dataportai_LLMoin – Ihr KI-Textassistent für den Public Sector

In der Verwaltung fallen täglich unzählige Textaufgaben an: E-Mails schreiben, Anträge prüfen oder eine Flut an Informationen zusammenfassen. Genau hier unterstützt LLMoin, der erste KI-Textassistent für den Public Sector. LLMoin denkt mit, versteht Inhalte und unterstützt da, wo öffentliche Verwaltung täglich unter Druck steht. So sparen sie wertvolle Minuten – viele kleine Entlastungen über den Tag verteilt.

Jetzt beraten lassen

Kurz erklärt

LLMoin ist Ihr schlauer Helfer, der dort unterstützt, wo im Alltag viel Zeit verloren geht: beim Schreiben, Umformulieren oder Strukturieren von Texten. Sie geben einen kurzen Auftrag – zum Beispiel: „Formuliere diesen Absatz verständlicher“ oder „Fasse diesen Bericht in drei Sätzen zusammen“ – und LLMoin liefert direkt einen Vorschlag. Das Besondere: Sie brauchen keine neue Software zu installieren. LLMoin läuft sicher in Ihrer bestehenden IT-Umgebung, unter Ihrer Kontrolle. So entsteht aus Fachwissen und KI ein produktiver Arbeitsfluss – ganz ohne Einarbeitungsaufwand.

Ihre Vorteile

Texte einfach schreiben lassen

LLMoin macht aus Ihren Gedanken einen fertigen, klaren Text – wie von einem Assistenten, aber auf Knopfdruck.

Wächst mit Ihren Aufgaben

Mit der Zeit „merkt“ sich LLMoin typische Anforderungen und unterstützt Sie immer gezielter.

Passende Formate in Sekunden

Kurze Stichpunkte rein, präzise Texte raus – für E-Mails, Präsentationen, Berichte und vieles mehr.

Flexibel integrierbar

Ob SharePoint oder Web-Portal: LLMoin passt sich Ihren Systemen an und funktioniert nahtlos in Ihrer Umgebung.

Schneller up to date

LLMoin fasst zusammen, erklärt und vereinfacht – ohne dass Sie alles selbst durchlesen müssen.

Mehr Zeit für das Wesentliche

LLMoin nimmt Ihnen Routinearbeit ab. So haben Sie mehr Zeit für die Dinge, die Ihr volles Potenzial brauchen.

Mehr Power, dank KI

LLMoin kann mehr als nur Texte umformulieren: Es denkt mit. Die KI schlägt nicht nur Inhalte vor, sondern erkennt auch Muster in Ihren Aufgaben. So hilft sie bei der Vorbereitung von Entscheidungen, bietet passende Formulierungen an oder schlägt nächste Schritte vor. LLMoin wächst mit – und lernt, was für Ihre Arbeit relevant ist. Ein intelligenter Assistent, der sie zuverlässig unterstützt.

Holen Sie noch mehr aus LLMoin heraus

Premium-Features

Recherche-Assistenten mit Datenintegration

LLMoin verbindet sich direkt mit behördenspezifischen Datenquellen wie SharePoint, Confluence, Laufwerken und eAkte. So können Mitarbeitende Dokumentenarchive durchsuchen, Informationen extrahieren und daraus sofort Texte, Zusammenfassungen oder Berichte erstellen. Automatisierte Datenintegrations-Pipelines sorgen dafür, dass relevante Inhalte jederzeit aktuell und schnell verfügbar sind. Damit entfällt das mühsame manuelle Suchen – Informationen stehen auf Knopfdruck im richtigen Kontext bereit.

Prompt-Bibliotheken

Mit LLMoin lassen sich Bibliotheken mit optimierten Vorlagen für spezifische Fachdomänen erstellen. Diese enthalten fertige Anweisungen an das Sprachmodell, die auf typische Aufgaben zugeschnitten sind – zum Beispiel Checklisten, Protokolle, Bürgerkommunikation und Übersetzungen. Alle Mitarbeitenden können auf diese Vorlagen zugreifen, sie erweitern und gemeinsam weiterentwickeln. Das schafft Konsistenz in der Arbeit, reduziert Doppelaufwand und macht Wissen für das ganze Team nutzbar.

