Suche
792 Ergebnisse:
Kulturausstellungen: Virtuell ist nachhaltig
Fachartikel Kulturausstellungen: Virtuell ist nachhaltig Lesedauer 2 min Nachhaltigkeit Ausstellungen in Museen, Bibliotheken, Galerien oder Gemeindehäusern sind vergänglich. Mit digitalen Mitteln können sie dauerhaft erlebbar gemacht und bereichert werden. Zum Beispiel mit einem virtuellen Rundgang. Es gibt ein vielfältiges kulturelles Leben in Städten und Gemeinden. Permanent gibt es neue Ausstellungen in Museen, Galerien, Bibliotheken, Rathäusern und Gemeindehäusern. Viele davon wären auch über den oft…
Digitale Souveränität
Digitale Souveränität Damit unsere Gesellschaft selbstbestimmt bleibt Die Digitalisierung macht unser Leben einfacher. Sie ermöglicht Zusammenarbeit, Kommunikation und Nähe selbst über große Distanzen hinweg. Sie ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung, smarte Mobilität und effiziente Produktion. Allerdings birgt sie auch Gefahren. Digitalisierung ist die Herausforderung unseres Jahrhunderts. Um sie zu meistern, muss unsere Gesellschaft digital souverän werden. Und bleiben. Damit aus Risiken Chancen…
JUS-App - mobiles Arbeiten im Jugendamt
JUS-App - mobiles Arbeiten im Jugendamt Mehr Zeit fürs Wesentliche Mit der JUS-App nutzen die Sozialarbeiter*innen der Freien und Hansestadt Hamburg eine moderne Lösung zur Fallbearbeitung in der Jugend- und Familienhilfe. Sie können per Tablet-Computer von unterwegs aus arbeiten, haben jederzeit mobilen Zugriff auf alle Informationen und profitieren von der direkt Anbindung ans das Fachverfahren JUS-IT. Beauftragt von der Sozialbehörde und entwickelt von dataport.kommunal zusammen mit der Firma Diona,…
Zentraler Meldebestand
Startseite Unsere Lösungen Zentraler Meldebestand Zentraler Meldebestand Tagesaktuelle Daten aus zentralem Bestand Das seit dem 1. November 2015 geltende Bundesmeldegesetz (BMG) hat die Vorschriften für den Umgang mit Meldedaten bundesweit vereinheitlicht. Mit der Einführung des Zentralen Meldebestandes (ZMB) in der Länderkooperation von Sachsen-Anhalt, Hamburg und Schleswig-Holstein haben wir ein System geschaffen, das die Meldedatenbestände der drei Länder vereinheitlicht und die Daten stets aktuell hält.…
Jahrhunderte altes Wahrzeichen ist ab sofort digital erlebbar
Die Bonifatiuskirche in Schenfeld ist die älteste Kirche in Schleswig-Holstein. Das Projekt „Digitale Kirche Schenefeld“ hilft den Kulturschatz zu bewahren.
75 Jahre Schleswig-Holstein: Trefft Dataport bei der Feier auf Schloss Gottorf
Diesen Sonntag feiert das Land Schleswig-Holstein mit einem Festakt seinen 75. Geburtstag. Die Feier von Landesregierung und Landtag steht unter dem Motto „75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft“.
Präsentation von Onlinediensten zu Corona
Dataport präsentiert am 6. April in einem Digital Show Room Onlinedienste für die Bewältigung der Corona-Krise.
Online-Dienste
Online-Dienste Digitale Verwaltungsdienste für Bürger und Unternehmen Ob BAföG, Kindergeld, Führerschein oder neue Wohnung: Wir entwickeln und betreiben Online-Dienste für die öffentliche Verwaltung. Bürger*innen und Unternehmen können so Anträge online von zuhause stellen, statt in der Behörde lange warten zu müssen. Bund, Länder und Kommunen stellen immer mehr dieser digitalen Verwaltungsservices zur Verfügung. Bei der Entwicklung der Online-Dienste werden die Leistungen priorisiert, die die größte…
Projektmanagement
Ziele schnell und sicher erreichen Projektmanagement – von der Auftragsklärung zum Projekterfolg Wir sind der richtige Partner für Ihre IT-Vorhaben. Von der Anforderungsanalyse bis hin zum Projektabschluss. Ob IT-Infrastruktur, Software-Einführung, länderübergreifende Digitalisierung oder Megaprojekt mit vielen Beteiligten – wir unterstützen Sie genau dort, wo Sie uns brauchen. Unsere zertifizierten Expert*innen übernehmen die Leitung Ihrer Projekte und Programme. Fachteams verfügen über spezialisiertes…