So bilden Geoinformationen in Verbindungen mit Anwendungen des Internet of Things und künstlicher Intelligenz ein zentrales Element beim Aufbau smarter Infrastrukturen und Plattformen. Urbane digitale Zwillinge, Smart Cities oder intelligentes Gebäudemanagement wären ohne Rauminformation nicht denkbar. Geodaten berühren alle Facetten der Verwaltung und der kommunalen Arbeit. Von der Wirtschaftsförderung über Bürgerservices bis zur öffentlichen Sicherheit samt Einsatzplanung. Von Adressinformationen im Behördenfinder über Infrastruktur-Management bilden sie die Basis für Ihre Entscheidungen. Auf Ihren Webportalen machen Sie Geodaten nutzbar als Service für Bürger*innen sowie für Wirtschafts- und Tourismusunternehmen.