Suche
277 Ergebnisse:
Dataport ermöglicht schnelle Nachnutzung: KI-Assistent LLMoin startet nun auch in Niedersachsen
Ab sofort steht der Landesverwaltung Niedersachsen mit LLMoin ein generativer KI-Assistent zur Verfügung. Das Tool hilft Mitarbeitenden in der Verwaltung bei Textaufgaben wie Recherchen oder Zusammenfassungen und erfüllt die geltenden Datenschutzanforderungen.
dPersonalmanagement
Startseite Services & Produkte IT-Produkte dPersonalmanagement dPersonalmanagement – Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse dPersonalmanagement ist die Web-Lösung für alle Prozesse im Personalbereich. Neben den Basisfunktionalitäten wie der Personalverwaltung, der Gehaltsabrechnung und der Anlage von Stellenplänen, erhalten Sie hilfreiche Zusatzmodule, die Sie in Ihrer täglichen HR-Arbeit unterstützen. Schöpfen Sie jetzt das volle Potenzial dieser Lösung aus. Jetzt Beratungstermin vereinbaren Für die…
Roboter packen’s an. Dank KI.
Lesedauer 2 Minuten Die Fußball spielenden Roboter sind erneut Thema im aktuellen Datareport – Heft hier bestellen – dank der Erfolge, die das Roboterteam B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz beim RoboCup 2019 erzielt hat. Mit einem 19:0 verteidigten fünf Roboter ihren deutschen Titel und mit einem 2:1 eroberten sie sich zum siebten Mal den Fußball-Weltmeistertitel. Deep Learning ist der Schlüssel „Der RoboCup bringt Forschungsergebnisse in den…
Smarte Stadt mit Sensoren
Lesedauer 2 Minuten Willkommen im smarten Stadtleben Hohe Luftqualität, dynamische Straßenbeleuchtung, punktgenaue Mülleimerleerung. Sensoren messen den Herzschlag der Stadt. Daten der Bürger sind geschützt. Wer früher mit dem Auto in die Reutlinger Innenstadt wollte, musste sich auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen: Die Suche nach Parkplätzen ließ Staus entstehen und belastete die Umwelt zusätzlich. Heute können Reutlingens Besucher die smaRT City App nutzen, um Parklücken auszumachen und…
Gut behelmt: Im Vatikan setzt man modisch nun auf 3D-Druck
Lesedauer 2 MinutenEin genauer Blick auf die Helme der Schweizergarde offenbart: Er wurde mit 3D-Druck hergestellt. Der Morion, der traditionelle Helm dieser 135 Schweizer Soldaten, ist in Form und Funktionalität rund 500 Jahre alt. Hergestellt wird er allerdings nicht mehr traditionell mit der Hand und aus Blech. Die Schweizergarde trägt nun Kunststoff – hergestellt im 3D-Drucker. Wer demnächst nach Rom reist und im Vatikan die Schweizergarde – die Leibgarde des Papstes – bewundern darf, sollte einen…
Dataport.kommunal eröffnet ersten DigitalHub in Sachsen-Anhalt
Der neue DigitalHub in Zeitz hat zum Ziel, digitale Innovationen und übergreifende Netzwerke aus Verwaltung, regionaler Wirtschaft und Bürgergesellschaft zu fördern.
verwenden_von_microsoft_translator_in_microsoft_edge.pdf
Roboter im Alltag
Lesedauer 2 Minuten Hier serviert der Roboter: Ein bisschen staksig auf seinen vier Beinchen aus Kunststoff und Metall, doch ohne Flüssigkeit zu verschütten oder anzustoßen, trägt die kleine Maschine die Gläser mit Bier den kurzen Weg vom Tresen zum Gästetisch. Frisch Gezapftes vom Roboter Ursprünglich als Magnet für durstige und hungrige Gäste gedacht, bewährte sich ein anderer Roboter als Barkeeper in der Coronakrise durch kontaktloses Bedienen. Das „Beer Cart“ ist einer von mehreren Robotern, die…
Schlaue Brille für die Pflege
Lesedauer 2 Minuten Wenn Pflegekräfte künftig mit klobigen, etwas verdunkelten Brillen arbeiten, dann eher nicht, weil sie vergessen haben, ihre Sonnenbrille abzusetzen. Das Gerät auf der Nase könnte vielmehr die sogenannte Pflegebrille sein. Das ist eine Datenbrille, die Pflegerinnen und Pfleger mit speziell für Datenbrillen aufbereiteten Informationen und Anleitungen zu Pflegeaufgaben versorgt. Entwickelt hat sie das Institut für Informatik der Technischen Universität (TU) Clausthal. Im Projekt…