Suche
492 Ergebnisse:
Zum Ausprobieren: Künstliche Intelligenz für die Kaffeepause
Lesedauer 3 Minuten Leerlauf, fünf Minuten Kaffeepause? Wie wäre es, diese Zeit mit einer künstlichen Intelligenz (KI) zu verbringen? Es gibt mittlerweile vielfältige KI-Anwendungen im Netz, die ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden können. Wer beispielsweise wissen möchte, wie alt ihn andere einschätzen, kann das leicht testen. Die Funktionsweise von KI macht das möglich. Was macht denn eigentlich eine künstliche Intelligenz aus? Vereinfacht gesagt: Sie lernt, aus vielen Daten Muster herauszufiltern. Auf…
Fake News
Lesedauer 2 Minuten So entlarven Sie Fake News Noch nie war das Fälschen von Nachrichten so leicht wie im Zeitalter des Internets. Wie lassen sich „Falschmeldungen, „Fake News“, erkennen? Eine Anleitung. Wer seine Meinung mit vielen Menschen teilen möchte, braucht keine Druckerpresse mehr. Ein Smartphone mit Internetzugang reicht aus, um viele Menschen zu erreichen. Fake News sind allerdings kein neues Phänomen. Falschmeldungen existieren so lange, wie es Nachrichten gibt. Im digitalen Zeitalter aber…
So gelingt Frauen der Einstieg in die IT-Branche
Immer mehr Frauen suchen den Quereinstieg in die IT. Dabei spielen nicht nur die guten Gehälter eine Rolle. Zwei Mitarbeiterinnen von Dataport stellen ihren persönlichen Weg in die IT auf dem Kongress „Women&Work“ am 21. Mai vor.
Moderne Verwaltung: Itzehoe und Dataport entwickeln Digitalstrategie
Die schleswig-holsteinische Stadt Itzehoe wird gemeinsam mit Dataport eine Digitalstrategie entwickeln. Den Startschuss zum Projekt gab heute der Itzehoer Bürgermeister Andreas Koeppen.
Bodycams für die Polizei: Regelbetrieb startet in Schleswig-Holstein
Bei der Landespolizei Schleswig-Holstein hat am 1. Juli der Regelbetrieb für körpernah getragene Aufnahmegeräte (Bodycams) begonnen. Mit dem Einsatz der kleinen Videokameras soll Gewalt gegen Bürger*innen und Polizist*innen minimiert werden.
Dataport entwickelt digital-analoge Strategie für Kieler Flandernbunker
Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich Museen und Erinnerungsorten im digitalen Zeitalter und wie können Besucher*innen diese analogen Orte trotz möglicher Schließungen in Pandemiezeiten besuchen? Diese und weitere Fragen haben Dataport und der Verein „Mahnmal Kilian“ für den Flandernbunker in Kiel mit einer digital-analogen Strategie beantwortet.
Dataports Open-Source-Arbeitsplatz Phoenix ist einsatzbereit
Dataport bringt den im Projekt Phoenix entwickelten, webbasierten Open-Source-Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor heraus. Der Arbeitsplatz eignet sich für öffentliche Verwaltungen ebenso wie für Schulen, Universitäten, Kultureinrichtungen und andere öffentliche Bereiche.
Pinneberger Drostei: Dataport bringt die neue Ausstellung nach Hause
Dataport hat in den vergangenen Tagen mit einem 3D-Scan Räume und Ausstellungsgegenstände der Drostei erfasst und visuell für einen 360-Grad-Rundgang aufbereitet.
Onlinezugangsgesetz: Wohngeld online beantragen startet in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein können Bürger ab sofort Wohngeld bequem online von zuhause aus beantragen. Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht und der für den Bereich Wohnen zuständige Innenminister Hans-Joachim Grote schalteten das Pilotverfahren „Online-Wohngeldantrag" heute im Kieler Rathaus frei.
Virtuelles Betriebsfest: Dataport-Beschäftige sammeln 10.000 Euro für Crew Nation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport haben im Rahmen einer digitalen Live-Show 10.596 Euro gesammelt und an Crew Nation gespendet.