Suche

997 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Hackerradio erklärt Cybersicherheit

Lesedauer < 1 Minute Der Chaos Computer Club, abgekürzt CCC, ist europaweit die größte Hackervereinigung. Technische, netzpolitische und gesellschaftliche Themen stehen auf der Agenda des Vereins, der hoch kompetente IT-Experten unter seinem Dach versammelt. Als maßgebende Nichtregierungsorganisation äußert sich der CCC zu allen Fragen der Computersicherheit und berät auch politische Gremien. Die Wahl ist inzwischen vorbei, aber… In Folge CR271 sprach Moderator Marcus Richter rechtzeitig vor der…

Fachartikel | datareport.online

Blick in virtuelle Welten

Lesedauer 2 Minuten Mit speziellen 3-D-Anwendungen für den Computer kann sich heute jeder einen Avatar erstellen. Im Prinzip ist das ein digitales Ich, oft als virtueller Körper dargestellt. Damit können Menschen verschiedene virtuelle Welten erkunden, auch Virtual Reality genannt oder kurz VR. Ihren Avatar bewegen sie dabei wie in einem Video-Spiel mit der Maus oder den Pfeiltasten. Bereits 2001 erdachte ein EU-Forschungsprojekt mit dem Namen „Avatar Conference“ unter Beteiligung des Fraunhofer IAO…

Fachartikel | datareport.online

Daten sausen durch das Meer

Lesedauer 4 Minuten Wer in Deutschland eine US-amerikanische Website über einen beliebigen Browser aufruft, den erreichen die Datenpakete von der anderen Seite der Erdkugel innerhalb von Sekunden. Niemand macht sich Gedanken darüber, wie das vonstattengeht. Eher ärgern wir uns, dass die Downloadrate des Providers heute mal wieder nicht so richtig „funzt“. Wir sind verwöhnt. Jederzeit verfügbar, so hat das World Wide Web zu sein, das mittlerweile auch unsere Smartphones erobert hat. Wie kommt das…

Fachartikel | datareport.online

Bürger als Forscher

Lesedauer 2 Minuten Sie wird auch als Bürgerforschung bezeichnet, denn bei der Citizen Science erheben vor allem Bürgerinnen und Bürger die wissenschaftlichen Daten. Schon 1900 rief der Hobby-Ornithologe Frank Chapman erstmals dazu auf, anstatt traditionell Jagd auf Vögel zu machen, diese zu zählen. Zählen statt jagen Das Vogelzählen begann also eher aus Tierliebe denn aus wissenschaftlichem Interesse. Doch bald wurden solche von Laien erhobenen Daten auch für die Wissenschaft spannend. Zwar sind viele…

Fachartikel | datareport.online

Der Bundestagshack

Lesedauer < 1 Minute Mit einer gefälschten Mail fing es an. Sie landete im Frühjahr 2015 bei einer Mitarbeiterin des Deutschen Bundestags. Es folgte ein spektakulärer Angriff auf das Parlament: Hacker drangen in die IT-Systeme des Bundestags ein. In einem Podcast rekonstruieren Journalisten, wie es dazu kommen konnte, was geschah, um die IT-Sicherheit des Parlaments wiederherzustellen und wie die Sicherheitsbehörden nach den Hackern fahndeten.  Wie das Ganze ablief In dem fünfteiligen Podcast des…

Fachartikel | datareport.online

Geheimnisse der Tiefsee

Lesedauer < 1 Minute 1898, Hamburger Hafen. Ein umgebauter Schraubendampfer namens Valdivia bricht auf zur ersten deutschen Tiefseeexpedition. 13 Wissenschaftler und 30 Besatzungsmitglieder machten sich unter der Leitung von Carl Chun auf den Weg um den halben Globus. 32.000 Seemeilen wurden zurückgelegt, die Route führte in weitem Bogen um Afrika, vom Kap der Guten Hoffnung aus in die Antarktis und schließlich in den indischen Ozean. Von nationalem Interesse Der Zoologe Carl Chung schaffte es, die…

Fachartikel | datareport.online

KI für schnelle Diagnosen

Lesedauer 3 Minuten KI für schnelle Diagnosen Pro Jahr erhalten laut dem Krebsregister des Robert Koch Instituts rund 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Je eher man die gefährlichen Tumore erkennt, desto höher sind die Heilungschancen. Künstliche Intelligenz (KI) könnte nun zu frühen Diagnosen verhelfen. Von der Antike bis heute Als Krebs werden unkontrolliert wachsende Zellwucherungen bezeichnet. Die Krankheit ist seit der Antike bekannt, aber erst seit der industriellen…

Fachartikel | datareport.online

Besser forschen mit KI

Lesedauer 2 Minuten Monate oder manchmal Jahre vergehen, bis Archäologen und Archäologinnen in der Lage sind, ausgegrabene Objekte korrekt nach Zeitepochen und Herstellungsorten einzuordnen. Besonders verzierte Keramikfragmente machen den Forschern zu schaffen. So sehr, dass man sich oft weder einig wird, womit man es zu tun hat, noch begründen kann, warum das Objekt so und nicht anders einzuordnen sei. Archäologie per App Unterstützung kommt nun von einer KI, die von Forschern der Northern Arizona…

Fachartikel | datareport.online

Geschichte der IT-Sicherheit

Lesedauer 4 Minuten In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Kampf um die IT-Sicherheit verschärft. Hacker nehmen sich inzwischen gezielt auch kritische Infrastrukturen (KRITIS) in öffentlicher Hand mit wichtiger Bedeutung für das Gemeinwesen vor. Das sind zum Beispiel Energieversorger, Abfall- und Abwasserentsorger, Lebensmittelproduzenten, Krankenhäuser. Auch Behörden generell bleiben nicht verschont. Einige prominente Beispiele: Bundestagshack 2015, Gemeinde Grainau in Bayern lahm gelegt, es traf…

Fachartikel | datareport.online

Digitale Zwillinge für die Stadt von morgen

Lesedauer 3 Minuten Digitale Zwillinge für die Stadt von morgen Möglichst schnell möglichst weit weg sollte es im Herbst 2017 gehen, als sich der Hurrikan Irma im Anzug auf den US-Amerikanischen Bundesstaat Florida befindet. Problem: Was tun, wenn man nur ein Elektro-Auto mit der gerade für amerikanische Verhältnisse geringen Reichweite von 320 Kilometern hat? Hilfe mit digitalem Zwilling Hersteller Tesla schaltete seinen Kunden aus der Ferne kurzerhand kostenlos zusätzliche Akku-Kapazität…