Suche

997 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Elektronik, die sich selbst zerstört

Lesedauer < 1 Minute Ein Traum für jeden Umweltschützer: Biologisch abbaubare Elektronik. In der Medizin vielleicht schon bald State-of-the-Art. US-amerikanische Forscher haben den ersten temporären Herzschrittmacher entwickelt, der sich nach ein paar Wochen einfach im Körper auflöst. Mindestens eine OP weniger Manchmal brauchen Patientinnen und Patienten nur vorübergehend einen Herzschrittmacher. Etwa nach einer Operation am offenen Herzen, einem Herzinfarkt oder einer Überdosis Drogen. Bisher wurden…

Fachartikel | datareport.online

Mit Blockchain gegen Fälscher

Lesedauer 2 Minuten Es ist ein illegales, aber lukratives Geschäft: Gefälschte Waren im Wert von mehr als 120 Milliarden Euro wurden 2020 laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums in die EU eingeführt – knapp sieben Prozent aller Einfuhren. Mehr als die Hälfte der Zollbeschlagnahmen an den EU-Grenzen stammen aus dem elektronischen Handel. Spielwiese der Produktpiraten Auch im Onlinehandel, dem die Corona-Pandemie noch einen zusätzlichen Schub verlieh,…

Fachartikel | datareport.online

Was es über KI zu wissen gibt

Lesedauer < 1 Minute Sie nennen es: Think Reactor – Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz. Der Name ist Programm. In inzwischen 20 Folgen verschmelzen die Macher Roland Becker und Sirko Straube ihre Gedanken zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) mit denen ihrer Talk-Gäste. Egal ob es um Ethik, Unterwasserroboter, Facebook oder den Sinn des Lebens geht – der Podcast ist verständlich für jedermann und -frau. Kompetente Moderation Roland Becker ist CEO von JUST ADD AI. Das Unternehmen…

Fachartikel | datareport.online

Künstliche Intelligenz simuliert Stimmen

Lesedauer 2 Minuten Wie wäre es, fragte sich Ian Goodfellow 2014, wenn man mustererkennende Systeme für künstliche Intelligenz (KI) ihre Trainingsbeispiele selbst erzeugen ließe? Dann wäre nur noch ein Bruchteil „echter“ Daten nötig anstatt Millionen Bilder von Tieren oder Menschen. Dazu lässt man zwei KIs quasi gegeneinander spielen. Die eine generiert Bilder oder Töne, die andere versucht, Fehler darin aufzuspüren. Am Ende ist der künstliche Output so gut, dass selbst Menschen ihn für echt halten.…

Fachartikel | datareport.online

Schöne neue virtuelle Welt

Lesedauer 5 Minuten Ab in die Matrix wie der Held Neo aus dem gleichnamigen Film? Ginge es nach dem Gründer von Facebook, würden virtuelle Welten die reale in Zukunft ständig überlagern. Das von Mark Zuckerberg proklamierte Metaverse ist erstmal nur eine PR-Maßnahme für viele denkbare Produkte rund um die Virtual Reality. Dennoch könnte so etwas wie ein Metaverse der nächste disruptive technologische Schritt in die Zukunft sein. Es gibt bereits eine Menge Pilotprojekte in dieser Richtung und…

Fachartikel | datareport.online

Über uns die Zukunft

Lesedauer 3 Minuten Die jüngste Flutkatastrophe riss buchstäblich Löcher in das Kommunikationsnetz ganzer Regionen. Die Folge: kein Internet. Für Bevölkerung und Rettungskräfte ein riesiges Problem. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz löst es mit Hilfe aus dem All: Mini-Satelliten bringen Internet in die betroffenen Gebiete. Und die kleinen Hightech-Kisten können noch viel mehr. Bereits fünf Tage nach der Flut stellte die Landesregierung von Rheinland-Pfalz spezielle Satellitenschüsseln auf.…

Fachartikel | datareport.online

Maschinen lernen, sanft zu greifen

Lesedauer 2 Minuten Würden Sie sich von einem Roboter umarmen lassen? Oder ihn damit beauftragen, alleine ein Rührei zu braten? Dies könnte vielleicht schon bald gefahr- und problemlos möglich sein. Eine Vielzahl von Sensoren, verfeinerte Mechanik und komplexe Software soll den Maschinen mehr Fingerfertigkeit und Feinfühligkeit beibringen. Auch von Tieren wird die nächste Robotergeneration lernen. Herausforderung Mensch Lange hatten Roboter große Probleme, mit ihrer Umwelt annähernd so zu interagieren,…

Fachartikel | datareport.online

Hacker mit Moral – und gesuchte Fachkräfte

Lesedauer 2 Minuten Wer sein Haus vor Einbrechern schützen möchte, fragt am besten einen Einbrecher, wo die Schwachstellen sind. Nach diesem Konzept gehen heute immer mehr Unternehmen und Verwaltungen vor, um IT-Systeme, Software und Hardware vor Hackerangriffen zu schützen. Sie engagieren diejenigen, die sich auskennen. Passwörter knacken, Zugangslücken finden, Systeme übernehmen oder lahmlegen – wer versteht besser, wie das geht, als ein Hacker? Ethische Hacker bieten ihr Wissen an Die Wunderwaffen…

Fachartikel | datareport.online

Programmieren ohne Quellcode

Lesedauer < 1 Minute Apps und Webseiten ohne Vorkenntnisse programmieren: Das haben sich die Gründer der Visual-Makers-Community zum Ziel gesetzt. Das funktioniert so: Mit einem Baukasten, der vorgefertigte Blöcke enthält, kann jeder nach eigenen Vorlieben seine digitalen Anwendungen bauen. Programmiersprachen wie Java, C++ oder Phyton fallen dabei unter den Teppich. „NoCode auf die Ohren“ Das Prinzip sogenannter No-Code- oder Low-Code-Plattformen ist Thema im Podcast der Visual Makers. Die Köpfe…

Fachartikel | datareport.online

Biologie wird programmierbar

Lesedauer 3 Minuten Biologie wird programmierbar Biologie plus Informationstechnik ergibt Bio-IT und damit ganz neue Technologien, die für Laien heute noch wie Science Fiction klingen. In vielen Forschungslaboren und Start-ups sind sie aber schon längst angekommen. Sie versprechen eine bessere Medizin ebenso wie mehr Klima- und Artenschutz oder effektivere Möglichkeiten der Datenspeicherung. Biologie und IT sind näher aneinander gerückt, weil sich die Biowissenschaften rasant weiterentwickelt…