Gut vernetzt in Wirtschaft, Politik und Forschung

Wir sind überzeugt: Die besten Ideen entstehen, wenn unterschiedliche Blickwinkel zusammenkommen. Deshalb engagieren wir uns in mehreren Netzwerken für die Digitalisierung der Verwaltung. Wir arbeiten mit Kooperationspartner*innen aus der Region, aus Deutschland und ganz Europa zusammen. Mit Unternehmen, mit Verbänden und Hochschulen. Wir tauschen uns aus und setzen gemeinsam Impulse in Wirtschaft, Politik und Forschung.

Zusammenarbeit im Ökosystem

Die zunehmende Geschwindigkeit und Komplexität technischer Innovationen wird häufig von hochspezialisierten privatwirtschaftlichen Unternehmen vorangetrieben. Diese innovativen Entwicklungen prägen die Ansprüche von Bürger*innen an digitale Lösungen und müssen daher auch für die Verwaltung zugänglich gemacht werden, um technologisch zeitgemäß ihre Services und Leistungen anbieten zu können und wirtschaftlich und nachhaltig zu arbeiten. Aktiv gestaltete Netzwerke und Partnerschaften bieten viel Potenzial, um diese Aufgaben zu lösen.

Deshalb bauen wir bei Dataport solche Ökosysteme aktiv auf und aus. Unsere Netzwerke bestehen aus Akteur*innen aus der Verwaltung, IT-Dienstleistern sowie Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Gemeinsam arbeiten wir an modernen Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Dabei kombinieren wir über unsere Ökosysteme technologisches Wissen mit strategischem Know-how und 20 Jahren Erfahrung in spezifischen Ansprüchen in der Verwaltung und bei vergaberechtlichen Standards.

Alle Akteure im Ökosystem bringen einen Mehrwert ein und profitieren von der Expertise der anderen. Durch diese Zusammenarbeit können Synergien genutzt und die Produktivität gesteigert werden. Zum Beispiel, in dem Dataport hochspezialisierte Leistungen integrieren kann, was zu schnelleren Lösungen und einem besseren Endergebnis für Kund*innen und Trägern führt.

Netzwerke für innovative Lösungen

Gute Lösungen basieren auf soliden Fakten. Als Mitglied im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) fördern wir interdisziplinäre Forschungsvorhaben und unterstützen den Wissenstransfer zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam mit 100 weiteren Mitgliedern engagieren wir uns so für Staatsmodernisierung und eine digitale Verwaltung.

negz.org

Kommunale IT-Dienstleister tragen eine besondere Verantwortung. Für Daten, für IT-Sicherheit und die digitale Zukunft der Verwaltung. In der Arbeitsgemeinschaft Vitako tauschen wir uns dazu mit über 50 IT-Dienstleistern, Rechenzentren, Software- und Serviceunternehmen aus. Unter dem Dach der kommunalen Spitzenverbände setzen wir uns dafür ein, die passenden Rahmenbedingungen für eine moderne, zukunftsfähige Verwaltung zu schaffen. Unsere Schwerpunkte: E-Government, Standardisierung und die Bündelung von Querschnittsaufgaben. Seit November 2011 ist Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, auch Mitglied des Vorstandes von Vitako.

www.vitako.de

Als Mitglied von Euritas arbeiten wir mit Verwaltungs-IT-Dienstleistern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Niederlande, Italien und Irland zusammen. Wir schätzen den übergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch. Mit unseren Partner*innen entwickeln wir IT-Themen für die öffentliche Verwaltung weiter. Gemeinsam machen wir uns dafür stark, IT-Anwendungen EU-weit zu integrieren und so einen Nutzen für alle zu schaffen. Zukünftig sollen öffentliche IT-Dienstleister aus möglichst vielen EU-Mitgliedsstaaten vertreten sein.

www.euritas.eu

Mit den Besten arbeiten

Wir entwickeln für unsere Kund*innen immer die beste Lösung. Dafür arbeiten wir auch mit den Besten zusammen. Dataport kooperiert mit weltweit führenden IT-Unternehmen. So garantieren wir unseren Kund*innen ein breites Spektrum an innovativen Produkten und Dienstleistungen.

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in BayernAkquinetBechtleBrekomCapgeminiCGI DeutschlandCisco DeutschlandComputacenterData expertsesri DeutschlandFraunhofer FokusFujitsu DeutschlandGovernikus KGHansevisionHP DeutschlandIBM DeutschlandkommITMicrosoft DeutschlandNeogeoOracle DeutschlandPDVP&IProsozRicohSAP DeutschlandSoftware AGTelefonicaT-SystemsUnify DeutschlandUniventionVersatelVerlag für Standesamtwesen

Wissenschaft mit Praxis verbinden

Digitalisierung braucht kluge Köpfe, jetzt und in der Zukunft. Dafür arbeiten wir mit verschiedenen Hochschulen zusammen.

