Suche

492 Ergebnisse:

News | dataport.de
11.03.2021

Wohngeld: Dataport führt in Kommunen neue Software ein

In Schleswig-Holstein hat Dataport die ersten Kommunen mit der Wohngeldsoftware LÄMMkom LISSA ausgestattet, darunter die Landeshauptstadt Kiel. Bis Jahresende wird Dataport bei rund 60 Kommunen im Land die Software einführen.

News | dataport.de
01.04.2022

"Jazzahead!" in Bremen: Dataport unterstützt musikpädagogische Fachtagung

Die Jazzahead! in Bremen ist die größte internationale Fachmesse für Jazz. Dataport unterstützt ein musikpädagodisches Symposium.

News | dataport.de
29.03.2022

Digitalisierung: Dataport und O2 Telefónica starten in Hamburg 5G-Campusnetzbetrieb

Dataport hat in Hamburg für sein 5G-Testlabor das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Damit will Dataport die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben.

News | dataport.de
20.01.2022

Stern-Ranking: Dataport auch 2022 einer der besten IT-Arbeitgeber

Dataport gehört auch 2022 zu den besten IT-Arbeitgebern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Nachrichtenmagazins Stern, das heute in seiner Januarausgabe die besten Arbeitgeber verschiedener Branchen ausgezeichnet hat.

pdf
preisblatt_dworkflow.pdf (90.7 KB)

preisblatt_dworkflow.pdf

Seite | dataport-kommunal.de

Kultur

Kultur Kultur wird digital – und bleibt analog Lange schien der Kultursektor immun gegen den digitalen Wandel. Doch dann kam die Pandemie. Schlagartig begannen Einrichtungen und Kulturschaffende neue Möglichkeiten einzusetzen, um aktiv und sichtbar zu bleiben. Ähnlich ging es auch kommunalen Einrichtungen, ob Bibliotheken, Konzerthäuser oder Museen. Die neuen Kanäle und technologischen Möglichkeiten waren aber nicht nur während der Pandemie wichtig, sie bieten auch künftig immenses Potenzial, machen…

Fachartikel | datareport.online

Speichern auf Molekülen

Lesedauer 3 Minuten Thomas Hinze lehrt Bioinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich seit seiner Promotion 2002 mit DNA-Computing. Künstliche DNA als Speichermedium? Der Bioinformatiker Thomas Hinze sucht nach einer Alternative  für technische Speichermedien. Im Interview erklärt er, wie die Forschung versucht, das Erbmaterial des Menschen als Vorlage für die Entwicklung neuartiger Speicher zu benutzen. Herr Hinze, Sie speichern Daten in Desoxyribonukleinsäure, also…

pdf
dataport-wirtschaftliche-lage-2022.pdf (491.2 KB)

Wirtschaftliche Lage 2022 herunterladen

News | dataport.de
06.02.2025

KI-Assistent LLMoin steht ab sofort zur Nachnutzung bereit

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat mit dem KI-Pilotprojekt LLMoin einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Verwaltungsunterstützung gemacht. Ab sofort haben auch andere Verwaltungen die Möglichkeit, den KI-Assistenten für Text- und Rechercheaufgaben zu nutzen. Dass Tool kann von Dataport in der Regel innerhalb von sechs Wochen implementiert werden.

News | dataport.de
10.11.2022

Fujitsu und Dataport finanzieren Stiftungsprofessur für Quantentechnologie an der TU Hamburg

Dataport beteiligt sich zusammen mit Fujitsu an der Finanzierung einer Stiftungsprofessur für Quantum Inspired and Quantum Optimization an der Technischen Universität Hamburg.