Suche

997 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Digitale Teilhabe für alle

Lesedauer < 1 Minute Das Feature des WDR 5 stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich. Eine aktuelle Folge widmet sich den Problemen, die manch einer mit der Digitalisierung hat und fragt nach der digitalen Teilhabe auch für diese Menschen. Passendes Angebot Wie diese auf dem Land organisiert werden kann, lässt Reporter Niklas Schenk sich im Kreis Höxter zeigen. Hier bringen ausgebildete Digitallotsen…

Fachartikel | datareport.online

Robodog im Einsatz

Lesedauer 2 Minuten Nach seinem ersten Einsatz gab es viel Lob für „Herbie“, den Roboterhund in Diensten des Duisburger Landesamts für zentrale Polizeiliche Dienste. Er war der erste, der nach einem Großbrand in einem Essener Wohnhaus die noch rauchende Ruine betrat.  Rundumblick und Laserscanner Aus dem einsturzgefährdeten Gebäude lieferte der ferngesteuerte Roboter Bilder, die den Einsatzkräften vor Ort eine erste Lagebeurteilung erlaubten und Hinweise auf die mögliche Brandursache gaben. Für diesen…

Fachartikel | datareport.online

Daten für den guten Zweck

Lesedauer 2 Minuten Stellen sie sich vor, Sie könnten über Ihre Daten selbstbestimmt verfügen und entscheiden, ob und mit wem Sie sie teilen – im Idealfall für einen guten Zweck. Bloß eine schöne Vision? Mitnichten. Möglich ist das als Mitglied einer Datengenossenschaft. „Midata zeigt den Weg, wie Daten für das Gemeinwohl genutzt und gleichzeitig die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger auf Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten gewahrt werden können“, erklärt Serge Bignens, Mitglied der Verwaltung…

Fachartikel | datareport.online

Verwaltungscloud: Eine für alle

Lesedauer < 1 Minute Die Idee klingt einfach, die Umsetzung ist es nicht: Bund, Länder und Kommunen rufen ihre Software aus einer gemeinsamen Verwaltungscloud ab. Das Ziel: technische Abhängigkeiten von marktbeherrschenden privatwirtschaftlichen Tech-Unternehmen zu verringern; Stichwort digitale Souveränität. Strategie im Fokus Wie diese Cloud im föderalen Zusammenspiel umgesetzt werden kann und wo es dabei noch hapert, ist Thema der 102. Folge des E-Government-Podcasts. Hier geht es um die Strategie…

Fachartikel | datareport.online

Programmierbare Materie

Lesedauer 3 Minuten Winzige Bots im Verbund verteilen Medikamente im Körper oder töten Krebszellen ab. Damit diese Vision wahr wird, erforscht Christian Scheideler programmierbare Materie. Christian Scheideler lehrt als Professor am Institut für Informatik an der Universität Paderborn, sein Forschungsschwerpunkt ist die Theorie verteilter Systeme. Nach  seiner Promotion arbeitete er als Postdoc am Weizmann Institut in Israel, als Assistant Professor an der Johns Hopkins University in den USA, und…

Fachartikel | datareport.online

Operation geglückt

Lesedauer 4 Minuten Operation geglückt Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger arbeiten 90 Prozent der deutschen Kliniken an der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Nordrhein-Westfalens führender Klinikverbund verfolgt einen weit darüber hinausgehenden, komplexen Ansatz. Die Universitätsmedizin Essen (UME) – seit 2001 eine Anstalt öffentlichen Rechts – möchte die Blaupause für die Transformation bisheriger Strukturen in das visionäre Konzept des Smart Hospitals sein. Star…

Fachartikel | datareport.online

Von der Lochkarte zum Speicherchip

Lesedauer 3 Minuten Die ersten maschinenlesbaren Daten wurden noch in Pappe gestanzt: Herman Hollerith erfindet Ende des 19. Jahrhunderts ein System für die US-amerikanische Volkszählung, bestehend aus Lochkarten samt Stanz- und Auswertemaschinen. Dies machte die Auswertung deutlich schneller und effizienter als mit dem händischen Verfahren. Die Lochkarte hielt sich gut 40 Jahre lang als Speichermedium für Computer. Mit ihr konnten Berechnungen und später auch Quellcode für Computerprogramme…

Fachartikel | datareport.online

Souverän mit der Blockchain

Lesedauer 3 Minuten Für die Verwaltung ist es oft unmöglich, die IT-Infrastruktur großer, international agierender Anbieter zu nutzen. Denn deren Daten liegen auf ausländischen Servern mit weniger strengen Schutzmaßnahmen als hierzulande vorgeschrieben. Um digital souverän zu bleiben, sucht die öffentliche Hand zunehmend nach Alternativen. Eine dieser digitalen Lösungen könnte auf der Blockchain-Technologie beruhen. Die primär durch die Digitalwährung Bitcoin bekannte Blockchain ermöglicht die…

Fachartikel | datareport.online

Mensch, Maschine und die Kunst

Lesedauer < 1 Minute Ich kann nicht stillstehen. Ich muss vorwärtsblicken. Ich muss mich verändern. Ich muss. Diese Zeilen stammen aus einer Geschichte, die Autorin Julia Hänni und das Machine-Learning-Sprachmodell GPT-3 gemeinsam für den Podcast verfasst haben. Abwechselnd schrieben sie die den Text weiter und schufen so ein gemeinsames Werk. Begleitet von Kultur und Wissenschaft Eingeordnet werden derartige Versuche von der Kulturjournalistin Jennifer Khakshouri und dem Wissenschaftsjournalist Roland…

Fachartikel | datareport.online

Hallo! Mensch an Maschine

Lesedauer 4 Minuten Hallo! Mensch an Maschine Wie sollten interaktive Systeme gestaltet sein? Wie ergänzen sie menschliche Stärken, wie kompensieren sie Schwächen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Mensch-Computer-Interaktion, kurz MCI. MCI erforscht, gestaltet und bewertet die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Computer. Tastatur, Maus, Joystick, Sprache und Gestik helfen dem Menschen, mit dem Computer zu kommunizieren. Dieser verarbeitet die eingegebenen Informationen und gibt eine…