Suche
493 Ergebnisse:
Programmieren ohne Quellcode
Lesedauer < 1 Minute Apps und Webseiten ohne Vorkenntnisse programmieren: Das haben sich die Gründer der Visual-Makers-Community zum Ziel gesetzt. Das funktioniert so: Mit einem Baukasten, der vorgefertigte Blöcke enthält, kann jeder nach eigenen Vorlieben seine digitalen Anwendungen bauen. Programmiersprachen wie Java, C++ oder Phyton fallen dabei unter den Teppich. „NoCode auf die Ohren“ Das Prinzip sogenannter No-Code- oder Low-Code-Plattformen ist Thema im Podcast der Visual Makers. Die Köpfe…
Das EfA-Prinzip funktioniert: bundesweiter Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung
Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist die derzeit am schnellsten ausgerollte Einer-für Alle-Lösung (EfA) im Portfolio von Dataport und bundesweit der erfolgreichste kommunale Roll-out einer OZG-Fokusleistung. Bis Ende Februar 2025 war der Online-Dienst bereits in rund 1.200 von mehr als 5.000 Meldebehörden verfügbar und für etwa 42 Millionen Bürger*innen nutzbar.
Einführung der E-Akte auf Helgoland
E-AKTE FÜR HELGOLAND Moderne Kommunalverwaltung mit Besonderheiten Lesedauer 4 min kommunal Dataport hat auf Helgoland die elektronische Akte (E-Akte) eingeführt. Der Prozess verlief vollständig „remote“ – also digital ohne Vor-Ort-Personal des IT-Dienstleisters. Innerhalb von nur zehn Monaten wurden fünf Fachämter auf der Insel mit der „dE-Akte“ von Dataport ausgestattet. Wie das funktioniert hat und welche besonderen Aufgaben die Kommunalverwaltung auf der einzigen deutschen Hochseeinsel meistern muss,…
Den Datareport zuhause lesen
Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…
Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Der von Dataport entwickelte Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ hat beim eGovernment-Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie „Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht“ gewonnen.
Elektronische Aktenführung: Schneller Einstieg mit dE-Akte Express
Dataport.kommunal bietet Kommunen jetzt eine schlanke Lösung für die Digitalisierung ihrer Verwaltungsleistungen.
Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor
Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren haben dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg Projektideen für eine Smart-City-Strategie gesammelt. Diese Ideen werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es geht unter anderem um die Bereiche Mobilität und Kommunikation.
Operation geglückt
Lesedauer 4 Minuten Operation geglückt Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger arbeiten 90 Prozent der deutschen Kliniken an der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Nordrhein-Westfalens führender Klinikverbund verfolgt einen weit darüber hinausgehenden, komplexen Ansatz. Die Universitätsmedizin Essen (UME) – seit 2001 eine Anstalt öffentlichen Rechts – möchte die Blaupause für die Transformation bisheriger Strukturen in das visionäre Konzept des Smart Hospitals sein. Star…