Dataport hat erfolgreich am Innovationswettbewerb „Register-as-a-Service (RaaS)“ teilgenommen. Anfang August wurde der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung ausgewählt, eines der drei Konsortien zur gemeinschaftlichen Entwicklung cloudbasierter Registerlösungen anzuführen. Der Wettbewerb wird im Auftrag der FITKO (Föderale IT-Kooperation) vom GovTech Campus Deutschland koordiniert.
Zusammen mit Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware Vertriebs GmbH, Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) wird Dataport einen Prototypen für ein cloudbasiertes Melderegister entwickeln, basierend auf einer durch GovTech Deutschland zur Verfügung gestellten Referenzarchitektur. Die beiden anderen Konsortien für ein weiteres Melde- sowie für ein Gewerberegister werden von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung Bayern (AKDB) und dem IT-Unternehmen Polyteia angeführt.
Ziel des Wettbewerbs ist eine moderne und tragfähige technische Alternative zur heutigen Registerhaltung zu schaffen, die Cloud-Technologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt. Zum Einsatz kommen dabei gemeinsame Standards wie Mandantentrennung, Confidential Computing und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert: Zunächst werden generische, wiederverwendbare Referenzkomponenten entwickelt. Anschließend erfolgt die registerspezifische Erweiterung in Zusammenarbeit mit Fachverfahrensherstellern. Abschließend werden die Lösungen im Pilotbetrieb auf kommunaler Ebene getestet. Erste Ergebnisse werden zum Jahresende erwartet.
Hintergrund: Register sind in Deutschland derzeit dezentral organisiert: Viele verschiedene Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene führen jeweils eigene Register, oft mit unterschiedlichen technischen Systemen. Die Register sind meist nicht miteinander vernetzt, Daten werden mehrfach erfasst und der Austausch zwischen den Behörden ist aufwendig. Dies erschwert eine effiziente und digitale Verwaltung. Der Innovationswettbewerb „RaaS“ setzt hingegen auf einen ökosystemorientierten Ansatz, um die Registermodernisierung föderal und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Auch interessant: Registermodernisierung: Digitale Verwaltung mit System