40 % Frauen in Führung
Interview mit Anne Schassan – HR-Bereichsleitung bei Dataport
Lesedauer2 min

Anne Schassan ist seit 2016 Bereichsleiterin HR bei Dataport. In diesem Interview gibt sie Einblicke in eine moderne, zukunftsorientierte HR-Arbeit – von flexiblen Führungsmodellen über Talentförderung bis hin zu Diversity-Formaten. Außerdem erzählt sie von ihrem eigenen Weg in die IT-Branche und was sie jungen Frauen heute raten würde.

Hallo Anne, stell dich und deine Rolle bei Dataport doch gerne kurz vor.
Ich leite den HR-Bereich (Human Resources) bei Dataport – das bedeutet: ein Team von rund 150 Kolleginnen und Kollegen, das sich um alle personalrelevanten Themen für mehr als 6.000 Mitarbeitende kümmert. Wir verantworten das gesamte Spektrum – Recruiting, Arbeitgebermarke, strategische Personalentwicklung, Diversity, Arbeitsmodelle, Talentprogramme, Personalservice und vieles mehr.
Ich bin seit 2016 in dieser Funktion, und das Spannende ist: Unser Umfeld wandelt sich kontinuierlich. Gerade im IT-Bereich sind neue Kompetenzen, neue Erwartungen und auch neue Formen der Zusammenarbeit an der Tagesordnung. Es wird also nie langweilig.
Wie steht es bei Dataport um Frauen in Führungspositionen?
Aktuell liegt unser Frauenanteil bei 31 Prozent, in Führungsrollen sogar bei 34 Prozent. In bestimmten Bereichen – zum Beispiel in der Beratung – liegt er sogar darüber.
“Unser Ziel: 40 Prozent Frauen in Führung bis 2028. Dafür erfassen wir genau, wie viele Frauen sich auf Führungsrollen bewerben, wie viele erfolgreich sind und wie sich Frauen intern entwickeln.”
Was uns wichtig ist: Wir arbeiten datenbasiert. Unsere Programme wie das IT-Trainee-Programm für Masterabsolvent*innen oder die sogenannte Fachtrainee-Programme (Bachelor) werden sehr gut angenommen – bei den Traineeprogrammen liegt der Frauenanteil in Summe bei 50 Prozent.
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Video anschauen
Was glaubst du, macht Dataport als Arbeitgeber für Frauen besonders attraktiv?
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, in denen Führungsverantwortung auch in Teilzeit möglich ist – etwa überFührungstandems. Zwei Personen teilen sich dabei eine Rolle – oft Frauen, aber auch zunehmend Männer. Das schafft neue Perspektiven und ein produktives Miteinander. Aktuell haben wir 46 solcher Führungstandems.
Außerdem bieten wir tolle Entwicklungsmöglichkeiten – auch für Mitarbeitende, die nicht zwingend in die klassische Führung wollen, wie zum Beispiel Fachkarrieren, Projektverantwortung, Netzwerke. Unsere Frauen Community zählt über 400 aktive Mitglieder – das ist eine kraftvolle Bewegung geworden.
Und nicht zuletzt achten wir auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir bieten Homeoffice-Optionen, Mobile Work, Familienservices. Aber mir ist wichtig zu betonen: Nicht jede Frau hat Kinder, und Vereinbarkeit darf nicht nur auf Elternschaft reduziert werden. Es geht um Selbstbestimmung.
Neugierig geworden?
Hier geht’s zum vollständigen Interview mit Anne Schassan mit den ITgirls.