Suche
997 Ergebnisse:
Woaaaaar! Beschleunigung auf 5G!
Lesedauer 4 Minuten Woaaaaar! Beschleunigung auf 5G! Internet fast überall und schnelle, kabellose Übertragung von Daten in ganz neuen Größenordnungen: Der Mobilfunkstandard 5G macht’s möglich – und schafft damit eine vollkommen neue Dimension der mobilen Datenübertragung. So trägt er sogar zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei. Wo 5G schon vorkommtWas 5G auszeichnet Wo 5G schon vorkommt Rund um das diesjährige Oktoberfest in München wurde im Vorfeld technisch hochgerüstet. Alle großen…
Korallenriffe: Zerbrechliche Netzwerke
Lesedauer < 1 Minute Jede dritte bekannte Tierart im Meer lebt in einem Korallenriff. Sterben die Korallenriffe, wird es leer im Meer. Eine Sendung von Deutschlandfunk Nova nimmt Interessierte mit in die fremde Welt der Ozeane und erklärt, warum Netzwerke wie die der Korallen elementar wichtig sind für das Leben auf der Erde. Wolkenkratzer unter Wasser Einige Korallenriffe sind maritime Wolkenkratzer, bis zu zwei Kilometer hoch. Geformt werden sie von Polypen, die den Kalk ausscheiden, aus dem die…
Gegen Hass im Netz ist ein Kraut gewachsen
Lesedauer 3 Minuten Hass im Netz ist kein juristisch definierter Begriff. Vielmehr bezeichnen die Formulierungen „Hass im Netz“ oder auch „Hate Speech“ alles, was abwertend, entwürdigend oder verhetzend gegen Personen oder Gruppen im Internet geäußert wird. Ein spezielles Gesetz gegen Hass im Netz gibt es nicht. Rechtliche Konsequenzen kann ein Hass-Posting trotzdem haben: Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede und Aufrufe zu Gewalt sind ein Teil der Tatbestände, die unter Strafe stehen und angezeigt…
Umweltschutz mit Maschinen
Lesedauer < 1 Minute Zack, der Roboter erkennt die Kante und wechselt die Richtung. 36.500 vollautomatische Rasenmäher waren 2010 weltweit in privaten Gärten unterwegs. 2020 sind es schon knapp eine Million. Für viele Menschen bedeutet der Einsatz solcher Maschinen eine große Entlastung: Sie sparen Zeit und müssen sich bei der Gartenarbeit körperlich nicht anstrengen. Viele Forschungen beschäftigen sich allerdings mit dem Einsatz von Maschinen in größerem Maßstab. Bodenschonende Mischkultur Zum…
Kritik an Desinformation
Lesedauer < 1 Minute Wie gezielt gestreute Lügen auf Gesellschaften wirken, von wem und wie sie verbreitet werden, zeigt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Podcast „Netz aus Lügen – die globale Macht von Desinformation“. Der Podcast kann auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in der Mediathek abgerufen werden. Oder man hört ihn sich auf Youtube an. Hier der Trailer: Es trifft auch Politiker und Journalisten In der ersten Folge führt Moderatorin…
Nachhaltig investieren
Lesedauer 2 Minuten Der Ruf nach Nachhaltigkeit hat inzwischen auch die Investmentbranche erreicht. Für große, institutionelle Anleger wird es immer wichtiger, dass ihre Mittel in Unternehmen und Projekte fließen, die ökologisch oder sozial als nachhaltig gelten. Auch viele private Kleinanleger möchten heute ihr Geld sinnvoll anlegen. Neben einer Rendite erwarten Sie, dass ihr Geld einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft. Treffpunkt für Gründer und Geber Für diese Anleger eignen sich spezielle…
Speichern auf Molekülen
Lesedauer 3 Minuten Thomas Hinze lehrt Bioinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich seit seiner Promotion 2002 mit DNA-Computing. Künstliche DNA als Speichermedium? Der Bioinformatiker Thomas Hinze sucht nach einer Alternative für technische Speichermedien. Im Interview erklärt er, wie die Forschung versucht, das Erbmaterial des Menschen als Vorlage für die Entwicklung neuartiger Speicher zu benutzen. Herr Hinze, Sie speichern Daten in Desoxyribonukleinsäure, also…
Mini-Computer als automatische Steuerung
Lesedauer 3 Minuten Mini-Computer als automatische Steuerung Jay ist neun Jahre alt, als er am Tech-Forum „Coolest Projects“ teilnimmt. Angestoßen durch die Covid-Erkrankung seines Vaters, präsentiert der Brite sein selbst entwickeltes Beatmungsgerät: „Ich habe ‚Oxy Pi‘ mit der Programmiersprache Python entwickelt“, erklärt Jay in seinem Vorstellungsvideo. In knapp zwei Minuten erklärt der junge Entwickler, wie der verwendete Einplatinencomputer Raspberry Pi einen Servomotor steuert. Der Motor…
Mit dem Raspberry Pi starten
Lesedauer 2 Minuten Eine britische Stiftung entwickelt den Winzling vor zehn Jahren, um die Einstiegsbarrieren für die Computerneulinge möglichst niedrig zu halten. Die internationale Fangemeinde ist mittlerweile riesig – bis Anfang 2022 wurden mehr als 45 Millionen Stück verkauft. Mit dem Minirechner Raspberry Pi können Einsteiger ohne Spezialkenntnisse kleinere IT-Projekte verwirklichen. Schier endlos ist die Zahl der Anwendungen. Hier setzt allein die Kreativität der Nutzer Grenzen. Kostenlose…
Nanomaterial Graphen
Lesedauer 3 Minuten Das Nanomaterial Graphen besteht aus einer einzigen Lage von Kohlenstoffatomen. Es ist eine Millionen Mal dünner als ein menschliches Haar, gleichzeitig viel stärker als Stahl, dennoch biegsam, transparent und leitfähig. Ein so vielseitiges Material eignet sich für die Anwendung in der Medizin, der Computertechnik, der Energiewirtschaft oder der Automobilindustrie. Wie Graphen durch seine Eigenschaften alleine das Autofahren verändern kann, zeigt die Forschungsinitiative Graphene…