Dataport Consulting
Verwaltungswissen. Beratungskompetenz. Trendaffinität.
Egal ob OZG-Umsetzung, End-to-End Digitalisierung, die Nutzung von Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) oder Kulturwandel: Die Berater*innen von Dataport Consulting unterstützen Sie dabei, sich digital weiterzuentwickeln, Fortschritt zu gestalten und Public Value zu schaffen. Für eine bürgerorientierte und effiziente Verwaltung.

Beratung des öffentlichen Sektors
Ihr Digitalisierungs- und Innovationspartner
Die Digitalisierung bietet Chancen für den gesamten öffentlichen Raum – nicht nur für die Verwaltung. Als Digitalisierungs- und Innovationspartner macht Dataport Consulting diese für Sie nutzbar. Wir klären Ausgangslage und Zielsetzung mit Ihnen und entwickeln gemeinsam bedarfsgerechte Lösungsansätze. Erhalten Sie neue Perspektiven, Impulse und greifen Sie Trends auf, die wir für Sie auf den öffentlichen Sektor übertragen. Mit unserer breitgefächerten Fachkompetenz sowie unserem Verwaltungs- und Methodenwissen setzen Sie Ihre Projekte erfolgreich um. Dabei verfolgen wir stets einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation berücksichtigt. Wir beziehen alle Beteiligten ein und etablieren neue Denkweisen und Strukturen. Verankern Sie jetzt Ihre Veränderungen nachhaltig innerhalb Ihrer Organisation.

Unsere Beratungsangebote

Die vier Beratungschwerpunkte von Dataport Consulting sind: Strategieberatung, Innovationsberatung und Service Design, Prozessmanagement und -automation sowie Organisationsentwicklung und Changemanagement
Strategieberatung
Ziele erkennen und definieren
Wie sieht Ihr digitales Gesamtkonzept aus? Was wollen Sie in den nächsten Jahren erreichen? Mit welchen Mitteln?
Wir begleiten Sie mit innovativen Workshop- und Beteiligungsformaten bei Ihrem ganzheitlichen Strategieprozess. Methodisch fundiert und strukturiert. An der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung. Gemeinsam analysieren wir den Ist-Zustand Ihrer Behörde, erarbeiten die Vision und leiten Ziele ab. So erhalten Sie einen digitalen Fahrplan für die strategischen Themen Ihrer Organisation und auf Wunsch auch ein Umsetzungskonzept.
Der Weg zu Ihrer Strategie

Schema einer Beratungsuhr, die auf 12 Uhr startet. Schritte im Uhrzeigersinn: Erstens Gemeinsame Auftragsklärung, zweitens Stakeholder*innen- und Risikenanalyse, drittens Zielbild- und Strategieworkshops, viertens Operationalisierung, fünftens Umsetzung, sechstens Monitoring
Innovationsberatung und Service Design
Bereit für die Zukunft
Digitale Innovationen können einen echten Unterschied machen. Finden Sie mit uns digitale Lösungsansätze oder entwickeln Sie Services, die Anwender*innen oder Bürger*innen begeistern.
Als Impulsgeber*innen begleiten wir Sie ganzheitlich– von der User Research über Ideation-Workshops bis hin zur Entwicklung und dem Test von Prototypen. Unsere Service Designer*innen analysieren Ihre Dienstleistungen aus dem Blickwinkel der betroffenen Stakeholder*innen. Auf Basis dessen gestalten sie diese nutzerzentriert als Services. Die Bedürfnisse und Erfahrungen Ihrer Zielgruppe stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Darüber hinaus unterstützt Sie die Innovationsberatung dabei, eigene Innovationseinheiten zu etablieren oder Partner*innen für Ihre Ideen zu finden. In Gesprächen mit Fachanwendern*innen, Bürger*innen, Expert*innen und weiteren relevanten Interessensgruppen prüfen wir Ihre Ideen. Sie erhalten konkrete strategische Empfehlungen oder UX-Konzepte. Wir moderieren zwischen Stakeholder*innen, vernetzen mit Start-Ups, Umsetzer*innen oder technologischen Partner*innen. Ebenso begleiten wir bei der Umsetzung möglicher Lösungen und stehen Ihnen operativ direkt in Ihren Innovationseinheiten zur Verfügung.
Unser Beratungsansatz

Der ganzheitliche Beratungsansatz in vier aufeinander aufbauenden Schritten: Innovationsprozesse von der Idee bis zum Prototyp begleiten, Innovationseinheiten aufbauen, nutzerzentrierte Services schaffen und mit externen Innovator*innen kooperieren
Prozessmanagement und -automation
Basis für gute Verwaltung
Prozesse sind Ihre DNA und die Basis für schnelle, schlanke und automatisierte Leistungen. Durch Standardisierung und Automation vereinfachen Sie Ihre Prozesse und können eine höhere Qualität bei sinkenden Kosten erreichen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien und Rahmenbedingungen für ein ganzheitliches Prozessmanagement. Und führen diese Strukturen mit Ihnen ein. So erhalten Sie optimal gestaltete Soll-Prozesse als Basis für Ihre Digitalisierungen und Automatisierungen.
Unsere Leistungen

Die aufeinander aufbauenden Leistungen des Beratungsbereichs Prozessmanagement und -automation sind die Gestaltung und Optimierung von Prozessen, die Implementierung des Föderalen Informationsmanagements, kurz FIM, die Einführung des strategischen Prozessmanagements und die Integration von Standardisierungsverfahren und Automation
Changemanagement und Organisationsentwicklung
Wandel erfolgreich begleiten
Neue Prozesse und Verfahren bringen Veränderungen mit sich. Sie sind oft mit Unsicherheit verbunden. Wir gestalten mit Ihnen einen konstruktiven Veränderungsprozess, informieren Betroffene und Beteiligte frühzeitig und laden zum Mitgestalten ein. Das erhöht die Akzeptanz für einen nachhaltigen Wandel.
Mit unserer Expertise werden Sie befähigt, Ihren organisatorischen, kulturellen und technischen Wandel zu gestalten und Veränderungen nachhaltig in Ihrer Organisation umzusetzen. Bauen Sie jetzt Ihre Innovationsfähigkeit aus. Entwickeln Sie mit Ihren Mitarbeiter*innen und Führungskräften die notwendigen Schlüsselkompetenzen für den digitalen Wandel. Gestalten Sie neue Formen der Zusammenarbeit.
- Zukunftsorientiertes Verwaltungshandeln implementieren (Innovationskraft fördern)
- Vernetzung und Beteiligung durch zielgerichtete Kommunikation (Partizipation und Kollaboration)
- Entwicklung neuer Führungskonzepte und Unterstützung in der Implementierung (Digital Leadership)
- Nachhaltige Organisationsentwicklung (Kulturwandel, lebenslanges Lernen, Feedback- und Fehlerkultur)
Handlungsfelder

Großer Kreis mittig "Menschen und Organisation" mit sechs untergeordneten Kreisen: Organisationsentwicklung bedeutet Entwicklung von Change Stories, den Changeprozess umzusetzen, agile Strukturen aufzubauen, wertschätzende Kommunikation zu fördern, Vernetzung sicherzustellen und Führungskräfte sowie Spezialist*innen zu empowern
Das sagen unsere Kund*innen
Projekte im Überblick
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Beratungspraxis und in die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kund*innen.

Werden Sie Berater*in bei Dataport!
Unser agiles Team berät Kund*innen des öffentlichen Sektors. Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Verwaltung voran. Sie möchten als Berater*in Teil davon werden? Dann finden Sie hier unsere passenden Stellenangebote.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

