Digitale Zukunft mit Dataport:
Innovativ. Souverän. Sicher.
Wir machen Leistungen und Prozesse der öffentlichen Verwaltung digital, sicher und für Bürger*innen zugänglich. Für und mit Ländern und Kommunen. Von der Beratung über die strategische Entwicklung bis zum sicheren IT-Betrieb und innovativen Produkten.
Das Unternehmen DataportWerde Entwickler*in bei Dataport!
Unser agiles Team aus unterschiedlichsten Entwickler*innen entwickelt mit dPhoenix eine eigene, auf Open Source basierende Software für die öffentliche Verwaltung. Du möchtest als Softwareentwickler*in oder Lösungarchitekt*in Teil davon werden?
Dann findest du hier unsere passenden Stellenangebote.

Was wir bewegen

Ihre Karriere bei Dataport
Vernetzt, digital und mit Public Value. Werden Sie Teil unseres Teams, starten Sie Ihre große Aufgabe und profitieren Sie von branchenuntypischen Benefits und einer perfekten Work-Life-Balance.
Digital souverän und sicher mit Dataport: Ihr IT-Dienstleister in der Verwaltung
Unser großes Ziel: Wir möchten digitale Souveränität sicherstellen. Dazu unterstützen wir die Prozesse der Digitalisierung in Behörden, gestalten die IT für den öffentlichen Dienst – von der Beratung und strategischen Entwicklung bis hin zum sicheren IT-Betrieb und innovativen Produkten. Wir machen Leistungen der öffentlichen Verwaltung digital, sicher und für Bürger*innen zugänglich. Für und mit Ländern und Kommunen.
Als IT-Dienstleister in der Verwaltung beschäftigen wir uns mit vielen wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud, Datennetze und Nachhaltigkeit. Eine kleine Auswahl aus unserem Portfolio:
Digitale Souveränität: Was bedeutet Souveränität? Digitale Souveränität heißt für den Staat, im digitalen Raum selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können und jederzeit die alleinige Datenhoheit zu haben. Für Bürger*innen bedeutet sie, dass sie ihm ihre Daten sicher anvertrauen können. Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe unterstützen wir den öffentlichen Dienst mit auf Basis von Open Source entwickelter Software.
Open Source: Damit der Staat auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt und seine digitale Souveränität behält, haben wir mit dPhoenixSuite einen vom Markt unabhängigen Open-Source-Arbeitsplatz entwickelt. Dieser schafft eine sichere Alternative für digitales Arbeiten und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Künstliche Intelligenz: Mit KI gehen wir den nächsten Schritt in die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Denn KI in der Verwaltung kann helfen, große Datenmengen zu analysieren und zu verknüpfen. Dadurch ergeben sich innovative Anwendungsfelder und Szenarien, die Arbeitsabläufe erleichtern und Entscheidungsgrundlagen verbessern.
Onlinezugangsgesetz: Alle Services der öffentlichen Verwaltung nutzen, mit nur einen Online-Konto. Mit unserer modularen Online-Service-Infrastruktur (OSI) und einer leistungsstarken Suchfunktion helfen wir, das OZG deutschlandweit zu implementieren und nutzerorientierte, schnelle Online-Dienste zur Verfügung zu stellen.