Suche

277 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Schnell, schneller, Supercomputer

Lesedauer 2 Minuten Die norditalienische Stadt Bologna hat einiges zu bieten. Sie ist die älteste Universität Europas und trägt den Beinamen la grassa, die Fette, was auf die gehaltvollen Nudelgerichte der Region zurückzuführen ist. Und nun wird in Bologna einer der weltweit schnellsten Computer gebaut. Leonardo heißt er, ein Supercomputer, finanziert mit Geldern der Europäischen Union (EU) im Rahmen der Forschungsinitiative „High Perfomance Computing“. Das Ziel ist, Hochleistungsrechner auf…

Pressemitteilung | dataport.de
29.03.2022

O2 Telefónica und Dataport starten 5G-Campusnetzbetrieb: 5G-Standalone Campusnetz für Hamburg einsatzbereit

Dataport hat in Hamburg für sein 5G-Testlabor das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Konzipiert und errichtet wurde das 5G-Standalone Campusnetz vom Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica.

pdf
user_story_dworkflow_vertragszeichnung_bf.pdf (224.5 KB)

user_story_dworkflow_vertragszeichnung_bf.pdf

Lösung | dataport-kommunal.de

Reifegradanalyse

Startseite Unsere Lösungen Reifegradanalyse Reifegradanalyse Bestandsaufnahme für die Digitalisierung Wer Veränderungen anpacken will, muss zunächst die Lage klären: Was haben wir schon, wie sehen die Rahmenbedingungen aus? Ein umfassendes Verständnis der Ausgangslage ermöglicht zielgerichtete Schritte zur Digitalisierung. Mit unserer Reifegradanalyse ermitteln wir strukturiert den aktuellen Stand Ihrer Kommune und identifizieren wesentliche Handlungsfelder. Damit legen Sie eine fundierte Basis für die…

Fachartikel | datareport.online

Den Umgang mit Kryptogeld lernen

Lesedauer 2 Minuten Den Umgang mit Kryptogeld lernen In kaum einem anderen Land wird das Portemonnaie so gerne gezückt wie hier. Doch die Liebe der Deutschen zum Bargeld bröckelt. Und während das kontaktlose Bezahlen der Kreditkarte zu weiterem Aufschwung verhilft, kündigt sich bereits eine neue Entwicklung an: die Kryptowährung. Laut einer Umfrage der Bankengruppe ING-DiBa AG besitzen zwar erst rund acht Prozent der deutschen Verbraucher digitale Tokens, doch gehen 22 Prozent davon aus, künftig…

Seite | dataport-kommunal.de

OZG-Cloud – die Schnittstelle für durchdigitalisierte Prozesse

OZG-Cloud – die Schnittstelle für durchdigitalisierte Prozesse Vom Antrag zum Bescheid Anwohnerparken, Elterngeld oder Personalausweis beantragen – mehr als 6.000 Verwaltungsleistungen gibt es hierzulande, die im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) durchgängig zu digitalisieren sind. Im besten Fall ersparen die durchdigitalisierten Prozesse den Bürger*innen komplett den Gang zum Amt. Sie stellen ihre Online-Anträge bequem zu Hause und der zuständige Sachbearbeiter erledigt das Anliegen mit nur wenigen…

Fachartikel | datareport.online

Die Maschine kann nicht für uns entscheiden, was wir wollen

Lesedauer 5 Minuten Katharina Zweig ist Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern, wo sie das Algorithmus Accountability Lab leitet und den deutschlandweit einmaligen Studiengang „Sozioinformatik“ ins Leben gerufen hat. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien aktuell präsenter denn je. Die Professorin und Autorin des Buches „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“, Katharina Zweig, spricht im Interview zum Verhältnis zwischen Mensch und KI. Die Informatikerin ist optimistisch und…

Fachartikel | datareport.online

Hallo! Mensch an Maschine

Lesedauer 4 Minuten Hallo! Mensch an Maschine Wie sollten interaktive Systeme gestaltet sein? Wie ergänzen sie menschliche Stärken, wie kompensieren sie Schwächen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Mensch-Computer-Interaktion, kurz MCI. MCI erforscht, gestaltet und bewertet die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Computer. Tastatur, Maus, Joystick, Sprache und Gestik helfen dem Menschen, mit dem Computer zu kommunizieren. Dieser verarbeitet die eingegebenen Informationen und gibt eine…

pdf
broschuere_dpersonalmanagement.pdf (1.5 MB)

Broschüre dPersonalmanagement

Seite | dataport-kommunal.de

Kooperationen

Kooperationen Kommunen gestalten Digitalisierung gemeinsam Der digitale Wandel betrifft uns alle – und wir befinden uns mittendrin. Mit den technischen Möglichkeiten wachsen auch die Chancen. Aber auch die Herausforderungen. Besonders kleinere Kommunen sind davon betroffen. Im Verbund mit anderen Kommunen und IT-Dienstleistern werden aus diesen Herausforderungen Chancen. Gemeinsam machen wir die Potentiale der Digitalisierung nutzbar. Projekte zusammen anpacken Unsere Gesellschaft verändert sich. Neue…