Suche

380 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Stromhandel per Blockchain

Lesedauer 2 Minuten Die Bewohner des Viertels Zwei, einem ab 2007 neu gebauten Stadtviertel im 2. Wiener Bezirk, haben eine Energiegemeinschaft gebildet. Sie erzeugen ihren eigenen Solarstrom und verteilen ihn untereinander. Der Handel erfolgt über die Blockchain-Technologie. Unterstützt werden sie dabei vom Stromversorger Wien Energie und dem Start-up Riddle & Code. Zusammen stellen diese die benötigte Blockchain-Technologie zur Verfügung. Darüber können alle Beteiligten mithilfe von Smart…

Fachartikel | datareport.online

Sichere Daten: Wir sind verantwortlich

Lesedauer 2 Minuten Unmengen von Daten können heute in Windeseile übertragen, gesammelt und ausgewertet werden. Frank Moses plädiert dafür, Daten im Sinne der Nutzer besonnen zu behandeln. Ein Meinungsbeitrag. Frank Moses Schon immer haben technologische Meilensteine die Welt und die Gesellschaft verändert. Bereits 1926 beschrieb Nikolai Kondratjew diese Zusammenhänge anhand der nach ihm benannten Zyklen. So hat die Erfindung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert die Massenproduktion beeinflusst oder…

Pressemitteilung | dataport.de
21.12.2022

Onlinezugangsgesetz: Träger von Dataport liegen in der Umsetzung bundesweit vorn

Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Die Länder kooperieren miteinander im sogenannten OSI-Verbund. Auf der Online-Service-Infrastruktur (OSI) steht eine Vielzahl von Online-Diensten bereit.

Seite | dataport.de

Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung

Fachartikel Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung Lesedauer 3 min OZG Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Mit leistungsfähigen Plattformen wie SAP HANA beschleunigen Ämter und Behörden ihre Prozesse und treffen ihre Entscheidungen zielgerichteter. In den Systemen von Ämtern und Behörden schlummert eine Vielzahl von Daten. Indem sie diese Daten auswertet und miteinander verknüpft, kann die Verwaltung den Zeitaufwand für ihre Prozesse und Dienstleistungen deutlich verringern. Datenanalysen…

Seite | dataport.de

3DProjektplaner: Mit Open Source zur Stadtplanung in 3D

Digitaler Zwilling Hamburg 3DProjektplaner: Mit Open Source zur Stadtplanung in 3D Lesedauer 4 min Open Source Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) hat in Kooperation mit Dataport den „3DProjektplaner“ entwickelt. Die neue, digitale 3D-Webanwendung vereinfacht Planungsprozesse und bietet Planer*innen in der Verwaltung die Möglichkeit, Bauvorhaben digital in einem 3D-Stadtmodell abzubilden. Wir haben mit Helen Winter von der BSW Hamburg über den 3DProjektplaner gesprochen. Frau Winter,…

Seite | dataport.de

Rund ums Bewerben

#smellsliketeamspirit Der erste Schritt Willkommen auf unserer Recruiting-Reise! Hier geht es nicht nur um unsere Jobs, sondern um deine persönliche Erfolgsshow. Wir haben hier alle wichtigen Steps deiner Dataport-Reise, FAQs und alle Infos zu unserem Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programm zusammengefasst. Entdecke die Spotlight-Momente in unserem Jobportal, sammle Standing Ovations in deinem Vorstellungsgespräch und starte deinen nächsten beruflichen Höhepunkt – mit uns! Recruiting-Journey Jobsuche &…

Fachartikel | datareport.online

So geht digitale Souveränität

Lesedauer 2 Minuten Für ein komplexes Thema einfache Schulnoten zu vergeben, ist gar nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn es um das große Thema „digitale Souveränität“ geht. Deutschland bekommt in dem Podcast des Fernsehsenders NTV „So techt Deutschland“ vom Open-Source-Spezialisten Peter Ganten eine Drei minus für den Zustand seiner digitalen Souveränität. Eine maue Note. Dennoch liefert der Podcast mit dem düsteren Titel „Digitale Souveränität: Deutschland steckt im Mittelalter“ auch Optimismus – und…

Fachartikel | datareport.online

E-Health statt Therapeuten-Couch

Lesedauer 2 Minuten Jeder kennt Clowns. Die meisten lieben sie oder lachen zumindest über ihre Scherze. 10,3 Prozent der Deutschen fürchten sich jedoch vor den Faxenmachern. Das zeigt eine Auswertung der häufigsten Ängste und Phobien bei Deutschen von Statista. Eine Therapie kann helfen, doch der Weg dahin ist gar nicht so leicht. Wartezeiten überbrücken Eine Studie der Bundespsychotherapeutenkammer hat ergeben, dass viele Betroffene immer noch oft monatelang suchen müssen, bis sie einen passenden…

Fachartikel | datareport.online

Roboter packen’s an. Dank KI.

Lesedauer 2 Minuten Die Fußball spielenden Roboter sind erneut Thema im aktuellen Datareport – Heft hier bestellen – dank der Erfolge, die das Roboterteam B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz beim RoboCup 2019 erzielt hat. Mit einem 19:0 verteidigten fünf Roboter ihren deutschen Titel und mit einem 2:1 eroberten sie sich zum siebten Mal den Fußball-Weltmeistertitel. Deep Learning ist der Schlüssel „Der RoboCup bringt Forschungsergebnisse in den…

Fachartikel | datareport.online

Programmieren für Kinder

Lesedauer 2 MinutenProgrammieren galt lange als Hobby von Stubenhockern und Einzelgängern. Heute gilt: Quellcode lesen und schreiben zu können, bereitet auf die Zukunft vor. Kinder und Jugendliche stehen dem Thema meist aufgeschlossen gegenüber – und es gibt tolle Möglichkeiten, sie zu fördern. Wer einmal gesehen hat, wie ein dreijähriges Kind beim Anblick einer Tageszeitung instinktiv zu „wischen“ beginnt, begreift: Die nächste Generation wächst grundlegen anders auf. Für Kinder sind digitale Medien…