Suche

213 Ergebnisse:

Seite | dataport-kommunal.de

Mobilität

Mobilität Smart unterwegs: Neue Konzepte für eine mobile Zukunft Mobilität verändert sich. Nicht nur, weil sie es notwendigerweise muss. Die Ansprüche und Wünsche der Bürger*innen an die Möglichkeiten zur Fortbewegung haben sich verändert. Die Abkehr von CO2-intensiver, umweltschädlicher Mobilität ist ein wichtiger Baustein für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Kommunen beginnen bereits heute, neue Lösungen zu entwickeln und sind damit Vorreiter bei der Entwicklung zukunftsfähiger, vernetzter…

Seite | dataport-kommunal.de

Smart City

Smart City Digitale Kommunen: Lebendige Orte für alle Kommunen sind die Orte, an denen das Leben stattfindet. Sie sind der direkte Draht zu den Menschen vor Ort. Und sie sind es, die die bürgernahe Digitalisierung ausgestalten. Mithilfe neuer Technologien sorgen Kommunen für verbesserte Lebensbedingungen und werden damit zukunfts- sowie konkurrenzfähig. Sie bergen bisher unentdeckte Potenziale und setzen sie für mehr Teilhabe ein. Mehr Menschen erhalten besseren Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung,…

Fachartikel | datareport.online

Vertrauenssache

Lesedauer 4 Minuten Vertrauenssache „Hallo! Ich bin der Service Frag-den-Michel und beantworte gerne Ihre Fragen zu Dienstleistungen der Hamburger Verwaltung …“. So meldet sich der Chatbot der Stadt Hamburg. Die Frage, wo man einen internationalen Führerschein beantragen kann, beantwortet er prompt, und nach wenigen Klicks ploppt die Online-Terminvergabe auf. Klappt übrigens auch auf Spanisch und in anderen Sprachen. Richtig beantragen geht dann allerdings nur persönlich auf dem Amt. beenhereDas…

Fachartikel | datareport.online

Robodog im Einsatz

Lesedauer 2 Minuten Nach seinem ersten Einsatz gab es viel Lob für „Herbie“, den Roboterhund in Diensten des Duisburger Landesamts für zentrale Polizeiliche Dienste. Er war der erste, der nach einem Großbrand in einem Essener Wohnhaus die noch rauchende Ruine betrat.  Rundumblick und Laserscanner Aus dem einsturzgefährdeten Gebäude lieferte der ferngesteuerte Roboter Bilder, die den Einsatzkräften vor Ort eine erste Lagebeurteilung erlaubten und Hinweise auf die mögliche Brandursache gaben. Für diesen…

Fachartikel | datareport.online

Das Stromnetz denkt mit

Lesedauer 2 Minuten Algorithmen steuern, was zusammenpasst – nicht nur auf Datingportalen. Wissenschaftler in Bielefeld setzen diesen Ansatz ein, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Kunden, die diesen Strom benötigen, zusammenzubringen. Dafür entwickeln sie ein Stromnetz, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Sonnenenergie kalkulierbar machen In dem Projekt „KI-Grid – Entwicklung und Validierung eines KI-basierten Systems zur autarken Steuerung von intelligenten zellulären Netzen“ (Grid steht…

Lösung | dataport-kommunal.de

Digitale Zertifikate

Startseite Unsere Lösungen Digitale Zertifikate Digitale Zertifikate Sichere digitale Identitäten Digitale Zertifikate sind elektronische Dateien, die zur Bestätigung der Identität einer Person, Organisation oder einer Maschine verwendet werden. Sie sind sozusagen „Ausweise“ der Onlinewelt und ermöglichen eine sichere und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Menschen, Mensch und Maschine oder Maschine und Maschine. Digitale Zertifikate sind also ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung von…

Fachartikel | datareport.online

Raus aus der Corona-Krise

Lesedauer 2 Minuten Lockern oder Lockdown? Das Corona-Virus hat die ganze Welt getroffen. Um das Virus in den Griff zu bekommen, gehen die einzelnen Länder sehr unterschiedlich vor. Eigenverantwortung statt Lockdown: das schwedische Modell Unter den europäischen Ländern geht Schweden von Beginn an einen Sonderweg. Auf einen allgemeinen Lockdown und eine Maskenpflicht verzichtete das Land. Zwar gibt es Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Regierung setzt aber vor allem auf Einsichtsfähigkeit und…

Fachartikel | datareport.online

Das Verschwinden von Fakten

Lesedauer 2 MinutenSocial Bots manipulieren Fakten und beeinflussen Meinungen. Es braucht Medienkompetenz und technische Lösungen, um Desinformation im Netz zu erkennen. Ein Meinungsbeitrag von Tabea Wilke. Soziale Netzwerke sind ein Teil des Mediensystems geworden: Elf Prozent der Menschen in westlichen Ländern nutzen Twitter als Nachrichtenquelle. Facebook verzeichnete im Jahr 2018 insgesamt 1,52 Milliarden aktive Nutzer täglich – fast ein Fünftel der Weltbevölkerung. In den vergangenen Jahren sind…

Seite | dataport.de

Künstliche Intelligenz als Booster für die Digitalisierung der Verwaltung

Fachartikel Künstliche Intelligenz als Booster für die Digitalisierung der Verwaltung Lesedauer 4 min OZG Künstliche Intelligenz Entscheidungen – gerade politische – lassen sich umso sicherer fällen, je mehr relevante Daten vorliegen. Das gilt auch für den öffentlichen Sektor, wo riesige Mengen von Daten erfasst werden. Doch welche sind die für eine Entscheidung wirklich wichtigen? Das kann künstliche Intelligenz viel schneller und viel zuverlässiger herausfinden, als jeder Mensch. Deshalb entsteht bei…

Seite | dataport.de

Projektmanagement

Projektmanagement Projekt: Die Digitalisierung der Zukunft Willkommen in der Welt des Projektmanagements – hier bist du die Dirigent*in, die ein vielfältiges Orchester aus Ideen, Menschen und Ressourcen zu einem harmonischen Zusammenspiel führt. Du koordinierst spannende Projekte, bringst Teams zusammen und findest für jede Herausforderung die passende Lösung. Mit modernen Methoden und Tools sorgst du dafür, dass jedes Projekt effizient und erfolgreich umgesetzt wird. Bist du bereit, als Dirigent*in die…