SOC

Security Operations Center

Cyber-Angriffe schneller erkennen und abwehren. Dafür hat Dataport ein Security Operations Center (SOC) aufgebaut. Unsere Spezialist*innen reduzieren IT-Sicherheitsrisiken und erhöhen die Resistenz Ihrer digitalen Verwaltungssysteme.

Zwei Mitarbeiter bei der Arbeit sprechen über eine Darstellung am Bildschirm

Im SOC arbeiten Security-Analyst*innen und operative Spezialist*innen aus verschiedensten Fachabteilungen zusammen. Sie bündeln alle Informationen über digitale Bedrohungslagen und koordinieren die Bekämpfung von Angriffen. Fallbezogen gemeinsam mit externen Spezialist*innen. Klassische Präventionsmaßnahmen wie Firewalls, Serverhärtung oder Antiviren-Management ergänzen wir durch offensive Ansätze. Wir reagieren nicht nur. Wir suchen selbst permanent nach Schwachstellen und Angriffen. Als Managed Security Service Provider (MSSP) bieten wir Ihnen zusätzliche Sicherheitsleistungen. Erkennen fortgeschrittene Angriffe auf Infrastrukturen. Testen Fachverfahren mit Angriffssimulationen. Für eine schnelle und effektive Reaktion im Bedrohungsfall.

Bis zu40.000Bot-Infektionen deutscher Systeme gab es in 2021 täglich.
In 2021 tauchten144 Mio.neue Schadprogramm-Varianten auf.

Das leistet das Security Operations Center

  • Offensive IT-Sicherheit: Firewalls, Serverhärtung oder Antiviren-Management ergänzen wir durch die permanente Suche nach Schwachstellen. Erkannte Schwachstellen werden geschlossen oder in das Security Monitoring aufgenommen. Gegenmaßnahmen ergriffen.
  • Im Fokus des SOC: Unsere Sicherheitszentrale konzentriert sich insbesondere auf den Schutz vor Hackerangriffen, Phishing-Versuchen, Datendiebstahl, Denial-of-Service-Angriffen und Malware-Ausbrüche.
  • Einsatz künstlicher Intelligenz: Automatisierte Prozesse helfen uns dabei, Massen an Daten zu analysieren, auffällige Muster schneller zu erkennen.
  • Aktuelles Sicherheits-Know-how: Unsere Expert*innen bilden sich kontinuierlich weiter, um neuesten IT-Bedrohungen entgegenzuwirken.
  • Austausch mit externen Partner*innen: Fallbezogen ziehen wir Spezialist*innen hinzu. Tauschen uns über aktuelle Bedrohungsszenarien aus. Schaffen länderübergreifende Grundlagen für Informationstausch und gegenseitige Sicherheitsservices.
  • Cyber-Resilience beginnt offline: Mit Awareness-Kampagnen erhöhen wir das Gefahrenbewusstsein Ihrer Mitarbeiter*innen. Bieten Ihnen Sicherheits-Personalleistungen und Beratung zu betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen.
  • Neueste Sicherheitsstandards: Bei der Weiterentwicklung Ihrer IT-Sicherheitsarchitektur und der Einführung neuer Technologie und Prozesse unterstützen wir Sie mit Empfehlungen für aktuelle Sicherheitsstandards.

Wir sind für Sie da

Mitarbeiterfoto von Thorsten Witte
Thorsten Witte
Security Operations Center