Lösung

Elektronische Poststelle

Zwei Männer diskutieren vor ihren Laptops (Elektronische Poststelle)

Bürger*innen, Unternehmen und Verwaltung kommunizieren über verschiedene elektronische Kanäle miteinander. Die elektronische Poststelle bringt sie alle zusammen. Und wandelt eingehende Nachrichten um. In die Zielformate Ihrer Fachanwendungen, Dateiverzeichnisse oder der E-Akte. Rechtssicher, vertraulich und zuverlässig.

Die Elektronische Poststelle (EPS) ist Ihre virtuelle Nachrichtendrehscheibe. Bündelt und protokolliert die digital ein- und ausgehenden Nachrichten Ihrer Behörde. Kann alle Nachrichtenformate annehmen, weiterverarbeiten und in ein gewünschtes Zielsystem weiterleiten. Zukünftig auch für elektronische Einschreiben. Für Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt betreiben wir die Elektronische Poststelle auf Basis des Governikus MultiMessengers (GMM) als zentrale Infrastrukturkomponente. Stellen die GMM-Funktionen über den Online-Dienst „Elektronische Poststelle“ zur Verfügung. Der GMM merkt sich den bevorzugten Kommunikationsweg jede*r Bürger*in und jedes Unternehmens und dessen Verschlüsselungszertifikat. Für schlanke Prozesse und mehr Service.

GMM im Projekt E-Rechnungsvorhaben

Ab April 2020 müssen alle Behörden Rechnungen elektronisch empfangen und weiterverarbeiten können. In ihrem Leuchtturmprojekt haben Bremen und der Bund eine Lösung entwickelt, in der der GMM als zentrale Annahmestelle fungiert. E-Rechnungen entgegennimmt und automatisiert vorverarbeitet. Über die Kanäle E-Mail und De-Mail sowie über Servicekonten und den europäischen PEPPOL-Kanal für Vergabeverfahren.

Ihre Vorteile mit der Elektronischen Poststelle

  • Multikanal-Lösung: Nachrichten und Daten aus verschiedenen Eingangskanälen werden umgewandelt. In die von Ihnen benötigten Formate. Für die Bearbeitung in Ihren Fachanwendungen. Für die Speicherung in Ihren E-Akten.
  • Für verschiedene Eingangsformate: GMM prüft und bearbeitet derzeit vor allem E-Mails, De-Mails, XML-Nachrichten aus Web-Portalen, Nachrichten aus dem besonderen Behördenpostfach (beBPo/EGVP) und E-Rechnungen.
  • Sicher kommunizieren: GMM ver- und entschlüsselt Nachrichten. Gewährleistet die Virenprüfung angehängter Dateien. Prüft die die Identitätsprüfung der Kommunikationsteilnehmer*innen und die Signatur der übermittelten Dokumente nach SigG und eIDAS. Bürger*innen und Unternehmen erhalten eindeutige Verschlüsselungs-Zertifikate.
  • Rechtssicher protokolliert: Ein digitaler Laufzettel informiert Ihre Mitarbeiter*innen über den Eingangszeitpunkt der Originalnachricht. Unterstützt bei der Kontrolle von Einreichungsfristen. Um den Beweiswert der Originalnachrichten zu sichern, werden sie an einen Langzeitspeicher übergeben.
  • Hohe Verfügbarkeit: Wir stellen Ihnen die zentrale Infrastruktur 24 Stunden an 7 Tagen der Woche zur Verfügung. Inklusive Rufbereitschaft.
Zwei Personen am PC (Elektronische Poststelle)

Governikus Service Components

Jederzeit sicher, vertraulich und gesetzeskonform kommunizieren. Dafür stellen wir Ihnen mit Governikus Service Components eine zentrale Infrastruktur mit verschiedenen Kommunikationsdiensten bereit. Für Bund, Länder und Kommunen. Für die Digitalisierung des gesamten Lebenszyklus elektronischer Kommunikation. Inklusive Langzeit-Archivierung.

Mehr zu Governikus Service Components
Verkabelung im Rechenzentrum

Wir sind für Sie da

Matthias Gitsels
Produktverantwortlicher Governikus Service Components und MultiMessenger