Lösung
E-Rechnung – Ihr digitaler Rechnungseingang

Rechnungen elektronisch empfangen und weiterverarbeiten. Das ist für alle Behörden seit April 2020 Pflicht. Und mit E-Rechnung einfach umzusetzen.
Mit E-Rechnung bieten Sie fünf digitale Wege für die Rechnungsstellung. Und erfüllen damit die EU-Richtlinie 2014/55. Einfach und sicher. Ob online, Upload, E-Mail, De-Mail oder Webservice – alle Rechnungen werden im zentralen Rechnungseingang für Ihre Behörde gesammelt. Rechnungssteller profitieren vom schnellen, kostenfreien Versand. Ihre Mitarbeiter*innen sparen erheblich Zeit bei der Erfassung und Bearbeitung von Rechnungen. Alle Nachrichten und Dokumente werden automatisch auf Viren geprüft. Und auf die Einhaltung des EU-konformen Standards XRechnung. Über Schnittstellen fließen alle relevanten Daten automatisch in Ihre Buchhaltungssysteme.
E-Rechnung erfolgreich im Einsatz
Bremen hat die E-Rechnungsplattform als erstes Bundesland bereits 2018 eingeführt. Im April 2020 folgten Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und 120 Kommunen in beiden letztgenannten Ländern. Allein in Bremen werden pro Jahr über 100.000 Rechnungen auf rein elektronischem Weg bearbeitet. Das entlastet die Mitarbeiter*innen der Verwaltung. Und der Lieferanten. Umgesetzt wurden die Projekte mit Unterstützung von Dataport. Aus Komponenten der Softwarehersteller Governikus und XSuiteGroup haben wir eine Gesamtarchitektur für die E-Rechnungsplattform geschaffen und sichern den technischen Betrieb.
So funktioniert die E-Rechnung
Empfangen
Rechnungseingang über fünf Kanäle Online, Upload, E-Mail, De-Mail, Webservice (über PEPPOL Access Point)
Prüfen
ein virtuelles Postfach - Virenprüfung für Rechnungen und Anlagen, Einhaltung XStandard
Weitergeben
an interne Buchhaltungssysteme
Ihre Vorteile mit der E-Rechnung
- Alles digital: Umsetzung EU-Richtlinie 2014/55. Elektronischer Empfang und Weiterverarbeitung von Rechnungen.
- Alles automatisch: Viele digitale Eingangskanäle, ein zentraler Rechnungseingang, Prüfung auf Standard XRechnung. Weiterleitung an Buchhaltungssysteme.
- Alles sicher: Automatische Virenprüfung. Hohe Übertragungssicherheit dank stets aktuellem, empfohlenem PEPPOL-Standard.

Prüfziffernrechner für die Leitweg-Identifikation
Mit unserem Prüfziffernrechner können Sie die Prüfziffer Ihrer Leitweg-IDs berechnen. Die Leitweg-ID dient den Rechnungsempfängern zur Adressierung und Weiterleitung der eingehenden E-Rechnungen zu den Rechnungsbearbeitungssystemen.
Wir sind für Sie da