KI-Assistenten nach Maß

LLMoin ermöglicht die schnelle Konfiguration und Bereitstellung maßgeschneiderter KI-Assistenten – genau für die individuellen Aufgaben, die in Ihrer Organisation anfallen. Ob HR-Management, Projekt- und Produktsteuerung oder Bürgeranfragen: Jeder Assistent kann Begrüßungstexte, Rollen, Nutzeroberflächen und Antwortregeln erhalten. So entstehen flexible digitale “Kolleg*innen”, die Routineaufgaben abnehmen, Informationen strukturieren und Fachkräfte punktgenau unterstützen. Und weil LLMoin skalierbar ist, können Hunderte von Assistenten in einer Umgebung betrieben werden.

Vertrauen durch höchste Sicherheit

LLMoin ist speziell für die Anforderungen des öffentlichen Diensts entwickelt. Ihre Daten sind jederzeit geschützt, nachweisbar und auf Behördenniveau. Die Server sind in der EU. Das bedeutet für Sie:

  • Minimiertes Risiko durch geprüfte Sicherheitsstandards
  • Rechtssicherheit bei behördlichen Anforderungen
  • Vertrauen in eine Lösung, die auch strengste Vorgaben erfüllt

So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – mit der Sicherheit, dass Datenschutz und Compliance zuverlässig gewährleistet sind.

Wählen Sie Ihr passendes Design

LLMoin, auch in Ihrer Corporate Identity


Mehr als60.000Nutzende
Bereits in4Bundesländern im Einsatz
Über25individuelle Assistenten

Das sagen unsere Kund*innen

Mit dem Einsatz von LLMoin gehen wir in Hamburg einen wichtigen Schritt und machen Künstliche Intelligenz für die Verwaltung nutzbar. Large Language Models werden Verwaltungsprozesse effizienter machen, wovon nicht nur die Beschäftigten profitieren, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger.

Mit dieser KI-Anwendung setzen wir in der Landesverwaltung einen wichtigen Impuls für den digitalen Wandel. Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt: Durch effizientere Prozesse und moderne Lösungen verbessern wir unsere Dienstleistungen spürbar. KI-Anwendungen sind dabei ein zentraler Hebel – sie treiben Innovation voran und wir garantieren einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Indem wir die bewährte Anwendung aus Hamburg übernehmen, setzen wir auf einen pragmatischen Ansatz: Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, vermeiden hohe Entwicklungskosten und können unsere Ressourcen dort einsetzen, wo sie den größten Nutzen entfalten.

Anwendungsbereiche

Öffentliche Verwaltung

Schneller für Bürger*innen da

Im Bürgerbüro & Co. müssen täglich unzählige Anfragen beantwortet werden. Bisher bedeutete das oft: manuell suchen, Vorlage anpassen – und sehr viel tippen. 

Mit LLMoin ist die Antwort schneller fertig. Im Schnitt bis zu 70 Prozent!

  • Standardanfragen:
    Statt jede E-Mail manuell zu schreiben, erstellt LLMoin die Antwort fast automatisch. Das spart bis zu 70 % wertvoller Zeit.
  • Bürgergespräche:
    Nach einem Termin entsteht aus den Notizen sofort eine strukturierte Aktennotiz. Kurz prüfen und fertig – keine langwierige Schreibarbeit mehr.
  • Ministerbriefings: 
    Oft werden bereits 2 Stunden für die Sichtung aller Dokumente benötigt, ohne die Erstellung. Dank LLMoin kann das Ministerbriefing bereits in 30 Minuten fertig sein.
  • Stadtratsberichte: 
    Regulär werden im Schnitt 4,5 Stunden Arbeit benötigt. Mit LLMoin kann der Stadtratsbericht schon in 1,5 Stunden fertig sein, also rund 3 Stunden schneller.
Bildung

Weniger Notizchaos, mehr Zeit fürs Wesentliche

Protokolle, Ideen im Unterricht, Gespräche mit Kindern und Kolleg*innen: Im Schulalltag entstehen laufend Notizen. Bisher bedeutete das oft stundenlange Nacharbeit.

