Suche

213 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Künstliche Intelligenz macht Kunst

Lesedauer 2 Minuten Wenn künstliche Intelligenz zum Pinsel greift Nun kann jeder zum surrealen Künstler werden. Oder zum Meister der künstlichen Intelligenz. Eine künstliche Intelligenz  malt nach seinen Direktiven. Wie sieht das aus? Dazu hat der Entwickler Cristóbal Valenzuela, Forscher an der New Yorker Universität, einen Webdienst entwickelt, der das malt, was Menschen ihm vorgeben. Valenzuela kommt nicht nur aus der Technik, sondern auch aus der Kreativszene. Das merkt man seiner malenden Web-App…

Seite | dataport.de

Einführung der E-Akte auf Helgoland

E-AKTE FÜR HELGOLAND Moderne Kommunalverwaltung mit Besonderheiten Lesedauer 4 min kommunal Dataport hat auf Helgoland die elektronische Akte (E-Akte) eingeführt. Der Prozess verlief vollständig „remote“ – also digital ohne Vor-Ort-Personal des IT-Dienstleisters. Innerhalb von nur zehn Monaten wurden fünf Fachämter auf der Insel mit der „dE-Akte“ von Dataport ausgestattet. Wie das funktioniert hat und welche besonderen Aufgaben die Kommunalverwaltung auf der einzigen deutschen Hochseeinsel meistern muss,…

Seite | dataport-kommunal.de

Gesundheit

Gesundheit Smart Health: Chancen für beste medizinische Versorgung Digitale Lösungen im Gesundheitswesen haben einen nachgewiesenen positiven Effekt auf den Gesundheitszustand der Menschen. Nebenbei sparen sie Zeit und Kosten. Sowohl für Einrichtungen, medizinisches Personal und Verwaltungen als auch für Bürger*innen. Kommunen sind die Treiber beim Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung. Höchste Zeit, die Chancen zu nutzen, die eHealth bietet. Analoge Kommunikation im Gesundheitswesen Ein Großteil der…

Fachartikel | datareport.online

Dezentral und demokratisch

Lesedauer 3 Minuten Viel Platz für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie reichlich Ressourcen für Biogasanlagen – das bietet in Deutschland nur der ländliche Raum. Hier haben sich in den vergangenen Jahren viele Menschen zusammengeschlossen, um gemeinsam in nachhaltige Energiegewinnung zu investieren und die Versorgung mit Strom und Wärme in die eigenen Hände zu nehmen. Oft geschieht dies in Form einer Genossenschaft. So, wie in dem Vulkaneifel-Dorf Wiesbaum. 2009 gründeten dort 20 engagierte Bürger…

Pressemitteilung | dataport.de
30.06.2025

Cristina Tuik wird neues Vorstandsmitglied bei Dataport

Cristina Tuik wird zum 15. September 2025 die neu geschaffene Vorstandsposition des Chief Operational Officer übernehmen.

Seite | dataport.de

Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen

Fachartikel Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen Lesedauer 4 min Nachhaltigkeit Wer einen PC, einen Drucker oder eine Computermaus kauft, erwirbt ein Produkt mit einer sehr komplexen Liefer- und Produktionskette. Entlang dieser Kette geht es nicht überall sozial- und umweltverträglich zu, das ist hinlänglich bekannt. Wer viel einkauft, hat deshalb auch eine besonders hohe Verantwortung. Als IT-Dienstleister der öffentlichen Hand nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir stoßen bei…

Fachartikel | datareport.online

Bürger als Forscher

Lesedauer 2 Minuten Sie wird auch als Bürgerforschung bezeichnet, denn bei der Citizen Science erheben vor allem Bürgerinnen und Bürger die wissenschaftlichen Daten. Schon 1900 rief der Hobby-Ornithologe Frank Chapman erstmals dazu auf, anstatt traditionell Jagd auf Vögel zu machen, diese zu zählen. Zählen statt jagen Das Vogelzählen begann also eher aus Tierliebe denn aus wissenschaftlichem Interesse. Doch bald wurden solche von Laien erhobenen Daten auch für die Wissenschaft spannend. Zwar sind viele…

Fachartikel | datareport.online

Drohnen Ausblick

Lesedauer 2 Minuten Die Drohne kommt. Ein Ausblick. Lufttaxis in jeder Form und Größe sind seither ein gängiges Element im Science Fiction-Genre. Ob in naher Zukunft Menschen per (autonomem) Lufttaxi transportiert werden können, wird sich in Zukunft zeigen. Geforscht wird auf jeden Fall schon an solchen Vehikeln, vorwiegend von Unternehmen wie Airbus, Boeing, Porsche, Rolls Royce, Uber. Einsatz von Drohnen Der Einsatz von Drohnen wird für unterschiedlichste Szenarien diskutiert und teilweise erprobt. Vor…

News | dataport-kommunal.de
11.11.2024

Bremen und Mecklenburg-Vorpommern machen mit: Stolpersteine-App wird erweitert

Die von Dataport entwickelte Stolpersteine-App wird auf Bremen und Mecklenburg-Vorpommern erweitert und umbenannt.

Fachartikel | datareport.online

Besser forschen mit KI

Lesedauer 2 Minuten Monate oder manchmal Jahre vergehen, bis Archäologen und Archäologinnen in der Lage sind, ausgegrabene Objekte korrekt nach Zeitepochen und Herstellungsorten einzuordnen. Besonders verzierte Keramikfragmente machen den Forschern zu schaffen. So sehr, dass man sich oft weder einig wird, womit man es zu tun hat, noch begründen kann, warum das Objekt so und nicht anders einzuordnen sei. Archäologie per App Unterstützung kommt nun von einer KI, die von Forschern der Northern Arizona…