Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am 4. Mai auf der Hausmesse von Dataport in Hamburg geschlossen. Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, über die künftige Zusammenarbeit der zwei großen IT-Dienstleister: „Bei aller Unterschiedlichkeit unserer Kunden und ihrer Erwartungen haben wir eine Schnittmenge identifiziert: digitale Souveränität. Diese wollen wir gemeinsam vorantreiben. Dazu müssen wir souveräne IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen bereitstellen können. Beispiele sind der Messenger der BWI oder der souveräne Arbeitsplatz dPhoenix Suite von Dataport. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der BWI als einem der großen und bedeutenden öffentlichen IT-Dienstleister."
Hier lesen Sie die Pressemitteilung zur Vereinbarung.
Abgebildete Personen auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Johann Bizer (Vorstandsvorsitzender Dataport), Dr. Martin Deeg (Senior Vice President Customer Solutions, BWI GmbH), Andreas Reckert-Lodde (Leiter der AG Cloud Computing und Digitale Souveränität, Projektgruppenleiter Zentrum für Digitale Souveränität, Bundesministerium des Innern und für Heimat), Moritz Dörr (Programmleiter dPhoenixSuite, Dataport).