Suche
277 Ergebnisse:
KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“ Lesedauer 4 min Künstliche Intelligenz Ende 2022 sorgte ChatGPT weltweit für Aufsehen. Das Amt für IT und Digitalisierung (ITD) der Senatskanzlei Hamburg prüfte damals schnell den Nutzen solcher Sprachmodelle und beauftragte Dataport mit der Entwicklung eines KI-Assistenten: LLMoin kombiniert die Fähigkeiten von GPT-4o mit einer behördenspezifischen Nutzerführung und erfüllt dabei die notwendigen…
Bildung
Bildung Schulen: Digitalisierung mit Konzept Schulen und Schulverwaltungen stehen vor vielfältigen digitalen Herausforderungen: Unterricht, Zusammenarbeit, Verwaltung – alles soll digital unterstützt werden. Dafür braucht es ein planvolles Vorgehen. Auf dieser Seite finden Sie: Digitalisierung in Schulen Digitalisierung gemeinsam umsetzen Beratung von Anfang an Digitalisierung in Schulen Die digitale Transformation im Bildungsbereich ist in vollem Gange. Auf allen Ebenen ist der Modernisierungsdruck auf…
dataport_datenschutzhinweise_dkraeftemanager_version_1.2.pdf
Wer wir sind
Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…
dDocuScan
Startseite Unsere Lösungen dDocuScan dDocuScan Papierdokumente werden digital Papierdokumente intelligent und wirtschaftlich digitalisieren: Das bietet dDocuScan. Mit unserer Lösung überführen Kommunen ihre Dokumente nicht nur in die digitale Welt. Sie beschleunigen ihre Arbeitsprozesse, erleichtern sich die Arbeit mit den Dokumentenbeständen und profitieren zudem von transparenten Kostenmodellen. Das intelligente Digitalisieren von Papierdokumenten bedeutet dabei mehr als Scannen: dDocuScan bietet Kommunen…
Dein Freund, die E-Mail. #nicht
Lesedauer 3 MinutenKlick. E-Mail gesendet. Von 65.000 Empfängern im Verteiler antworten 230 an Alle. Das machte in kürzester Zeit eine Anzahl von über 17 Millionen E-Mails innerhalb einer halben Stunde. Für uns ein Anlass, auf Fehlerquellen im Mailverkehr zu gucken. Dienstag, 26. März 2019, 13 Uhr 33. Die netteste Zusammenfassung dessen, was zu diesem Zeitpunkt in Hamburg passiert ist, liest sich so (Quelle: NDR.de): Hamborger Ämter güngen in E-Mails ünner En E-Mail-Mallöör hett över Stünnen för Chaos in…
Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung
Fachartikel Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung Lesedauer 3 min OZG Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Mit leistungsfähigen Plattformen wie SAP HANA beschleunigen Ämter und Behörden ihre Prozesse und treffen ihre Entscheidungen zielgerichteter. In den Systemen von Ämtern und Behörden schlummert eine Vielzahl von Daten. Indem sie diese Daten auswertet und miteinander verknüpft, kann die Verwaltung den Zeitaufwand für ihre Prozesse und Dienstleistungen deutlich verringern. Datenanalysen…
Weiterbildung
Weiterbildung IT-BBZ – das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg in der Verwaltung und im öffentlichen Sektor. Daher ist es essenziell, Wissen gezielt zu teilen und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden. Das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport (IT-BBZ) ist Ihr Partner für zukunftsorientierte Qualifizierung – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Qualifizierung bei Dataport Individuelle Schulungskonzepte…
Digitale Souveränität
Digitale Souveränität Damit unsere Gesellschaft selbstbestimmt bleibt Die Digitalisierung macht unser Leben einfacher. Sie ermöglicht Zusammenarbeit, Kommunikation und Nähe selbst über große Distanzen hinweg. Sie ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung, smarte Mobilität und effiziente Produktion. Allerdings birgt sie auch Gefahren. Digitalisierung ist die Herausforderung unseres Jahrhunderts. Um sie zu meistern, muss unsere Gesellschaft digital souverän werden. Und bleiben. Damit aus Risiken Chancen…
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz KI ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. KI kann die bei Routineaufgaben eingesetzte Robotic Process Automation (RPA) zu einer intelligenten, lernenden Prozessautomation erweitern. KI beantwortet mithilfe von Chatbots wiederkehrende Fragen rund um die Uhr. Sie hilft Entscheidungen vorzubereiten und Forschung voranzutreiben. Ihr Vorteil: Sie kann riesige Datenmengen in…