und der Feuerwehr Hamburg entwickelt und umgesetzt. Dataport betreibt dafür die Software Nida mobile im…
Volle Punktzahl: SAP-Kompetenzzentrum erneut zertifiziert
SAP zertifiziert das SAP-Kompetenzzentrum von Dataport erneut mit maximaler Punktzahl als Customer Center of Expertise (CCoE). Der Softwarehersteller bescheinigt Dataport somit ein sehr gutes Serviceniveau für SAP-basierte Dienstleistungen.
Elektronischer Rechtsverkehr
Vom Archiv direkt in den Gerichtssaal. Zukünftig stehen Rechtsakten nicht mehr auf Papier, sondern digital am Bildschirm zur Verfügung. Informationen können leichter gefunden und an die Beteiligten weitergeben werden. Direkt und ohne Wegezeiten. Ein Wandel, der die Arbeitsweise in der Justiz grundlegend verändern wird. Für bundesweit rund 100.000 Nutzer*innen. Dataport setzt den Elektronischen Rechtsverkehr für Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen um. Datenschutzkonform. Für 42 ordentliche Gerichte und…
Forensiksoftware für Behörden: Dataport kooperiert mit niederländischem Institut
Um Strafverfolgungsbehörden bei der Auswertung digitaler Beweismittel zu unterstützen, werden Dataport und das niederländische Forensikinstitut (NFI) das Datenanalyseprogramm „Hansken“ in Deutschland zur Verfügung stellen.
Maschinen lernen, sanft zu greifen
Lesedauer 2 Minuten Würden Sie sich von einem Roboter umarmen lassen? Oder ihn damit beauftragen, alleine ein Rührei zu braten? Dies könnte vielleicht schon bald gefahr- und problemlos möglich sein. Eine Vielzahl von Sensoren, verfeinerte Mechanik und komplexe Software soll den Maschinen mehr Fingerfertigkeit und Feinfühligkeit beibringen. Auch von Tieren wird die nächste Robotergeneration lernen. Herausforderung Mensch Lange hatten Roboter große Probleme, mit ihrer Umwelt annähernd so zu interagieren,…
Moderne Verwaltung als Innovationstreiber
Lesedauer 2 Minuten Öffentliche Verwaltungen arbeiten mit jeder Menge Daten. Mit diesen umzugehen, macht spezielle Konzepte und Expertise erforderlich. Zu finden ist sie in der Wirtschaft, die eine Inspirationsquelle für Behörden sein kann. Ein Meinungsbeitrag von Philipp Otto, Gründer und Direktor des Think Tank iRights.Lab. Philipp Otto (Foto: Bettina Volke) Gerade die digitale Verwaltung arbeitet nicht nur mit einer großen Menge an Daten, sondern sie steht im ständigen Austausch mit den Bürgern.…
Programmieren für Kinder
Lesedauer 2 MinutenProgrammieren galt lange als Hobby von Stubenhockern und Einzelgängern. Heute gilt: Quellcode lesen und schreiben zu können, bereitet auf die Zukunft vor. Kinder und Jugendliche stehen dem Thema meist aufgeschlossen gegenüber – und es gibt tolle Möglichkeiten, sie zu fördern. Wer einmal gesehen hat, wie ein dreijähriges Kind beim Anblick einer Tageszeitung instinktiv zu „wischen“ beginnt, begreift: Die nächste Generation wächst grundlegen anders auf. Für Kinder sind digitale Medien…
Eröffnet: Der DigitalHub Bad Oldesloe setzt Akzente für nachhaltige Kommunen
Startschuss für das nächste Innovationszentrum von dataport.kommunal im Kreis Stormarn. Nach gut einem Jahr Vorbereitung konnte am 12. Dezember 2022 der DigitalHub Bad Oldesloe feierlich eröffnet werden.