Suche
492 Ergebnisse:
Apps für den Einsatz: Dataport rüstet Polizei mit Smartphones aus
Unfallaufnahme und Personenkontrolle per Smartphone-App – dieser Service steht der Polizei in Kiel ab sofort zur Verfügung. Die Mobiltelefone mit zunächst drei Polizei-Apps hat das Landespolizeiamt jetzt an die Beamten vor Ort verteilt. In den kommenden Jahren will Dataport über 6.000 Smartphones flächendeckend in ganz Schleswig-Holstein ausrollen.
Webportal zur Steinburger Geschichte ab sofort online
Wer wissen will, welche historischen Orte es im Kreis Steinburg gibt, kann sich darüber ab sofort im Webportal Steinburger Geschichte informieren. Das Webportal ist eine multimediale Online-Dauerausstellung über historisch bedeutsame Orte in Steinburg, die Geschichte digital erlebbar macht.
Forschungsprojekt ErWIn zum Transfer von Lerninhalten gestartet
Ziel des Forschungsprojektes ErWIn ist es, dass Lehrende und Lernende bei einem Systemwechsel Inhalte und Strukturen auf andere Lehr- und Lernsysteme übertragen können.
CA-Zertifikate
CA-Zertifikate Die Dataport PKI dient der Ausgabe und Verwaltung von Benutzer- als auch Maschinenzertifikaten. Für die Abbildung der Prozesse der Ausgabe und Verwaltung von Benutzerzertifikaten wird durch Dataport ein Management Tool genutzt, das Dataport für seine Kund*innen betreibt und verwaltet. Dataport ist somit in der Lage auf rechtliche Rahmenbedingungen seiner Kund*innen reagieren zu können und die Identitätsprüfung sowie die Beantragung von Benutzerzertifikaten an Dritte zu delegieren.…
„Most Wanted Start 2024“: Dataport einer der beliebtesten Ausbildungsbetriebe Deutschlands
Die Zeit-Verlagsgruppe und die Arbeitgeber-Plattform Kununu haben Dataport als einen der beliebtesten Ausbildungsbetriebe Deutschlands gekürt.
Digitale Souveränität, KI und Cloud: Treffen Sie Dataport auf dem Zukunftskongress 2025 in Berlin
Beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung vom 23. bis 25. Juni in Berlin steht die Effizienzsteigerung bei der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland im Fokus. Zentrale Themen sind digitale Souveränität, künstliche Intelligenz und Cloud. Mit dabei von Dataport sind unter anderem der Vorstandsvorsitzende Johann Bizer und Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen.
dWorkflow
Startseite Unsere Lösungen dWorkflow dWorkflow In drei Schritten zum digitalen Arbeitsablauf dWorkflow bietet kommunalen Kund*innen einen einfachen und günstigen Einstieg in die Digitalisierung von Arbeitsabläufen. Nicht nur Umlaufmappen und E-Mail-Ketten gehören damit der Vergangenheit an. Auch Formulare können ersetzt und in digitale Workflows integriert werden. Bestehende Arbeitsweisen kommen ganz nebenbei auf den Prüfstand und werden neu gedacht. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile So…
Wie Algorithmen Malen lernen
Lesedauer 3 Minuten Auch ein Algorithmus muss lernen. Vor allem dann, wenn er nicht nur intelligent sein, sondern auch noch künstlerische Ambitionen entwickeln soll. Um zum Beispiel Bilder zu kreieren oder im Stil eines großen Meisters zu malen. Es gibt mittlerweile Dutzende von KI-Bild-Generatoren. Sie heißen Stable Diffusion, Jasper Art, Mindjourney oder DALL-E 2.0. Man formuliert (meist auf englisch) einen möglichst detaillierten Auftrag an die KI, und je genauer man Motiv, Stilrichtung und…
Beschäftigte von Dataport sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport sind zufriedener mit ihrem Arbeitgeber als der Durchschnitt der Beschäftigten in der IT-Branche. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 3000 Menschen, Beschäftigten von Dataport selbst sowie aus der IT-Branche, die das Unternehmen Conoscope im Dezember 2020 für Dataport durchgeführt hat.
Gold für „IT-Dienstleister und Rechenzentrum“: Dataport gewinnt eGovernment Award
Die IT-Fachzeitschrift eGoverment Computing hat Dataport mit dem eGovernment-Award ausgezeichnet. In einer Leserwahl holte Dataport in der Kategorie „IT-Dienstleister und Rechenzentrum“ den „Readers' Choice Award“ in Gold.