Suche
281 Ergebnisse:
Mit Blockchain gegen Fälscher
Lesedauer 2 Minuten Es ist ein illegales, aber lukratives Geschäft: Gefälschte Waren im Wert von mehr als 120 Milliarden Euro wurden 2020 laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums in die EU eingeführt – knapp sieben Prozent aller Einfuhren. Mehr als die Hälfte der Zollbeschlagnahmen an den EU-Grenzen stammen aus dem elektronischen Handel. Spielwiese der Produktpiraten Auch im Onlinehandel, dem die Corona-Pandemie noch einen zusätzlichen Schub verlieh,…
Clever durch die Stadt
Lesedauer 2 Minuten Wer in Herrenberg landet, südlich von Stuttgart, und sich von hier aus weiterbewegen will, sollte im Browser seines Smarthones oder Tablets das „Stadtnavi“ aufrufen. Dahinter verbirgt sich eine lokale Mobilitätsplattform, gefüttert mit Echtzeitdaten aus dem öffentlichen Nahverkehr. Lokales Funknetz mit Clou Die Echtzeitdaten sind der Clou der Anwendung (browserbasiert, keine App): Wann der nächste Bus zum Rathaus Mötzingen fährt oder ob der Parkplatz „Am Graben“ freie Kapazitäten…
Stolpersteine-App: Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality
STOLPERSTEINE APP Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality Lesedauer 3 min Künstliche Intelligenz Im Auftrag des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein hat Dataport eine Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen entwickelt, die Interessierte in Kiel, Rendsburg und anderen Städten und Landkreisen nutzen können. Stolpersteine sind kleine quadratische Gedenksteine aus Messing, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert wird, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,…
Wie China Probleme im Gesundheitswesen angeht
Lesedauer 3 Minuten Wie China Probleme im Gesundheitswesen angeht Die App WeDoctor soll Millionen Chinesen, Krankenhäuser, Ärzte miteinander vernetzen und Prozesse im Gesundheitswesen optimieren. Nachfolgend im Interview: Christian Decker ist Wirtschaftsberater bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). Er hat in China und Brasilien gelebt und gearbeitet. Seit 2006 betreut er schleswig-holsteinische Firmen, die in ausländischen Märkten aktiv sind, auch in…
Bildung
Bildung Schulen: Digitalisierung mit Konzept Schulen und Schulverwaltungen stehen vor vielfältigen digitalen Herausforderungen: Unterricht, Zusammenarbeit, Verwaltung – alles soll digital unterstützt werden. Dafür braucht es ein planvolles Vorgehen. Auf dieser Seite finden Sie: Digitalisierung in Schulen Digitalisierung gemeinsam umsetzen Beratung von Anfang an Digitalisierung in Schulen Die digitale Transformation im Bildungsbereich ist in vollem Gange. Auf allen Ebenen ist der Modernisierungsdruck auf…
KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“ Lesedauer 4 min Künstliche Intelligenz Ende 2022 sorgte ChatGPT weltweit für Aufsehen. Das Amt für IT und Digitalisierung (ITD) der Senatskanzlei Hamburg prüfte damals schnell den Nutzen solcher Sprachmodelle und beauftragte Dataport mit der Entwicklung eines KI-Assistenten: LLMoin kombiniert die Fähigkeiten von GPT-4.1 mit einer behördenspezifischen Nutzerführung und erfüllt dabei die notwendigen…
dataport_datenschutzhinweise_dkraeftemanager_version_1.2.pdf
Wer wir sind
Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…
dDocuScan
Startseite Unsere Lösungen dDocuScan dDocuScan Papierdokumente werden digital Papierdokumente intelligent und wirtschaftlich digitalisieren: Das bietet dDocuScan. Mit unserer Lösung überführen Kommunen ihre Dokumente nicht nur in die digitale Welt. Sie beschleunigen ihre Arbeitsprozesse, erleichtern sich die Arbeit mit den Dokumentenbeständen und profitieren zudem von transparenten Kostenmodellen. Das intelligente Digitalisieren von Papierdokumenten bedeutet dabei mehr als Scannen: dDocuScan bietet Kommunen…