Suche

250 Ergebnisse:

Lösung | dataport.de

Mobile Datenerfassung

Kliniken können sofort mit den Vorbereitungen beginnen. Dem Krankenwagen die richtige Anlaufstelle nennen. Für eine schnelle Behandlung des Patienten. Für Rettungskräfte entfällt die Übernahme handschriftlicher Notizen in die digitalen Protokolle. Der Abrechnungsprozess wird deutlich kürzer. Das Konzept haben wir gemeinsam mit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, dem Nutzerbeirat der Kliniken und der Feuerwehr Hamburg entwickelt und umgesetzt. Dataport betreibt dafür die Software Nida mobile im…

Lösung | dataport.de

Nachrichtenbroker

Auskünfte und Änderungsmitteilungen automatisiert und sicher austauschen. Zwischen Portalen (Online-Anwendungen), Meldebehörden, Standesämtern, Gesundheitsämtern, Gewerbeämtern oder Baubehörden. Zwischen Sicherheitsbehörden, Ausländerbehörden, Elterngeldstellen und vielen anderen Beteiligten. Dafür nutzen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie viele andere Länder den Nachrichtenbroker. Über 36 Millionen Nachrichten wurden 2021 über die von Dataport betriebe Infrastruktur übermittelt.…

Seite | dataport.de

Fachanwendungen

Fachanwendungen Spezial-Software für Ihre Verwaltung Dataport stellt für alle Fachverwaltungen die passende Software zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die nötigen Anforderungen. Wir wählen am Markt die besten Lösungen aus oder entwickeln sie bei Bedarf selbst. Passen sie speziell für den Einsatz in Ihrer Behörde an. Mit Schnittstellen zu anderen Verfahren. Die fertige Anwendung führen wir in Ihrer Verwaltung vor Ort ein. Technisch und mit Schulungen für Ihre Mitarbeiter*innen. Wir leisten…

Seite | dataport.de

Online-Dienste

Online-Dienste Digitale Verwaltungsdienste für Bürger und Unternehmen Ob BAföG, Kindergeld, Führerschein oder neue Wohnung: Wir entwickeln und betreiben Online-Dienste für die öffentliche Verwaltung. Bürger*innen und Unternehmen können so Anträge online von zuhause stellen, statt in der Behörde lange warten zu müssen. Bund, Länder und Kommunen stellen immer mehr dieser digitalen Verwaltungsservices zur Verfügung. Bei der Entwicklung der Online-Dienste werden die Leistungen priorisiert, die die größte…

Projekt | dataport.de

Elektronischer Rechtsverkehr

Vom Archiv direkt in den Gerichtssaal. Zukünftig stehen Rechtsakten nicht mehr auf Papier, sondern digital am Bildschirm zur Verfügung. Informationen können leichter gefunden und an die Beteiligten weitergeben werden. Direkt und ohne Wegezeiten. Ein Wandel, der die Arbeitsweise in der Justiz grundlegend verändern wird. Für bundesweit rund 100.000 Nutzer*innen. Dataport setzt den Elektronischen Rechtsverkehr für Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen um. Datenschutzkonform. Für 42 ordentliche Gerichte und…

Seite | dataport.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz und OZG 2.0 OZG-Umsetzung im Team Kindergeld beantragen, Wohnsitz ändern, Gewerbe oder Fahrzeug anmelden – Bürger*innen wollen die Dienstleistungen der Verwaltung auch online nutzen können, deutschlandweit einheitlich und mit nur einem Nutzerkonto. Das regelt das Onlinezugangsgesetz. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Onlinezugangsgesetz Die Basis: Online-Service-Infrastruktur Ihr Mehrwert vom OZG OZG-Cloud Erfolgreiche Zusammenarbeit Erfolge der IT-Kooperation im Dataport-Verbund…

News | dataport-kommunal.de
05.01.2023

Dataport spendet Hardware in die Ukraine

Dataport hat auf Bitten der ukrainischen Botschaft Notebooks und Monitore für verschiedene Einrichtungen gespendet.

News | dataport.de
08.05.2023

dPhoenixSuite: Dataport und Bechtle vereinbaren Vertriebspartnerschaft

Dataport und das IT-Systemhaus Bechtle haben eine Partnerschaft für den bundesweiten Vertrieb der dPhoenixSuite vereinbart. Die dPhoenixSuite ist der digital souveräne Webarbeitsplatz von Dataport.