Suche

792 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung

Fachartikel Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung Lesedauer 3 min OZG Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Mit leistungsfähigen Plattformen wie SAP HANA beschleunigen Ämter und Behörden ihre Prozesse und treffen ihre Entscheidungen zielgerichteter. In den Systemen von Ämtern und Behörden schlummert eine Vielzahl von Daten. Indem sie diese Daten auswertet und miteinander verknüpft, kann die Verwaltung den Zeitaufwand für ihre Prozesse und Dienstleistungen deutlich verringern. Datenanalysen…

pdf
ddatabox_agb.pdf (873.0 KB)

ddatabox_agb.pdf

Seite | dataport-kommunal.de

Individuelle Eigenentwicklung

Individuelle Eigenentwicklung Lösungen, wie für Sie gemacht Sie haben nicht die passende Lösung für Ihr Digitalisierungsvorhaben gefunden? Kein Problem. Wir entwickeln die gewünschte Lösung für Sie. Individuell und maßgeschneidert. Von der ersten Beratung, über die Software-Entwicklung bis zur Einführung in Ihrer Verwaltung. Und natürlich auch darüber hinaus. Mit unserer Expertise begleiten wir Sie bis zum gewünschten Ergebnis, damit Sie genau die Lösung erhalten, die Sie benötigen. Auf dieser Seite:…

Lösung | dataport-kommunal.de

dITBetrieb

Startseite Unsere Lösungen dITBetrieb dITBetrieb Sicherer und flexibler IT-Betrieb aus einer Hand Kommunale Verwaltungen brauchen eine sichere IT-Infrastruktur. Dafür gibt es jetzt eine umfassende Lösung: dITBetrieb. Egal, um welches eingesetzte Fachverfahren es sich handelt, mit dITBetrieb bekommt jede Kommune eine passgenaue Lösung. dITBetrieb ist modular aufgebaut und passt sich an die Bedürfnisse der einzelnen Kommune an. Somit umfasst die Lösung immer genau das, was Kommunen brauchen und wollen: Von…

Lösung | dataport-kommunal.de

AutiSta

Startseite Unsere Lösungen AutiSta AutiSta Digitale Unterstützung für Standesämter AutiSta ist die Lösung für die effiziente Bearbeitung aller Vorgänge im Standesamt. Es bildet alle Arbeitsschritte ab und stellt die Schnittstelle zu den elektronischen Personenstands­registern dar. Durch automatisierte Vorgänge und die bequeme digitale Bearbeitung entlastet es die Standesbeamt*innen und beschleunigt den Informationsaustausch zwischen verschie­denen Ämtern. Alle Vorgänge sind mit AutiSta rechtssicher und…

Lösung | dataport-kommunal.de

dDataBox

Startseite Unsere Lösungen dDataBox dDataBox Die zertifizierte Lösung für sicheren Datenaustausch Schnell, einfach und sicher Daten austauschen – ganz ohne Mailversand, unsichere Plattformen oder Datenträger. Das können Kommunen jetzt mit dDataBox. Sie vereint Sicherheit mit intuitiver Handhabung. Und wird dem hohen Sicherheitsanspruch von Kommunen mehr als gerecht. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile Downloads Jetzt Beratungs­termin vereinbaren Unsere Lösung Ihre Vorteile Downloads Jetzt…

News | dataport-kommunal.de
09.09.2024

Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet

Der von Dataport entwickelte Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ hat beim eGovernment-Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie „Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht“ gewonnen.

News | dataport-kommunal.de
23.06.2022

Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor

Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren haben dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg Projektideen für eine Smart-City-Strategie gesammelt. Diese Ideen werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es geht unter anderem um die Bereiche Mobilität und Kommunikation.

News | dataport-kommunal.de
14.12.2022

Wohngeld Plus: Kunden von Dataport sind gut aufgestellt

Rund zwei Millionen Haushalte werden im kommenden Jahr von ihr profitieren: die Wohngeldreform der Bundesregierung, kurz Wohngeld plus. Ein Plus für Menschen mit niedrigem Einkommen, ein Plus aber auch für die Verwaltungen. Denn wo bislang die Belange und Anträge von 600.000 Haushalten bearbeitet wurden, werden es im kommenden Jahr rund 1,4 Millionen weitere Anträge sein.

pdf
bob-sh-registrierung-administrator-bimschg.pdf (476.6 KB)

Benutzerregistrierung BOB-SH BImSchG Genehmigungsverfahren