Mit LLMoin wird aus dem Notizberg schnell ein fertiger Text – klar gegliedert und sofort nutzbar.

  • Schulungsassistent:
    Ob interne Fortbildung oder die Erstellung von Schulungsunterlagen – LLMoin hilft, Inhalte aus Notizen oder Aufzeichnungen in klare Lernmaterialien zu verwandeln. So wird aus einer Ideensammlung schnell ein fertiges Schulungskonzept.
  • Gesprächsnotizen:
    Lehrkräfte können sich aus ihren handschriftlichen Notizen einen sauberen Text generieren lassen, direkt im passenden Format.
  • Elterngespräche:
    Eine erste Struktur zur Vorbereitung und das anschließende Protokoll entstehen im Handumdrehen. So bleibt mehr Zeit für die Ausarbeitung der Inhalte.
  • Schulkonferenzen: 
    Protokolle kürzen und strukturieren? Im Nu mit LLMoin erledigt. Das spart bei langen Sitzungen gleich mehrere Stunden.

 

Justiz

Schneller ein besseres Verständnis fördern

Juristische Texte müssen präzise sein, sind aber oft schwer verständlich für Bürger*innen. Auch Verhandlungsnotizen oder Schriftsätze erfordern viel Zeit für die Strukturierung und Nachbearbeitung.

Mit LLMoin bleiben Dokumente juristisch exakt – aber können schneller erstellt und leichter verstanden werden.

  • Zusammenfassungen:
    Auskunft über Gesetze erhalten und die wichtigsten Inhalte verständlich bündeln.
  • Schriftstücke:
    Formulierungen sprachlich glätten, ohne Genauigkeit zu verlieren.
  • Verhandlungsnotizen:
    Aus Mitschriften entstehen strukturierte Zusammenfassungen, was den Aufwand um bis zu 60 % reduzieren kann.
  • Bürgerinformationen: 
    Inhalte rechtssicher und zugleich barrierefrei aufbereiten.
Dokumentationspflichtige Prozesse

Dokumentation mit weniger Stress

Ob Sitzungen, Gespräche oder Aktenberichte: Dokumentationspflichten nehmen viel Zeit in Anspruch. Protokolle und Notizen müssen oft stundenlang nachbereitet werden.

Mit LLMoin können Dokumentationen parallel zur Arbeit entstehen – vollständig, gegliedert und deutlich schneller.

  • Sitzungsmitschriften: 
    Schon während des Meetings lässt sich ein strukturiertes Protokoll generieren.
  • Gesprächsnotizen: 
    Nach Terminen mit wenigen Klicks als fertiger Text verfügbar, was viel Zeit bei der Nachbereitung sparen kann.
  • Berichte: 
    Auf Vollständigkeit prüfen und in kurzer Zeit korrekturlesen lassen.

Schon gewusst?

Sören Alvermann, Referent für Neue Technologien im ITD, hat das Projekt maßgeblich vorangetrieben. Im Interview berichtet über die Erfahrungen seit dem Go-live.

Interview mit Sören Alvermann zum KI-Assistenten LLMoin

Weitere Artikel:

Hamburg startet mit LLMoin in den Regelbetrieb

LLMoin steht ab sofort zur Nachnutzung bereit

LLMoin startet nun auch in Niedersachsen


Jetzt Beratungstermin vereinbaren

* Pflichtfelder

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ihr Kontakt

Michael Schulz-Heirich
Michael Schulz-Heirich
Bereichsleiter Vertrieb