Suche

213 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Mini-Computer als automatische Steuerung

Lesedauer 3 Minuten Mini-Computer als automatische Steuerung Jay ist neun Jahre alt, als er am Tech-Forum „Coolest Projects“ teilnimmt. Angestoßen durch die Covid-Erkrankung seines Vaters, präsentiert der Brite sein selbst entwickeltes Beatmungsgerät: „Ich habe ‚Oxy Pi‘ mit der Programmiersprache Python entwickelt“, erklärt Jay in seinem Vorstellungsvideo. In knapp zwei Minuten erklärt der junge Entwickler, wie der verwendete Einplatinencomputer Raspberry Pi einen Servomotor steuert. Der Motor…

Seite | dataport.de

Dataport

Dataport. Digitalisierung. Mit Sicherheit. Die Basis der digitalen Souveränität sind sichere IT-Infrastrukturen und -Services. Denn täglich vertrauen Bürger*innen und Unternehmen dem Staat und der Verwaltung sensible Daten an. Wir schützen diese Daten. Als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung stehen wir für IT-Sicherheit ohne Kompromisse. Neue Technologien prüfen wir auf Herz und Nieren. Und optimieren sie für den Einsatz im öffentlichen Sektor. Wir gestalten den digitalen Wandel der Gesellschaft…

Seite | dataport.de

KI & Data Analytics

KI & Data Analytics Neue Potenziale in der Verwaltung Unsere Expert*innen entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und beraten die öffentliche Verwaltung zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Wir sind überzeugt: Daten sind der Motor für bahnbrechende Innovationen und strategische Entscheidungen. Mit unserem Know-how und modernen Ressourcen unterstützen wir dabei, das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen und eine effiziente, datengestützte Zukunft zu gestalten. Möchtest du an der…

Fachartikel | datareport.online

Schnelles Internet aus dem All

Lesedauer 2 Minuten In den 1990er und 2000er Jahren ist es eine Zeitlang still um die Raumfahrt geworden. Jetzt ist der Begriff „New Space“ in aller Munde, die Medien sprechen von einem neuen Boom. Mehr Satelliten im All können fast die gesamte Weltbevölkerung miteinander vernetzen. Denn aktuell fehlt noch einer Milliarde Menschen auf der Erde ein stabiler Zugang zum Internet. In der Folge „Satelliten – Kunstmonde als Erdtrabanten“ des BR2-Podcasts „Radiowissen“ gibt es Fakten zum Thema. So steigen…

Fachartikel | datareport.online

KI als Konkurrenz für Ärzte?

Lesedauer 2 Minuten Wer in China zum Arzt geht, der braucht im besten Fall einen Computer oder ein Smartphone. In unserer Print-Ausgabe 2 / 2019 haben wir die medizinische Plattform WeDoctor  vorgestellt, die Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Millionen Patienten vernetzt – bis hin in entlegene Gebiete. Mittels digitaler Technik und künstlicher Intelligenz (KI) soll so dem Ärztemangel entgegen gewirkt und Kosten im Gesundheitswesen reduziert werden. KI in der Medizin Künstliche Intelligenz ist eine…

Fachartikel | datareport.online

Deepfakes: Traue Niemandem

Lesedauer 2 Minuten Der Chef ruft persönlich an und verlangt eine beträchtliche finanzielle Transaktion? Wer die die erste Folge des neuen Podcasts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gehört hat, dürfte bei solchen Anrufen in jedem Fall vorsichtig sein. Cyberkriminelle haben nämlich eine etablierte telefonische Betrugsmasche mittels künstlicher Intelligenz (KI) veredelt: Man nennt das „Deepfake“, eine täuschend echte Fälschung. Und die kann teuer werden fürs Unternehmen. Was…

Fachartikel | datareport.online

UV-Licht gegen Viren

Lesedauer 2 Minuten In Krankenhäusern sind Smartphones und Tablets immer häufiger im Einsatz. Für die handlichen Computer gilt dasselbe, was für medizinische Geräte in Behandlungszimmern oder im OP-Saal wichtig ist: Sie müssen desinfiziert werden. Gar nicht so einfach, weil die üblichen chemischen Mittel, die in Krankenhäusern zur Desinfektion genutzt werden, die empfindlichen Displays der Smartphones zerstören würden. Fraunhofer-Forscher haben deshalb ein System entwickelt, um Smartphones und Tablets…

Fachartikel | datareport.online

Programmieren für Kinder

Lesedauer 2 MinutenProgrammieren galt lange als Hobby von Stubenhockern und Einzelgängern. Heute gilt: Quellcode lesen und schreiben zu können, bereitet auf die Zukunft vor. Kinder und Jugendliche stehen dem Thema meist aufgeschlossen gegenüber – und es gibt tolle Möglichkeiten, sie zu fördern. Wer einmal gesehen hat, wie ein dreijähriges Kind beim Anblick einer Tageszeitung instinktiv zu „wischen“ beginnt, begreift: Die nächste Generation wächst grundlegen anders auf. Für Kinder sind digitale Medien…

Fachartikel | datareport.online

Smarte Stadt mit Sensoren

Lesedauer 2 Minuten Willkommen im smarten Stadtleben Hohe Luftqualität, dynamische Straßenbeleuchtung, punktgenaue Mülleimerleerung. Sensoren messen den Herzschlag der Stadt. Daten der Bürger sind geschützt. Wer früher mit dem Auto in die Reutlinger Innenstadt wollte, musste sich auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen: Die Suche nach Parkplätzen ließ Staus entstehen und belastete die Umwelt zusätzlich. Heute können Reutlingens Besucher die smaRT City App nutzen, um Parklücken auszumachen und…

Seite | dataport.de

Digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation Sichere digitale Kommunikation für die Verwaltung Zeitgemäße digitale Kommunikationstools erleichtern der öffentlichen Verwaltung die Zusammenarbeit und die Kontaktaufnahme für Bürger*innen und Unternehmen. Doch Videokonferenzen, Webportale, Messenger oder Mail-Lösungen müssen besonders sicher und digital souverän sein, damit sie in der Verwaltung zum Einsatz kommen können. Auf dieser Seite finden Sie Bessere Verwaltung durch digitale Kommunikationstools Digital souveräne…