Suche
213 Ergebnisse:
Zusammenarbeit bei Digitalisierung zwischen Sangerhausen und dataport.kommunal vereinbart
Kiel und Tallinn feiern Städtepartnerschaft: dataport.kommunal lädt zu digitalem Bürgertreff ein
dBarrierefreiheit
Startseite Unsere Lösungen dBarrierefreiheit dBarrierefreiheit Digitale Teilhabe für alle Digitale Angebote müssen für alle gleich gut zugänglich sein. So will es nicht nur unsere Idee von gleichberechtigter Teilhabe für alle, sondern auch das Gesetz. Barrierefreiheit schafft aber nicht nur für Bürger*innen Mehrwerte. Mit barrierefreien digitalen Angeboten erreichen Kommunen mehr Menschen und eine bessere Auffindbarkeit durch Suchmaschinen. Doch wie werden digitale Angebote barrierefrei? Durch sorgfältige…
dVirtuellerRundgang
Startseite Services & Produkte IT-Produkte dVirtuellerRundgang dVirtuellerRundgang – Kultur digital besichtigen Sie stecken Ihr Herzblut in jede Ausstellung und möchten sie rund um die Uhr, barrierearm und nachhaltig sichtbar machen? Mit dVirtuellerRundgang ist das kein Problem. Wir fertigen hochauflösende Rundumaufnahmen Ihrer Ausstellungen an. So werden diese digital verewigt und Ihre Arbeitsaufwände und Investitionen bewahrt. Währenddessen können Sie sich ganz auf die Gestaltung Ihrer nächsten…
Alles gut mit der Gesundheit? Die App weiß es.
Lesedauer 2 Minuten Nutzen Sie Gesundheits-Apps, um medizinische Daten zu erheben? Oder gehen Sie lieber zum Arzt, damit der sagt, wie es Ihnen geht? Diese Online-Umfrage begleitete die Juni-Ausgabe unseres Kundenmagazins Datareport. Das beschäftigte sich im Schwerpunkt mit intelligenten digitalen Lösungen für unser Leben. In einem Artikel ging es zum Beispiel darum, wie eine App in China Menschen mit Ärzten zusammenbringt. In Deutschland ist die Lage noch anders. Videosprechstunden zum Beispiel sind…
Scanner für Kunstwerke
Lesedauer 2 Minuten Plagiate: dem unechten van Gogh auf der Spur Ist der van Gogh echt? Oder war hier ein Fälscher am Werk, der sein Handwerk gut beherrscht? Der Kunst-Scanner weiß es. Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, mit dem Bilder analysiert und Fälschungen erkannt werden können. Das funktioniert so: Scanner und Software erfassen die optischen Merkmale eines Gemäldes und vermessen es. Erfasst werden auch die Pinselstriche – und die sind nach Auffassung von Christian Teutsch,…
Die Maschine kann nicht für uns entscheiden, was wir wollen
Lesedauer 5 Minuten Katharina Zweig ist Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern, wo sie das Algorithmus Accountability Lab leitet und den deutschlandweit einmaligen Studiengang „Sozioinformatik“ ins Leben gerufen hat. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien aktuell präsenter denn je. Die Professorin und Autorin des Buches „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“, Katharina Zweig, spricht im Interview zum Verhältnis zwischen Mensch und KI. Die Informatikerin ist optimistisch und…
Dataport und Zeitz vereinbaren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung
Dataport und die Stadt Zeitz möchten künftig gemeinsame Projekte der Digitalisierung umsetzen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Dr. Ingmar Soll, Leiter Kommunale Lösungen und Bürgerservices von Dataport, und Christian Thieme, Oberbürgermeister von Zeitz, heute unterzeichnet. Im Frühjahr soll die Zusammenarbeit in einem bindenden Vertrag festgehalten werden.
Machine Learning – So geht’s
Lesedauer 2 Minuten Machine Learning – So geht’s Was ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Künstliche Intelligenz (KI) ist der Oberbegriff für alle möglichen Wege, um sich anpassende Systeme zu bauen, die nicht programmiert worden sind, sondern mithilfe von Daten trainiert werden. Deshalb nennt man sie lernende Systeme. Um Go oder Schach spielen zu lernen, benötigt eine künstliche Intelligenz Unmengen von Daten. Und der betreffende Algorithmus kann nicht gleichzeitig auf beide Spiele trainiert…