News

Dataport und LKA Niedersachsen bauen Beweismittelcloud auf

Das Projektteam der Beweismittelcloud vom LKA Niedersachsen und Dataport

Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen baut Dataport eine Beweismittelcloud für große Datenmengen auf. Ziel des Digitalisierungsprojekts ist es, eine Plattform zu schaffen, um die Speicherung, Aufbereitung, Analyse und Übermittlung digitaler Beweismittel von Polizei und Justiz effizienter und sicherer zu gestalten. Das Projekt ist Teil einer Digitalisierungsinitiative des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung und des Niedersächsischen Justizministeriums.

Die Beweismittelcloud hilft Polizei und Justiz dabei, aus großen Datenmengen relevante Informationen herauszufiltern, Muster zu erkennen und Zusammenhänge sichtbar zu machen. Allein in Niedersachen belief sich das Datenvolumen im Jahr 2023 auf rund 8,5 Millionen Gigabyte. Moderne Analyseverfahren wie die Beweismittelcloud ermöglichen es Ermittler*innen, komplexe Datenbestände effizient auszuwerten und Beweise gerichtsfest aufzubereiten. Damit wird die Strafverfolgung schneller, präziser und umfassender. Die digitalen Beweismittel werden dabei in einer Cloud-Struktur vorgehalten und dort für das gesamte Strafverfahren sicher aufbewahrt. Für Analysen können Polizei und Justiz ortsunabhängig darauf zugreifen.

Basis der Beweismittelcloud soll die vom niederländischen Forensischen Institut (NFI) entwickelte Cloud-Plattform „Hansken“ sein, die für die Zwecke des LKA Niedersachsen erweitert wird. Hansken ist eine offene, KI-gestützte forensische Analyseumgebung, die speziell für Strafverfolgungsbehörden entwickelt wurde. Mit ihr lassen sich große Datenmengen digitaler Beweismittel effizient, nachvollziehbar und rechtssicher speichern, aufbereiten, analysieren und übermitteln. Die Plattform ermöglicht es unter anderem, Chatprotokolle und Standortdaten auszuwerten und verschiedene Geräte zusammenhängend zu analysieren. Außerdem lassen sich Audio-, Bild- und Videodateien mithilfe künstlicher Intelligenz aufbereiten und durchsuchen.

zur Übersicht
News-Redaktion