Aus unserem Projekt
Aufbau einer KI-Leitstelle: Pionierprojekt für die erste stadtweite KI-Anwendung LLMoin

Das Projekt
Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) begleitete Dataport Consulting den Aufbau und die Etablierung der fachlichen Leitstelle für LLMoin, dem KI-Textassistenzsystem für die Verwaltung. Das Ziel: einen professionellen Rahmen schaffen, der Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von LLMoin steuert – und dabei rechtliche, technische und organisatorische Anforderungen berücksichtigt.
Herausforderung: Einführung von KI auf breiter Fläche
KI in der Verwaltung bringt viele Chancen – aber auch neue Anforderungen: Wer trägt Verantwortung? Wie gelingt der sichere und rechtskonforme Einsatz? Und wie etabliert man Akzeptanz bei mehreren tausend Mitarbeitenden? Genau hier setzte das Beratungsteam an.
Auf einen Blick
Kunde
Freie und Hansestadt Hamburg
Ziel
KI-Textassistenz sicher, wirksam und verantwortungsvoll einführen
Status
Fachliche Leitstelle etabliert, flächendeckender Rollout gesteuert, Blaupause für weitere KI-Projekte geschaffen
Unsere Consulting-Dienstleistungen
- Aufbau der fachlichen Leitstelle als zentrale Koordinationsstelle
- Entwicklung eines Governance-Rahmens (Prozesse, Rollen, Zuständigkeiten)
- Abstimmung mit Datenschutz, Personalrat und Barrierefreiheits-Stellen
- Aufbau eines Multiplikator*innen-Netzwerks mit über 200 Ansprechpersonen
- Konzeption und Umsetzung einer breit angelegten Informations- und Kommunikationskampagne
- Kontinuierliche Begleitung bei Betrieb, Monitoring und Supportprozessen

Das sagen unsere Kunden:
Das Ergebnis
Die fachliche Leitstelle für LLMoin ist seit Ende 2024 im Regelbetrieb. Rollen, Zuständigkeiten und Prozesse sind klar definiert – ein wichtiger Schritt für den langfristigen Betrieb und die Weiterentwicklung des Systems. Das dahinterliegende Beratungsmodell hat sich inzwischen über Hamburg hinaus bewährt: Auch andere Bundesländer greifen bereits auf die entwickelten Strukturen und Konzepte zurück, um eigene KI-Projekte anzustoßen.
Die Wirkung lässt sich auch quantitativ belegen: Bis Mitte 2025 wurden circa 200.000 Prompts verarbeitet. Die Rückmeldungen aus der Verwaltung sind durchweg positiv. Besonders geschätzt werden die gute Erreichbarkeit der Leitstelle, die gezielte Informationsarbeit sowie die aktive Unterstützung der Einrichtungen bei der Einführung von LLMoin.
Viele Vorteile sind schon jetzt sichtbar
Die fachliche Leitstelle sorgt für klare Steuerung – sie bündelt Wissen, Verantwortung und Kommunikation. Ihre Governance-Struktur, Schulungsinhalte und Dokumente stehen anderen Projekten zur Nachnutzung bereit und entfalten so nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig belegt das Projekt, wie sich komplexe KI-Lösungen in kurzer Zeit breit ausrollen lassen – vorausgesetzt, die Beratung schafft von Anfang an ein stabiles Fundament.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

