Suche

380 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

dSmartDesk

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dSmartDesk dSmartDesk – Flexibel, mobil und sicher arbeiten Die dienstliche Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Mitarbeiter*innen wollen jederzeit und von jedem Ort auf dienstliche Daten und Fachanwendungen zugreifen und uneingeschränkt kommunizieren können. dSmartDesk bietet Ihnen ein vollumfängliches und sicheres Mobile Device Management (MDM), mit dem Sie mobile Endgeräte standardisiert bereitstellen, diese…

Fachartikel | datareport.online

Rechenzentren unter der Lupe

Lesedauer 3 Minuten Rechenzentren unter der Lupe Die Wetter-App auf dem Handy aufrufen, eine E-Mail vom Computer verschicken – dafür ist Strom erforderlich. Auch das World Wide Web selbst benötigt eine gigantische Menge elektrischer Energie. Trotzdem: Es sind digitale Lösungen, die langfristig den Energieverbrauch senken und zum Klimaschutz beitragen können. Mehr als die Steckdose hergibt Das ist die Lage: Wir laden unser Smartphone abends auf und gehen tagsüber damit online, schicken…

Fachartikel | datareport.online

Das Stromnetz denkt mit

Lesedauer 2 Minuten Algorithmen steuern, was zusammenpasst – nicht nur auf Datingportalen. Wissenschaftler in Bielefeld setzen diesen Ansatz ein, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Kunden, die diesen Strom benötigen, zusammenzubringen. Dafür entwickeln sie ein Stromnetz, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Sonnenenergie kalkulierbar machen In dem Projekt „KI-Grid – Entwicklung und Validierung eines KI-basierten Systems zur autarken Steuerung von intelligenten zellulären Netzen“ (Grid steht…

Fachartikel | datareport.online

Die Maschine kann nicht für uns entscheiden, was wir wollen

Lesedauer 5 Minuten Katharina Zweig ist Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern, wo sie das Algorithmus Accountability Lab leitet und den deutschlandweit einmaligen Studiengang „Sozioinformatik“ ins Leben gerufen hat. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien aktuell präsenter denn je. Die Professorin und Autorin des Buches „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“, Katharina Zweig, spricht im Interview zum Verhältnis zwischen Mensch und KI. Die Informatikerin ist optimistisch und…

Lösung | dataport.de

Nachrichtenbroker

Auskünfte und Änderungsmitteilungen automatisiert und sicher austauschen. Zwischen Portalen (Online-Anwendungen), Meldebehörden, Standesämtern, Gesundheitsämtern, Gewerbeämtern oder Baubehörden. Zwischen Sicherheitsbehörden, Ausländerbehörden, Elterngeldstellen und vielen anderen Beteiligten. Dafür nutzen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie viele andere Länder den Nachrichtenbroker. Über 36 Millionen Nachrichten wurden 2021 über die von Dataport betriebe Infrastruktur übermittelt.…

News | dataport.de
03.12.2020

So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten

Im Zuge der Corona-Pandemie wechselten viele Menschen ins Home-Office – und parallel wanderten viele digitale Dienste und Daten vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch der Umstieg auf Cloud-Services bringt Herausforderungen für die Sicherheit mit sich. Dr. Martin Meints, Sicherheitsbeauftragter von Dataport, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.

pdf
produktblatt_dprojecttracking_barrierefrei.pdf (434.2 KB)

produktblatt_dprojecttracking_barrierefrei.pdf

Seite | dataport.de

Leichte Sprache

Leichte Sprache Herzlich willkommen. Sie finden hier Informationen über Dataport in Leichter Sprache. Alle Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Wie funktioniert die Web-Seite? Diese Web-Seite hat am oberen Rand eine Menü-Leiste. Hier finden Sie alle wichtigen Themen von Dataport. Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert. Dann öffnet sich ein zweites Menü mit Unter-Themen. Klicken Sie auf das Unter-Thema, das Sie interessiert. Suchen und finden Wenn Sie ein anderes Thema suchen,…

Fachartikel | datareport.online

New Work: Zufrieden mit der Arbeit

Lesedauer < 1 Minute Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt: Wie glücklich sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit? Dass New Work viele Facetten hat, zeigt der studierte Betriebswirtschaftler Frank Eilers in seinem Podcast über die Zukunft der Arbeit: Die Arbeitsphilosophen. Gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern aus Kultur, Wissenschaft und Bildung unterhält er sich in bis zu einstündigen Folgen beispielsweise über Corporate Happiness, Happy Work und den Wandel in Organisationen. Einen…

Fachartikel | datareport.online

Plattformökonomie: Mehrwert durch direkten Austausch

Lesedauer 2 Minuten Hinweis: Sie lesen nachfolgend einen Auszug aus dem abgedruckten Artikel der Ausgabe 4 / 2019 unseres Magazins. Die jeweils aktuelle Print-Ausgabe bestellen Sie über die Formulare auf dieser Webseite. Vertrauen ins Web? Hat nachgelassen In Zeiten von Fake-News und Cambridge-Analytica-Skandal haben die Giganten der Social-Media viel Vertrauen verspielt: Laut einer Umfrage des Centre for International Governance Innovation (CIGI) halten zwei Drittel der Internetnutzer soziale…