An der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz fördern wir eine Professur für Digitale Transformation. Dort wird zu Kompetenzen gelehrt und geforscht, mit denen die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gelingt.

www.fhvd-sh.de

An der Fachhochschule Kiel finanzieren wir gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein eine Stiftungsprofessur im Bereich Data Science. Unser Ziel: interne und externe Daten für Entscheidungsprozesse besser nutzbar machen. Damit Verwaltungen und Unternehmen noch vorausschauender und präziser arbeiten können.

www.fh-kiel.de

Mit dem neuen dualen Studiengang IT-Management – Verwaltungsinformatik an der Hochschule Harz wollen wir den IT-Nachwuchs für die öffentliche Verwaltung begeistern. In Theorie und Praxis. Sieben Semester lang befassen sich die Student*innen mit öffentlichem Recht, Personalwirtschaft und Geschäftsprozess-Management. In der vorlesungsfreien Zeit arbeiten sie in Unternehmen mit. Eingerichtet wurde der Studiengang gemeinsam von Dataport, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit, dem Informationstechnikzentrum Bund sowie den Versorgungsanstalten des Bundes und der Länder.

www.hs-harz.de

Gemeinsam mit Fujitsu unterstützen wir einen Lehrstuhl für Quantentechnologie an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Quantencomputing ist eine Zukunftstechnologie der Digitalisierung. Die Rechner der Zukunft versprechen Probleme zu lösen, die die heutigen Leistungsgrenzen der IT überschreiten. Ob Klima oder Epidemien: Für die Beantwortung von Fragen zu komplexen Themenfeldern sind gewaltige Datenmengen zu untersuchen und zu bearbeiten. Mit Quantencomputern wird das voraussichtlich möglich werden. Mit der Stiftungsprofessur fördern wir die Grundlagenforschung auf diesem Gebiet, von der wir uns unter anderem innovative Lösungen für die digitale Daseinsvorsorge erhoffen.

www.tuhh.de

Gemeinsam mit dem Land Bremen unterstützen wir eine Stiftungsprofessur zum Thema Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Die Arbeitsgruppe forscht unter anderem zur Akzeptanz von E-Government bei Bürger*innen und Mitarbeiter*innen. Gleichzeitig entsteht ein Promotionskolleg für die Ausbildung im Bereich digitale Verwaltung. Das Ziel: ein enger Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Innovative Lehrangebote in der Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik verankern das Thema noch stärker im universitären Umfeld. In Kooperation mit der Bremer Verwaltung arbeiten wir darüber hinaus an einem Promotionsprogramm mit Praxisanteilen.

www.uni-bremen.de

Qualifiziertes Personal wird immer wichtiger

Henning Lühr, bis Juli 2020 Bremer Staatsrat beim Senator für Finanzen, äußert sich zur Stiftungsprofessur an der Universität Bremen.

Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.

Video anschauen
Vorschaubild zum Video: Stiftungsprofessur

Digitalisierungsbeirat: Impulse für die digitale Verwaltung

Digitalisierung ist unser Thema. Und der Digitalisierungsbeirat eine unserer Inspirationsquellen. Dort schaffen wir zweimal im Jahr eine Plattform für den Austausch. Interdisziplinär und persönlich. Visionär*innen diskutieren mit Praktiker*innen. Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Offen und mit unterschiedlichen Perspektiven blicken wir auf die digitale Transformation der Gesellschaft. Wir setzen Schwerpunkte. Laden Gäste mit besonderer Expertise ein, mit ganz praktischen Erfahrungen aus Transformationsprojekten. Wir nutzen diese Impulse für die unternehmerische Entwicklung von Dataport. Für innovative Produkte für die öffentliche Verwaltung.

Mitglieder des Digitalisierungsbeirates sind:

  • Prof. Dr. Roman Beck

    Leiter der Information Management Abteilung, IT-Universität Kopenhagen; Leiter der Forschungsgruppe TIME (Technology, Innovation Management & Entrepreneurship), RWTH Aachen

  • Ernst Bürger

    Abteilungsleiter Digitale Gesellschaft 

  • Prof. Dr. Lutz Heuser

    CEO, CTO & Co-Founder of [ui!] the urban institute

  • Gerald Jenner

    Geschäftsführender Gesellschafter Direkt Gruppe, Hamburg

  • Dr. Sabine Junginger

    Leiterin des Kompetenzzentrums für Forschung in Design und Management an der Universität für angewandte Wissenschaften und Kunst, Luzern

  • Anke Nehrenberg

    Gründerin und Geschäftsführerin kommitment GmbH Co. KG

  • Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves

    Universität Bremen

  • Marc Reinhardt

    Head of Public Sector & Health bei Capgemini

  • Martin Schallbruch

    CEO govdigital

  • Prof. Dr. Andreas Schmid

    Hochschule Hannover

  • Dr. Christoph Wesselmann

    Vorstandsvorsitzender JobNet