Suche

493 Ergebnisse:

Lösung | dataport-kommunal.de

DiWA und WBS online

Startseite Unsere Lösungen DiWA und WBS online DiWA und WBS online Geförderten Wohnraum leichter zugänglich machen Mit der Digitalen Wohnraumakte (DiWA) und dem Online-Dienst Wohnberechtigungsschein (WBS) gibt es jetzt ein effektives System zur Beantragung der Wohnberechtigungsscheine online und ihrer Verwaltung. Davon profitieren Bürger*innen und Sachbearbeiter*innen gleichermaßen. Die IT-Lösung sorgt für schlankere Prozesse, eine unkompliziertere Bearbeitung und einen vereinfachten Informationsaustausch…

Lösung | dataport-kommunal.de

dSchulWLAN

Startseite Unsere Lösungen dSchulWLAN dSchulWLAN Sicheres Internet für die ­Schule Informationen beschafft man sich heute aus dem Internet. Das gilt auch für den modernen Schulunterricht. Dafür braucht es verlässliche Infrastrukturen und vor allem sichere Internetzugänge für die Schüler*innen. dSchulWLAN bietet Schulen genau das. Es basiert auf dem gefilterten, pädagogischen Internetanschluss des Landes Schleswig-Holstein. So wird der Unterricht nicht nur interaktiver, flexibler und vielseitiger. Die…

Seite | dataport.de

dKräfteManager

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dKräfteManager dKräfteManager – Schnell koordinieren und alarmieren In Notfällen zählt jede Sekunde. Gerade zu Beginn. Doch oft sind die Alarmierung der Einsatzkräfte und das Beschaffen zuverlässiger Informationen wie Verfügbarkeiten zeitintensiv und herausfordernd. Verzögerungen sind die Folge. Und so geht wertvolle Zeit verloren. Gerade dann, wenn man sie am dringendsten braucht. Mit dKräfteManager behalten Sie stets den Überblick, wer mit welcher Expertise wann…

Seite | dataport-kommunal.de

Wer wir sind

Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…

Lösung | dataport-kommunal.de

dMessenger

Startseite Unsere Lösungen dMessenger dMessenger Sicheres Messaging für Kommunen Messenger-Dienste nutzen fast alle – zunehmend auch im beruflichen Umfeld. Doch Kommunen haben hohe Sicherheitsansprüche beim digitalen Informationsaustausch. Auch beim Messaging. Diesen Ansprüchen wird der dMessenger gerecht. Eine sichere Alternative zu WhatsApp & Co., mit allen vertrauten Funktionen und ohne Sicherheitsproblem. Versenden Sie Nachrichten, Videos und andere Dateien – an einzelne oder an Teams. Für…

Fachartikel | datareport.online

Daten für den guten Zweck

Lesedauer 2 Minuten Stellen sie sich vor, Sie könnten über Ihre Daten selbstbestimmt verfügen und entscheiden, ob und mit wem Sie sie teilen – im Idealfall für einen guten Zweck. Bloß eine schöne Vision? Mitnichten. Möglich ist das als Mitglied einer Datengenossenschaft. „Midata zeigt den Weg, wie Daten für das Gemeinwohl genutzt und gleichzeitig die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger auf Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten gewahrt werden können“, erklärt Serge Bignens, Mitglied der Verwaltung…

Lösung | dataport-kommunal.de

BOB-SH Bauleitplanung

Startseite Unsere Lösungen BOB-SH Bauleitplanung BOB-SH Bauleitplanung Einfache Bürger- und Behördenbeteiligung im Bauwesen Bauprojekte im öffentlichen Raum gehen alle etwas an. Kommunen wollen ihre Bürger*innen und Träger öffentlicher Belange an Prozessen der Bauplanung beteiligen. Doch klassische Beteiligungsprozesse im Bauwesen sind komplex und aufwendig. Mit dem Online-Fachverfahren BOB-SH Bauleitplanung für Schleswig-Holstein gestalten Sie diese Prozesse einfacher und effizienter für alle Mitwirkenden.…

Fachartikel | datareport.online

Auf zur flexiblen Organisation

Lesedauer 3 Minuten Die Corona-Pandemie zwang Millionen Menschen ins Home-Office, Unternehmen mussten improvisieren und teilweise sogar ihre Geschäftsmodelle kurzfristig umkrempeln. Was macht Organisationen unter solchen Umständen anpassungsfähig? „Als der Einzelhandel geschlossen wurde, war das ein merkwürdiges Gefühl“, sagt Katja Junghanns, die die Leipziger Buchhandlung Südvorstadt führt. „Wir wussten nicht, wie unsere Kunden reagieren werden.“ Flexibel sein Die Buchhändlerin passte sich der…

pdf
anlage_compliance_fremdkraefte_v010_20241217_bf.pdf (131.1 KB)

Compliance Fremdkräfte

Fachartikel | datareport.online

Dezentral und demokratisch

Lesedauer 3 Minuten Viel Platz für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie reichlich Ressourcen für Biogasanlagen – das bietet in Deutschland nur der ländliche Raum. Hier haben sich in den vergangenen Jahren viele Menschen zusammengeschlossen, um gemeinsam in nachhaltige Energiegewinnung zu investieren und die Versorgung mit Strom und Wärme in die eigenen Hände zu nehmen. Oft geschieht dies in Form einer Genossenschaft. So, wie in dem Vulkaneifel-Dorf Wiesbaum. 2009 gründeten dort 20 engagierte Bürger…