Suche
1005 Ergebnisse:
Moderne IT von Dataport: Richtfest für neue Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg
Meilenstein für Hamburg im Bereich der inneren Sicherheit: Gestern wurde das Richtfest der neuen, hochmodernen Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg gefeiert. Dataport stattet die Rettungsleitstelle mit innovativer Informationstechnik und digitalen Diensten aus.
Open Source in der öffentlichen Verwaltung
Open Source Sichere Alternative für die öffentliche Verwaltung Open Source gewinnt im öffentlichen Sektor zusehends an Bedeutung. Auch Dataport setzt auf Open-Source-Software. Denn als öffentlicher IT-Dienstleister hat Dataport die Aufgabe, die digitale Souveränität des Staates zu schützen. Damit er auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt. Open Source und digitale Souveränität Profitieren Sie von OSS Dataport und Open Source Business Alliance Open Source und digitale Souveränität Die öffentliche…
Künstliche Intelligenz ist das Weltraumrennen unserer Generation
Generative KI in der Verwaltung „Künstliche Intelligenz ist das Weltraumrennen unserer Generation" Lesedauer 4 min Künstliche Intelligenz Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Verwaltung. Torsten Koß, Vorstand für Digitale Transformation bei Dataport erläutert im Interview mit der Online-Redaktion die Chancen und Herausforderungen von generativer KI, also der Art von KI, die Inhalte aus verschiedensten Quellen generieren kann. Herr Koß, beim Thema…
Dokumentenmanagement
Dokumentenmanagement Akten und Dokumente digital verwalten Ob Anträge, Rechnungen oder Personalakten: Die öffentliche Verwaltung ist dabei, ihre Dokumente ins digitale Zeitalter zu überführen. Dabei wird der gesamte Prozess des Dokumentenlebenszyklus digital abgebildet – vom Stellen des Antrags bis zur Archivierung der Akten. Bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse unterstützen wir Länder und Kommunen und entlasten damit die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. Was sind digitale Dokumente? Digitale…
Hamburg: 50 RPA-Bots übernehmen mehr als 130.000 Arbeitsstunden in der Verwaltung
In Hamburg sind mittlerweile über 50 Bots im Einsatz, die bislang mehr als 130.000 Arbeitsstunden automatisiert übernommen haben.
Kultur.Campus.Digital eröffnet
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, das Nordkolleg Rendsburg und das Kultur.Kompetenzzentrum von Dataport haben heute in Rendsburg gemeinsam den Kultur.Campus.Digital eröffnet. Das neue Forum befindet sich in den Räumen des Nordkollegs. Sein Angebot richtet sich an die Kulturinstitutionen im Land.
Lebensphasenorientiertes Arbeiten: Dataport testet neues Arbeitszeitmodell
Wer bei Dataport arbeitet, kann von nun an temporär seine Arbeitszeit erhöhen und dadurch mehr verdienen. Mitarbeitende, die in Vollzeit arbeiten, können im Rahmen eines Pilotprojekts vorübergehend ihre Arbeitszeit von regulär 38,7 Wochenstunden auf bis zu 42,5 Wochenstunden ausweiten.
Redundanz und alles ist gut
Redundanz – und alles ist gut? Lesedauer 3 min IT Sicherheit Redundanzen sind eine tolle Sache: Fällt System A aus, übernimmt nahtlos System B. Aber wieso gibt es dann trotzdem immer wieder große und kleine Ausfälle, die die Arbeit der Verwaltung beinträchtigen? Hardware fällt selten aus Doppelt hält besser, sagt man. Das gilt auch in der Technik. Mit sogenannten Redundanzen, also identischen Backup-Systemen, die im Notfall einspringen, werden viele Störungen verhindert. Das klappt auch oft sehr gut: Die…
OZG-Dienste für Kommunen aus dem Online-Shop
Interview zum kommunalen OZG-Rollout OZG-Dienste für Kommunen aus dem Online-Shop Lesedauer 2 min OZG Die Umsetzung des Online-Zugangsgesetz (OZG) geht in die heiße Phase. Mit einem Online-Shop für Online-Dienste will Schleswig-Holstein Tempo machen. Warum das besonders effizient ist, erklärt Klemens Ziemann, der als Berater Länder und Kommunen bei der OZG-Umsetzung und Digitalisierung unterstützt. Schleswig-Holstein will die Umsetzung des OZG beschleunigen, indem die Kommunen über einen Online-Shop Dienste…
„jazzahead!“ in Bremen: Dataport unterstützt Kinderkonzert Timbalooloo
700 Grundschüler, eine musikalische Reise und ganz viel Lebensfreude – das Kinderkonzert war auch in diesem Jahr eines der Highlights der „jazzahead!“ in Bremen. Die größte internationale Fachmesse für Jazz ist bekannt für einen abwechslungsreichen Mix aus Messe, Konferenz und Festival. Dataport unterstützt seit Jahren den Programmteil „Improvisation & Jazz für Kinder".