Suche
800 Ergebnisse:
dDocuScan
Startseite Unsere Lösungen dDocuScan dDocuScan Papierdokumente werden digital Papierdokumente intelligent und wirtschaftlich digitalisieren: Das bietet dDocuScan. Mit unserer Lösung überführen Kommunen ihre Dokumente nicht nur in die digitale Welt. Sie beschleunigen ihre Arbeitsprozesse, erleichtern sich die Arbeit mit den Dokumentenbeständen und profitieren zudem von transparenten Kostenmodellen. Das intelligente Digitalisieren von Papierdokumenten bedeutet dabei mehr als Scannen: dDocuScan bietet Kommunen…
antrag_auf_einrichtung_eines_jira_projektes.xlsx
Bremen: Reisepässe und Personalausweise gibt es ab sofort ohne Termin
In Bremen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort zuvor beantragte Reisepässe und Personalausweise ohne Termin abholen. In zwei Bürger-Service-Centern hat die Stadt Bremen dafür Dokumentenausgabeboxen in Betrieb genommen.
Digitale Teilhabe für alle
Lesedauer < 1 Minute Das Feature des WDR 5 stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich. Eine aktuelle Folge widmet sich den Problemen, die manch einer mit der Digitalisierung hat und fragt nach der digitalen Teilhabe auch für diese Menschen. Passendes Angebot Wie diese auf dem Land organisiert werden kann, lässt Reporter Niklas Schenk sich im Kreis Höxter zeigen. Hier bringen ausgebildete Digitallotsen…
Was wir tun
Was wir tun Wir digitalisieren Kommunen für eine smarte Zukunft Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung. Hier, an den zentralen Orten politischer Teilhabe, wird sie gestaltet. Wir begleiten Sie und stehen in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte an Ihrer Seite. Mit Beratungs- und IT-Kompetenz. Mit erprobten Lösungen und individuellen Eigenentwicklungen. Und mit dem strategischen Blick aufs Ganze. Gemeinsam entwickeln wir Digitalisierung bürgernah, sicher und gewinnbringend für…
Kreis Segeberg: Online-Dienst bündelt Anträge auf Eingliederungs- und Sozialhilfe
Bürger*innen im Kreis Segeberg können Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe ab sofort schnell und unkompliziert gebündelt online stellen, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.
In Hamburg können Wohnberechtigungsscheine online beantragt werden
Ab sofort können Wohnberechtigungsscheine in Hamburg online beantragt werden. In enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt entwickelte dataport.kommunal eine IT-Lösung, die Bürger*innen schnell und bequem bei der Antragstellung begleitet.
Algorithmen und Scoring
Lesedauer < 1 MinuteSocial Scoring: Wo verläuft die Grenze zwischen dem Machbaren und dem Vertretbaren? In China erreicht das Sammeln und algorithmische Auswerten von Daten derzeit ganz neue Dimensionen. Im Auftrag des Staates testen einige große Firmen dort ein „Social Credit System“ zur Bewertung der Bürger. In den dazugehörigen Social Credit Score fließen verschiedene Faktoren ein: Unter anderem Kreditwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Vorlieben und soziales Umfeld eines Menschen, soweit diese sich online…
Den Datareport zuhause lesen
Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…
Verwaltungscloud: Eine für alle
Lesedauer < 1 Minute Die Idee klingt einfach, die Umsetzung ist es nicht: Bund, Länder und Kommunen rufen ihre Software aus einer gemeinsamen Verwaltungscloud ab. Das Ziel: technische Abhängigkeiten von marktbeherrschenden privatwirtschaftlichen Tech-Unternehmen zu verringern; Stichwort digitale Souveränität. Strategie im Fokus Wie diese Cloud im föderalen Zusammenspiel umgesetzt werden kann und wo es dabei noch hapert, ist Thema der 102. Folge des E-Government-Podcasts. Hier geht es um die Strategie…