Geodaten

Grundlage für Entscheidungen und Treiber der Digitalisierung

Wohn- und Gewerbegebiete planen, Verkehrsflüsse effizient und umweltfreundlich managen, die Arbeit von Polizei und Feuerwehr unterstützen: Raumbezogene Daten sind Innovations- und Digitalisierungstreiber und gewinnen rasant an Bedeutung. Dabei spielt die Verknüpfung der Daten mit anderen Systemen eine zentrale Rolle.

Luftbild von Bremen

So bilden Geoinformationen in Verbindungen mit Anwendungen des Internet of Things und künstlicher Intelligenz ein zentrales Element beim Aufbau smarter Infrastrukturen und Plattformen. Urbane digitale Zwillinge, Smart Cities oder intelligentes Gebäudemanagement wären ohne Rauminformation nicht denkbar. Geodaten berühren alle Facetten der Verwaltung und der kommunalen Arbeit. Von der Wirtschaftsförderung über Bürgerservices bis zur öffentlichen Sicherheit samt Einsatzplanung. Von Adressinformationen im Behördenfinder über Infrastruktur-Management bilden sie die Basis für Ihre Entscheidungen. Auf Ihren Webportalen machen Sie Geodaten nutzbar als Service für Bürger*innen sowie für Wirtschafts- und Tourismusunternehmen.

80 %der Verwaltungsdienstleistungen greifen bereits auf Geodaten zu
Über40raumbezogene Fachverfahren betrieben im Rechenzentrum von Dataport
Über30OZG-Dienste über das Geodaten-Plugin von Dataport angebunden
Mehr als50Fachexpert*innen im Competence Center Geo Dataport

Wir beraten Sie gerne

  • zum Einsatz von Geodatensystemen in Ihren Anwendungen und Services.
  • bei Ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie und unterstützen dabei mit modernen, raumbezogenen Services und Lösungen – von der Entstehung der Daten im Fachverfahren bis zur Verarbeitung, Analyse und Bereitstellung.
  • zu passender Software, die wir für Sie integrieren sowie sicher und datenschutzkonform in unserem Rechenzentrum betreiben.

Herstellerunabhängige Beratung

GeoSolutionManagement

Das GeoSolutionManagement von Dataport hilft ihnen dabei, einen klaren Blick für Ihre Geodaten zu entwickeln und ihr volles Potential auszuschöpfen. Im Fokus unserer Betrachtung stehen immer die Endanwender*innen und ihre Herausforderung bei der Verarbeitung und Abfrage von Geodaten. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihren Bedarf: Wer sind die Akteure, die in Ihrer Organisation mit Geodaten arbeiten? Was sind die relevanten Geschäftsprozesse in denen Geodaten verarbeitet werden? Was sind die größten Herausforderungen bei der Verarbeitung von Geodaten in Ihrer Organisation?

Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.

Video anschauen
Video Vorschaubild

Somit können wir Ihnen Wege zeigen, wie Sie ihre Verwaltungsprozesse modernisieren können und helfen Ihnen, wichtige strategische Systementscheidungen zu treffen. Dabei greifen wir auf ein breites Wissen und Projekterfahrung im Umfeld von lizenzpflichtiger Software als auch im Bereich von Open-Source-Lösungen zurück.

Masterportal für Geodaten

Mit dem Masterportal können Sie zahlreiche Geoinformationen für Ihre Verwaltungsprozesse kostengünstig nutzen. Und sie auf Ihrer Internetseite Bürger*innen und regionaler Wirtschaft zur Verfügung stellen. Wir schaffen dafür die notwendigen Schnittstellen zu Ihren Online-Services.

Mann am Computer mit Geo-Portal auf dem Bildschirm

Geodaten für die öffentliche Sicherheit

Raumbezogene Daten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie erleichtern die Arbeit von Sicherheitsorganen, Leitstellen, Einsatz- und Rettungskräften. Auch für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und zur Information der Bürger*innen.

Geodaten unterstützen die Einsatzplanung der Polizei: Fahrendes Polizeifahrzeug

Wir sind für Sie da

Volker Eckard
Leiter Competence Center Geoinformation
Dr. Anja Brauer
Senior Key Account Managerin Geoinformation und Umwelt