Digitale Daseinsvorsorge

Teilhabe online möglich machen

Gesundheitliche Versorgung. Kulturvermittlung in Museen. Öffentlicher Nahverkehr. Schulunterricht. Das alles gehört zur staatlichen Daseinsvorsorge. Dank digitaler Technologien lassen sich diese staatlichen Angebote verbessern. Oder sogar vollständig digital präsentieren. Der Staat kümmert sich auch online um die Teilhabe seiner Bürger*innen – durch digitale Daseinsvorsorge.

Familie im Wohnzimmer, Kinder auf dem Fußboden mit Block und Stift, Eltern mit Tablet

Die digitale Daseinsvorsorge stellt Länder und Kommunen vor neue Aufgaben. Sie sind dafür verantwortlich, ihre Angebote digital zugänglich zu machen. Ob Bildung und Kultur. Mobilität. Oder Gesundheit. Museen präsentieren ihre Ausstellungen zum Beispiel auch online. Schulen bieten ihren Schüler*innen Lernmaterial über digitale Plattformen an. So kann Schulunterricht auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden. Gesellschaftliche Teilhabe funktioniert online aber nur mit den passenden Infrastrukturen und Anwendungen. Dataport entwickelt deshalb gemeinsam mit den zuständigen Ämtern und Behörden geeignete Lösungen.

„Die Digitalisierung erfordert vom Staat eine neue Art der Daseinsvorsorge – es geht darum, staatliche Leistungen in Bereichen wie Gesundheit oder Bildung in den digitalen Raum zu bringen.“

Dr. Johann Bizer
Vorstandsvorsitzender von Dataport


Prinzipien der digitalen Daseinsvorsorge

  • Freie Entfaltung von Zivilgesellschaft und Wirtschaft im virtuellen Raum ermöglichen

  • Infrastrukturen schaffen und Angebote organisieren

  • Digitale Souveränität gewährleisten

  • Unternehmen, Forschung und weitere Interessensgruppen zu einem digitalen Ökosystem vernetzen


Themen der digitalen Daseinsvorsorge

In einer Grundschulklasse, Kinder melden sich
Thema

Schulen: Digitalisierung mit Konzept

Mehr Informationen über Bildung
Bäume und Grünpflanzen in einem modernen Gebäude aus Glas und Stahl
Thema

Smarte Lösungen für die Städte von morgen

Mehr Informationen über Smart City
Menschen diskutieren an einem Tablet Gesundheitsthemen
Thema

Die Zukunft der Gesundheit ist digital

Mehr Informationen über Gesundheit

Digitale Souveränität

Der Staat muss souverän sein, damit die Bürger*innen den staatlichen Behörden und ihren Entscheidungen vertrauen können. Im digitalen Zeitalter bedeutet das, die Informationstechnik selbstbestimmt für die staatlichen Zwecke gestalten und nutzen zu können. 

Mehr zur digitalen Souveränität

Ein Mann mit Dutt trinkt Kaffee und sieht aufs Tablet

Wir sind für Sie da

Mitarbeiterfoto von Michael Schulz-Heirich
Michael Schulz-Heirich
Bereichsleiter Vertrieb