Suche

380 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

#transformweek20: Eine Woche, fünf Themen

Lesedauer < 1 Minute Die Digital Transformation Week #transformweek2020 fand Ende November statt und hat eine Woche gedauert. Auf ihr gab der Digitalverband Bitkom Experten und Vordenkern Raum, um sich über die digitale Transformation der Mobilitätsbranche, des Energiesektors, der Landwirtschaft, des Handels und des Gesundheitswesens auszutauschen. Beispiel: Uniklinik Essen Wie sieht ein Smart Hospital aus? Darunter kann man laut Jochen Werner, ärztlicher Direktor und Vorstandvorsitzender der…

Fachartikel | datareport.online

Umfrage: Und welches ist dein Lieblingsprojekt?

Lesedauer < 1 Minute Es geht auch anders! – Das ist der Titel der letzten Ausgabe des Datareport in diesem Jahr. Im Print-Heft stellen wir viele spannende, überraschende und besondere Projekte vor, in denen Menschen in die Zukunft denken, nach Lösungen für aktuelle Gesellschafts- und Umweltprobleme suchen und mit Tatkraft neue Wege aufzeigen. Für jedes Projekt gibt es eine kurze Beschreibung und einen Link zum Online-Artikel oder der jeweiligen Homepage im Netz. Wir sind gespannt, welches Projekt…

Fachartikel | datareport.online

Vom Lochstreifen zum Supercomputer

Lesedauer 5 Minuten Es ist gar nicht so leicht, die Geschichte des Computers mit ihren wichtigsten Stadien nachzuvollziehen. Trotzdem versuchen wir es. Komprimiert findet ihr den Überblick ab den 40er Jahren in der Bildgalerie etwas weiter unten. Wer sich für die Zukunft interessiert, springt gleich unter die Galerie. Künstliche Intelligenz, Neurotransmitter und Quantencomputing sind Aspekte, die man weiter verfolgen sollte. Analoge Rechenmaschinen Zu Beginn am Besten erstmal eine Begriffsklärung:…

Pressemitteilung | dataport.de
26.10.2022

Abgeordnetenportal Schleswig-Holstein: Digitale Plattform der Landtagsverwaltung geht an den Start

Der Schleswig-Holsteinische Landtag führt eine deutschlandweit einzigartige digitale Lösung für die parlamentarische Zusammenarbeit ein: Mit dem von Dataport entwickelten Abgeordnetenportal soll den Abgeordneten die Arbeit erleichtert werden und der Landtag auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben.

pdf
audiodeskription_elfe_bf.pdf (86.2 KB)

audiodeskription_elfe_bf.pdf

Seite | dataport.de

Softwareentwicklung & Testung

Softwareentwicklung & Testung Entwickle Software, die Zukunft kann In der rasanten Welt der Softwareentwicklung & Testung ist Qualitätssicherung der Schlüssel zum Erfolg. Entwickler*innen und Tester*innen arbeiten gemeinsam daran, Anwendungen nicht nur funktional, sondern auch sicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Mit modernen Tools und agilen Methoden stellen sie sicher, dass Software stets höchsten Ansprüchen genügt und den Markt begeistert. Tauche ein in die spannende Schnittstelle von Innovation…

Lösung | dataport-kommunal.de

ELGiD.web

Startseite Unsere Lösungen ELGiD.web ELGiD.web Elterngeld – Anträge schnell und einfach bearbeiten Alle Informationen auf einen Blick und etliche automatisierte Prozesse. Das Fachverfahren ELGiD.web überzeugt mit vielen Vorteilen: mit automatisierter Datenübermittlung an die Bundeskasse, mit integriertem Textmodul für die Korrespondenz oder mit stets aktuellen und einheitlichen Daten aus einem zentralen Datenbestand. Speziell für die Arbeit in Elterngeldstellen entwickelt, entlastet es die Mitarbeiter*innen…

Fachartikel | datareport.online

Gegen Hass im Netz ist ein Kraut gewachsen

Lesedauer 3 Minuten Hass im Netz ist kein juristisch definierter Begriff. Vielmehr bezeichnen die Formulierungen „Hass im Netz“ oder auch „Hate Speech“ alles, was abwertend, entwürdigend oder verhetzend gegen Personen oder Gruppen im Internet geäußert wird. Ein spezielles Gesetz gegen Hass im Netz gibt es nicht. Rechtliche Konsequenzen kann ein Hass-Posting trotzdem haben: Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede und Aufrufe zu Gewalt sind ein Teil der Tatbestände, die unter Strafe stehen und angezeigt…

Seite | dataport.de

Redundanz und alles ist gut

Redundanz – und alles ist gut? Lesedauer 3 min IT Sicherheit Redundanzen sind eine tolle Sache: Fällt System A aus, übernimmt nahtlos System B. Aber wieso gibt es dann trotzdem immer wieder große und kleine Ausfälle, die die Arbeit der Verwaltung beinträchtigen? Hardware fällt selten aus Doppelt hält besser, sagt man. Das gilt auch in der Technik. Mit sogenannten Redundanzen, also identischen Backup-Systemen, die im Notfall einspringen, werden viele Störungen verhindert. Das klappt auch oft sehr gut: Die…

pdf
produktblatt_dworkflow.pdf (381.2 KB)

produktblatt_dworkflow.pdf