Suche
493 Ergebnisse:
So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten
Wer Cloud-Services nutzt, muss deren spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Diese werden bei der Entscheidung über einen Wechsel „in die Cloud“ häufig nicht mit einkalkuliert. Martin Meints, bei Dataport zuständig für die Sicherheit der IT-Systeme, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.
user_story_dworkflow_vertragszeichnung_bf.pdf
antrag_auf_einrichtung_eines_jira_projektes.xlsx
Oldenburg i.H. und dataport.kommunal vereinbaren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz KI ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. KI kann die bei Routineaufgaben eingesetzte Robotic Process Automation (RPA) zu einer intelligenten, lernenden Prozessautomation erweitern. KI beantwortet mithilfe von Chatbots wiederkehrende Fragen rund um die Uhr. Sie hilft Entscheidungen vorzubereiten und Forschung voranzutreiben. Ihr Vorteil: Sie kann riesige Datenmengen in…
IT-Support im Gesundheitswesen
Startseite Unsere Lösungen IT-Support im Gesundheitswesen IT-Support im Gesundheitswesen Optimal mit Gesundheitsverfahren arbeiten Kommunen arbeiten mit unterschiedlichen IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Damit die Arbeit in diesem sensiblen Bereich stets sicher ist, gibt es den IT-Support im Gesundheitswesen. Doch mit diesem maßgeschneiderten Support sorgen wir nicht nur für Sicherheit: Wir beraten und unterstützen Sie bei der Arbeit mit den IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Für den größtmöglichen Nutzen der…
Blick in virtuelle Welten
Lesedauer 2 Minuten Mit speziellen 3-D-Anwendungen für den Computer kann sich heute jeder einen Avatar erstellen. Im Prinzip ist das ein digitales Ich, oft als virtueller Körper dargestellt. Damit können Menschen verschiedene virtuelle Welten erkunden, auch Virtual Reality genannt oder kurz VR. Ihren Avatar bewegen sie dabei wie in einem Video-Spiel mit der Maus oder den Pfeiltasten. Bereits 2001 erdachte ein EU-Forschungsprojekt mit dem Namen „Avatar Conference“ unter Beteiligung des Fraunhofer IAO…
Biegsame Roboter
Lesedauer 2 Minuten Haben Sie beim Begriff Roboter schwerfällige, mechanische Wesen vor Augen? Wie etwa Industrieroboter, die Autos zusammenschweißen? Dieses Bild werden wir wohl bald um das von Maschinen ergänzen, die eher organisch wirken, sich elegant bewegen und wie Pflanzen wachsen können. Vorbild Natur Weiche, softe und autonome Helfer in allen Lebensbereichen – das ist das Ziel zahlreicher Entwickler überall auf der Welt. Und in einer italienisch-deutschen Forschungsgemeinschaft arbeitet man…
Den Umgang mit Kryptogeld lernen
Lesedauer 2 Minuten Den Umgang mit Kryptogeld lernen In kaum einem anderen Land wird das Portemonnaie so gerne gezückt wie hier. Doch die Liebe der Deutschen zum Bargeld bröckelt. Und während das kontaktlose Bezahlen der Kreditkarte zu weiterem Aufschwung verhilft, kündigt sich bereits eine neue Entwicklung an: die Kryptowährung. Laut einer Umfrage der Bankengruppe ING-DiBa AG besitzen zwar erst rund acht Prozent der deutschen Verbraucher digitale Tokens, doch gehen 22 Prozent davon aus, künftig…