Suche
997 Ergebnisse:
Künstliche Schachmeister
Lesedauer 2 Minuten Als die ersten Programmierer ihre Schachcomputer mit Daten von vergangenen Partien fütterten, kreierten sie einen Algorithmus, der Züge berechnet und so dem Gegner immer mindestens einen Schritt voraus ist. Die perfekt unperfekte Intelligenz Seit die Schachalgorithmen jedoch nahezu perfekt spielen, interessieren sich Wissenschaftler wie der Informatikprofessor Jon Kleinberg und ein Forschungsteam von Microsoft für etwas Neues: Ihre künstliche Intelligenz (KI) Maia darf auch mal…
Roboter im Alltag
Lesedauer 2 Minuten Hier serviert der Roboter: Ein bisschen staksig auf seinen vier Beinchen aus Kunststoff und Metall, doch ohne Flüssigkeit zu verschütten oder anzustoßen, trägt die kleine Maschine die Gläser mit Bier den kurzen Weg vom Tresen zum Gästetisch. Frisch Gezapftes vom Roboter Ursprünglich als Magnet für durstige und hungrige Gäste gedacht, bewährte sich ein anderer Roboter als Barkeeper in der Coronakrise durch kontaktloses Bedienen. Das „Beer Cart“ ist einer von mehreren Robotern, die…
Auf zur flexiblen Organisation
Lesedauer 3 Minuten Die Corona-Pandemie zwang Millionen Menschen ins Home-Office, Unternehmen mussten improvisieren und teilweise sogar ihre Geschäftsmodelle kurzfristig umkrempeln. Was macht Organisationen unter solchen Umständen anpassungsfähig? „Als der Einzelhandel geschlossen wurde, war das ein merkwürdiges Gefühl“, sagt Katja Junghanns, die die Leipziger Buchhandlung Südvorstadt führt. „Wir wussten nicht, wie unsere Kunden reagieren werden.“ Flexibel sein Die Buchhändlerin passte sich der…
New Work: Zufrieden mit der Arbeit
Lesedauer < 1 Minute Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt: Wie glücklich sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit? Dass New Work viele Facetten hat, zeigt der studierte Betriebswirtschaftler Frank Eilers in seinem Podcast über die Zukunft der Arbeit: Die Arbeitsphilosophen. Gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern aus Kultur, Wissenschaft und Bildung unterhält er sich in bis zu einstündigen Folgen beispielsweise über Corporate Happiness, Happy Work und den Wandel in Organisationen. Einen…
Alles über moderne Verwaltung
Lesedauer < 1 Minute Holzkabine, zehnfach gefalteter Zettel und Kugelschreiber: So kennt sie jeder, die Wahl. Das geht auch anders, wie Estland und die Schweiz zeigen. Die beiden Beispiele sind Thema einer Folge beim eGovernment Podcast, in der es um E-Voting geht. Von Wahlgrundsätzen zur Kryptographie Warum wir über Online-Wahlen sprechen müssen? Mit solchen grundsätzlichen Fragen steigen die Macher des Podcasts ins Gespräch ein. Für jedermann verständlich rufen sie die Wahlgrundsätze ins Gedächtnis…
E-Health auf dem Vormarsch
Lesedauer 2 Minuten Ein digitales Update für die Krankenhäuser verspricht sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vom im Herbst in Kraft getretenen Krankenhauszukunftsgesetz. Bund und Länder wollen damit die Digitalisierung der Krankenhäuser vorantreiben. Zur Umsetzung hat der Bund nun einen sogenannten Krankenhauszukunftsfonds eingerichtet. Krankenhäuser können sich bis Ende 2021 mit Digitalprojekten bewerben, um Gelder aus diesem Topf zu bekommen. Dabei gibt es elf Fördertatbestände, also klar…
#transformweek20: Eine Woche, fünf Themen
Lesedauer < 1 Minute Die Digital Transformation Week #transformweek2020 fand Ende November statt und hat eine Woche gedauert. Auf ihr gab der Digitalverband Bitkom Experten und Vordenkern Raum, um sich über die digitale Transformation der Mobilitätsbranche, des Energiesektors, der Landwirtschaft, des Handels und des Gesundheitswesens auszutauschen. Beispiel: Uniklinik Essen Wie sieht ein Smart Hospital aus? Darunter kann man laut Jochen Werner, ärztlicher Direktor und Vorstandvorsitzender der…
Wissen: Exoskelette
Lesedauer 2 Minuten Exoskelette sind am Körper getragene Assistenzsysteme, die mechanisch auf den menschlichen Körper einwirken. Die Bezeichnung ist abgeleitet von Außenskeletten, wie man sie zum Beispiel bei Insekten als Stütz- und Schutzstruktur vorfindet. Diese mechanischen Hilfen entlasten oder stärken den Körper ihres Trägers. Ein Exoskelett unterstützt verschiedene Körpersegemente einzeln oder in Kombination. Oft stärkt es vor allem die tragende Rumpfmuskulatur. Wo Exoskelette heute benutzt…
Organe aus dem 3-D-Drucker
Lesedauer 2 Minuten In Deutschland standen Ende 2020 rund 9.200 Menschen auf der Warteliste für eine Niere, eine Leber, ein Herz, eine Lunge oder eine Bauchspeicheldrüse. Sie warten oft jahrelang und manchmal vergebens: 756 Menschen starben 2019, weil es keinen passenden Spender gab. Hoffnungsträger 3-D-Druck Die Biotechnologie schenkt nun vielen schwer Erkrankten neue Hoffnung. Maßgeschneiderte Organe aus dem 3-D-Drucker könnten in Zukunft dazu beitragen, den Mangel an Spenderorganen zu beseitigen. In…
New Work in der Verwaltung
Lesedauer < 1 Minute Online eine Baugenehmigung einholen? Wie der Landkreis Nordwestmecklenburg diesen Dienst für Unternehmen und Bürger einführte, berichtet Yvonne Rowoldt im Podcast Stadt-Up, der die Verwaltung der Zukunft beleuchtet. Im Gespräch mit Nina Ferreira da Costa vom städtischen Start-up ShiftDigital erzählt Rowoldt, E-Government-Koordinatorin der norddeutschen Kommune, von der Digitalisierung des Bauantrages, was sie für andere Projekte gelernt haben und wie der Dienst bei Bürgern…