Suche
800 Ergebnisse:
Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY zur Entwicklung KI-gestützter Contentverwaltung startet in die Umsetzung
In Deutschland gibt es viele gute digitale Bildungsangebote, diese sind aber oft schwer zu finden und nicht miteinander vernetzt. Um das zu ändern, schafft das Bundesbildungsministerium mit der Nationalen Bildungsplattform eine digitale Vernetzungsinfrastruktur, mit der Lernende die für sie passenden Bildungsangebote und -inhalte finden und nutzen können.
Digitalisierung der Verwaltung – aber souverän
Lesedauer < 1 Minute Silke Tessmann-Storch verantwortet bei Dataport den Bereich Lösungen als Vorständin. Sie weiß, wie bundesweite Maßnahmen wie die Digitalstrategie des Bundes die Arbeit des IT-Dienstleisters beeinflussen und welche Rolle Open-Source-Technologien für die öffentliche Verwaltung spielen. Herausforderungen der föderalen IT Dazu äußert sich die Vorständin in einer aktuellen Folge des Podcasts „Basis 108“ der Firma Bechtle. Dort erklärt sie, warum die Digitalisierung der Verwaltung eine…
Gemeinsame Erfolge
Gemeinsame Erfolge So bringen wir Kommunen voran Unsere Erfahrungsberichte aus den Kommunen Vom Antrag zum Bescheid Schleswig-Holstein hat zusammen mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH), Dataport und engagierten Pilot-Kommunen die OZG-Cloud geschaffen – eine Lösung, die als Basis dient, um die meisten Verwaltungsprozesse vollständig digitalisiert abzuwickeln. OZG-Cloud – die Schnittstelle für durchdigitalisierte Prozesse Mehr Zeit fürs Wesentliche Mit der JUS-App nutzen die Sozialarbeiter*innen der…
Oldenburg i.H. und dataport.kommunal vereinbaren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung
Kaltenkirchen wird Partner des Digital Hubs Bad Oldesloe
Die Stadt Kaltenkirchen ist dem Digital Hub in Bad Oldesloe beigetreten. Ziel ist es, Vertreter*innen von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu vernetzen und die gemeinsame Entwicklung von fördermittelgetragenen Projektideen in den Bereichen der Wirtschaftsförderung und des Umweltschutzes voranzutreiben.
Nach erfolgreicher Pilotphase: Dataport.kommunal bietet modulares IT-Portfolio für Kommunen an
Die Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch im Kreis Steinburg haben gemeinsam die Leistungen aus dem kommunalen Service-Portfolio von dataport.kommunal im Rahmen eines Pilotprojekts getestet.
Kultur.Campus.Digital eröffnet
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, das Nordkolleg Rendsburg und das Kultur.Kompetenzzentrum von Dataport haben heute in Rendsburg gemeinsam den Kultur.Campus.Digital eröffnet. Das neue Forum befindet sich in den Räumen des Nordkollegs. Sein Angebot richtet sich an die Kulturinstitutionen im Land.
Öffentliche IT-Dienstleister gründen Genossenschaft für Blockchain und KI
Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben heute in Berlin die Genossenschaft „govdigital“ gegründet. Die Kooperationspartner wollen mit diesem Schritt die Blockchain- und andere neue Technologien für die öffentliche Hand vorantreiben und eine bundesweite Netzwerkinfrastruktur für Anwendungen schaffen.