Suche
792 Ergebnisse:
Open-Source-Arbeitsplatz: Schulterschluss mit der Linux-Community
Interview Open-Source-Arbeitsplatz: „Wir müssen jetzt einen guten Draht zur Linux-Community aufbauen“ Lesedauer 3 min Open Source Ein Linux-Arbeitsplatz in der Verwaltung ist machbar. Und sorgt für mehr digitale Souveränität. Dataport hat für das Land Schleswig-Holstein eine Machbarkeitsstudie erstellt. Sascha Kern war an dem Projekt führend beteiligt und erklärt, wo bei Veränderungen wie dieser die Chancen liegen und wo die Fallstricke sind. Sascha, ihr habt für Schleswig-Holstein eine Machbarkeitsstudie…
Pilotprojekt zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen
Pilotprojekt zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen Tempo machen beim Onlinezugangsgesetz Auf den kommunalen Verwaltungen lastet ein hoher Erwartungsdruck: Onlinezugangsgesetz (OZG) und OZG 2.0 verpflichten Bund und Länder, alle 575 Verwaltungsleistungen wie Elterngeld, Melderegister oder Beglaubigungen auch digital anzubieten. So soll eine IT-Infrastruktur geschaffen werden, die Bürger*innen und Unternehmen den Zugriff auf die Verwaltungsleistungen mit nur wenigen Klicks ermöglicht. In einem…
Kaltenkirchen wird Partner des Digital Hubs Bad Oldesloe
Die Stadt Kaltenkirchen ist dem Digital Hub in Bad Oldesloe beigetreten. Ziel ist es, Vertreter*innen von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu vernetzen und die gemeinsame Entwicklung von fördermittelgetragenen Projektideen in den Bereichen der Wirtschaftsförderung und des Umweltschutzes voranzutreiben.
Kooperation mit Start-ups fördern
Aus unserem Projekt Kooperation mit Start-ups fördern Das Projekt Die Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Start-ups bietet Chancen auf beiden Seiten. Daher begleitet das Projekt GovTecHH der Senatskanzlei Hamburg den Einsatz neuer Technologien im öffentlichen Sektor. GovTechHH ist dabei zentrale Anlaufstelle für Start-ups, die mit der Verwaltung kooperieren möchten. Die Innovationsberater*innen von Dataport Consulting tragen zum Erfolg des Projekts seit der ersten Stunde bei. Sie führen gemeinsam…
Kreis Steinburg: Vier Ämter erstellen gemeinsame Digitalisierungsstrategie
Vier Ämter – ein Digitalisierungskonzept Digitale Transformation gemeinsam angehen Die vier Steinburger Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch gehen den Weg der digitalen Transformation gemeinsam. In Zusammenarbeit mit dataport.kommunal ist ein einheitliches Konzept erarbeitet worden, das den vielfältigen Anforderungen der Verwaltungsdigitalisierung gerecht wird – vom OZG bis zur digitalen Daseinsvorsorge. Das soll die Region nachhaltig stärken. Seit vielen Jahren arbeiten…
Nach erfolgreicher Pilotphase: Dataport.kommunal bietet modulares IT-Portfolio für Kommunen an
Die Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch im Kreis Steinburg haben gemeinsam die Leistungen aus dem kommunalen Service-Portfolio von dataport.kommunal im Rahmen eines Pilotprojekts getestet.
Mitmachen und abstimmen: Dataport für eGovernment Award nominiert
Die IT-Fachzeitschrift eGovernment Computing hat Dataport bei den eGovernment Readers Choice Awards 2024 in der Kategorie „IT-Dienstleister und Rechenzentrum“ nominiert.
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben Kultur und Geschichte digital zum Leben erweckt In der Gemeinde Schenefeld steht die Bonifatiuskirche, die älteste Kirche Schleswig-Holsteins. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre besondere Ästhetik aus, sondern ist ein wichtiges Kulturerbe. Dieses können Kulturinteressierte nun jederzeit und von jedem Ort aus erleben. Kultur bewahren und erlebbar machen Die Gemeinde Schenefeld hat einen ganz besonderen Kulturschatz zu bieten:…
Amt Kellinghusen tritt DigitalHub Wilster bei
Das schleswig-holsteinische Amt Kellinghusen ist dem DigitalHub Wilster beigetreten. Die entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten heute Vertreter*innen von Amt, dataport.kommunal und vom DigitalHub Wilster. Ziel ist es, den Strukturwandel in der Region mitzugestalten und die Digitalisierung voranzutreiben.
Großröhrsdorf plant Zentrum für Digitalisierung
Erstmals entsteht in Sachsen ein kommunaler InnovationsHub, mit dem die Digitalisierung von Kommunen vorangetrieben werden soll. Dataport.kommunal, die Stadt Großröhrsdorf und der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.