Suche

997 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus?

Lesedauer < 1 Minute In Städten rollen Traktoren über den Asphalt, auf Feldern stehen grüne Kreuze. Landwirte protestieren – was hat es damit auf sich? Diese Frage greifen die Macher des WDR 5 Presseclubs auf. Jörg Schönenborn diskutiert im Podcast mit Fachleuten zum Thema: „Bauernwut und Billigwahn – Welche Landwirtschaft brauchen wir?“ Die Fragen, die in dem 40-minütigen Gespräch gestellt werden, sind durchaus emotional formuliert: Buttert der globale Handel die Erzeuger mit seiner Macht unter und…

Fachartikel | datareport.online

Mehr Initiative für weniger Müll

Lesedauer < 1 Minute Klick, auf den Play-Button gedrückt und schon tönen die typischen Geräusche von Akkuschrauber und Säge aus den Lautsprechern. King Kong Klima startet die rund 50-minütige Folge „Do it yourself: Reparieren als Antwort auf die Wegwerfgesellschaft“ im Repaircafé. Die Macher des Podcasts aus dem Ökodschungel möchten dazu motivieren, weniger Dinge wegzuschmeißen und plädieren dafür, mehr zu reparieren. Boris Demrovski und Christian Noll sind sich einig: Selbst wer zwei linke Hände hat,…

Fachartikel | datareport.online

Das Internet ist für alle da

Lesedauer 3 Minuten Tim Berners Lee, der Erfinder des World Wide Web (WWW), soll einmal gesagt haben: „Das Web ist eher eine soziale als eine technische Schöpfung.“ Sozial ist das Internet aber nur dann, wenn auch alle Menschen es nutzen können. Ausgeschlossen wird, wer keinen Zugang hat, nicht weiß, wie man überhaupt ins Netz „hineinkommt“ – oder wer körperlich oder kognitiv beeinträchtigt ist und bestimmte Webangebote nicht nutzen kann. Barrierefreiheit – rechtlicher Rahmen 1 Barrierefreiheit,…

Fachartikel | datareport.online

Den Datareport zuhause lesen

Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…

Fachartikel | datareport.online

Digitale Landwirtschaft: Jäti, Robotti und Contadino machen die Arbeit

Lesedauer 2 Minuten Schwarmroboter, die mobil als Kisten über den Acker rollen und Unkraut entfernen? Kühe, die an der Tränksta­tion exakt so viel Wasser erhalten, wie für sie vorgesehen ist – berechnet anhand des Funkbandes am Hals? Die Digitalisierung hat Einzug gehalten in landwirtschaftlichen Betrieben. Landwirtschaft 4.0 mit Robotern Und ähnlich wie bei digitalisierten Fab­rikhallen von Industrie 4.0 die Rede ist, spricht man mittlerweile von „Landwirt­schaft 4.0“ oder „Smart Farming“, der…

Fachartikel | datareport.online

Start-ups in Afrika: Für jedes Problem eine eigene Lösung

Lesedauer 2 Minuten Das Smartphone ist oft der Dreh- und Angelpunkt für kreative Lösungen in Afrika, denn die Probleme der Menschen dort unterscheiden sich sehr von unseren hier in Europa. Wer sich zum Beispiel in Afrika Malaria oder eine Infektion zuzieht, bekommt selbst auf einem der Straßenmärkte Antibiotika oder Malaria-Mittel unter dem Namen internationaler Hersteller. Aber sind sie auch echt? Was tun bei gefälschten Medikamenten? Laut einer Studie der University of North Carolina ist etwa…

Fachartikel | datareport.online

Frauen waren die Ersten

Lesedauer 3 Minuten „Frauen sind Naturtalente im Programmieren“, äußerte in den 60ern die Programmiererin Grace Hopper im Cosmopolitan Magazin. Fachkräftemangel war in diesem Jahrzehnt genau wie heute in der IT-Branche ein Problem. Das damalige Interview im Cosmopolitan könnte man als „Imagekampagne“ einordnen – mit dem Ziel, Frauen für den Beruf als Programmiererin zu interessieren. Zunächst ein unbeliebter Job Unter Programmieren verstand man allerdings in den Anfängen der IT zwischen den 30ern und…

Fachartikel | datareport.online

Zum Ausprobieren: Künstliche Intelligenz für die Kaffeepause

Lesedauer 3 Minuten Leerlauf, fünf Minuten Kaffeepause? Wie wäre es, diese Zeit mit einer künstlichen Intelligenz (KI) zu verbringen? Es gibt mittlerweile vielfältige KI-Anwendungen im Netz, die ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden können. Wer beispielsweise wissen möchte, wie alt ihn andere einschätzen, kann das leicht testen. Die Funktionsweise von KI macht das möglich. Was macht denn eigentlich eine künstliche Intelligenz aus? Vereinfacht gesagt: Sie lernt, aus vielen Daten Muster herauszufiltern. Auf…

Fachartikel | datareport.online

Es geht auch anders: Welches ist Ihr Lieblingsprojekt?

Lesedauer < 1 Minute In der letzten Printausgabe des Datareports im vergangenen Jahr stand alles unter dem Zeichen: Es geht auch anders! Wir stellten viele spannende, überraschende und besondere Projekte vor. Dabei denken Menschen in die Zukunft, suchen nach Lösungen für aktuelle Gesellschafts- und Umweltprobleme und arbeiten mit Elan daran, neue Wege aufzuzeigen. Unter den vorgestellten Projekten hatten Sie die Qual der Wahl. Wir fragten begleitend zum Heft 4/2019: Welches ist Ihr Lieblingsprojekt? Die…

Fachartikel | datareport.online

Ohren auf: Datenschutz zum Anhören

Lesedauer < 1 Minute Alle zwei Wochen greifen der c’t-Redakteur Holger Bleich sowie die Juristen Joerg Heidrich und Nicolas Maekeler, beide aus der Rechtsabteilung des c’t-Verlags Heise Medien, konkrete Fragestellungen rund um den Datenschutz auf. Eine Folge dauert etwa eine Stunde und informiert kurzweilig, aber auch mit juristischem Fokus zu dem jeweiligen Schwerpunktthema – zum Beispiel DSGVO-Themen, Fotografie-Regeln, Vorgaben für Cookies. Welche datenschutzrechtlichen Vorgaben gelten für…