Suche
492 Ergebnisse:
Sichere Daten: Wir sind verantwortlich
Lesedauer 2 Minuten Unmengen von Daten können heute in Windeseile übertragen, gesammelt und ausgewertet werden. Frank Moses plädiert dafür, Daten im Sinne der Nutzer besonnen zu behandeln. Ein Meinungsbeitrag. Frank Moses Schon immer haben technologische Meilensteine die Welt und die Gesellschaft verändert. Bereits 1926 beschrieb Nikolai Kondratjew diese Zusammenhänge anhand der nach ihm benannten Zyklen. So hat die Erfindung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert die Massenproduktion beeinflusst oder…
Warum ChatGPT eine Chance ist
Lesedauer 2 Minuten Alexander Schmieden ist BildungsRebell. Als Programm-Manager der Intel-Bildungsprogramme Intel® AI for Youth und Intel® Skills for Innovation teilen er undsein Team ihre Vision rund um gute digitale Bildung sowie ihr Know-how im Bereich der KI mit Entscheiderinnen, Lehrkräften und Schülern. Der Bildungsexperte Alexander Schmieden sieht, dass Anwendungen wie die künstliche Intelligenz ChatGPT Lehrkräfte verunsichern. Dass das nicht so sein muss, sondern solche Tools sogar eine Chance…
Vitako: Digitale Souveränität und Open Source sollen im Bundeshaushalt mit hoher Priorität berücksichtigt werden
In einem offenen Brief haben die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako) und fünf weitere digitalpolitische Vereine und Verbände die Regierungskoalition dazu aufgefordert, die Themen Open Source und digitale Souveränität im Bundeshaushalt mit besonders hoher Priorität zu berücksichtigen.
Beschäftigte von Dataport sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport sind zufriedener mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen ihn häufiger weiter als der Durchschnitt der Beschäftigten in der IT-Branche. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 3000 Menschen, Beschäftigten von Dataport selbst sowie aus der IT-Branche, die das Unternehmen Conoscope im Dezember 2020 für Dataport durchgeführt hat.
Fördermittelprojekte
Fördermittelprojekte Gemeinsam digitale Souveränität sichern Als IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung verfolgt Dataport das Ziel, den digitalen Wandel der Gesellschaft gemeinsam mit Ländern und Kommunen voranzutreiben. Um den hohen Bedarf an Investitionen im Bereich der Digitalisierung zu decken, nutzt Dataport Fördermittel der EU, des Bundes und der Länder. So gestalten wir gemeinsam digitale und innovative Prozesse und Produkte - und sichern digitale Souveränität. Wir wirken bei der Forschung und…
kommune21_finanzbehoerde-hamburg-setzt-auf-damtshilfe_bf.pdf
Amt Kellinghusen tritt DigitalHub Wilster bei
Das schleswig-holsteinische Amt Kellinghusen ist dem DigitalHub Wilster beigetreten. Die entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten heute Vertreter*innen von Amt, dataport.kommunal und vom DigitalHub Wilster. Ziel ist es, den Strukturwandel in der Region mitzugestalten und die Digitalisierung voranzutreiben.
Webportale
In Webportalen können Sie Informationen aus verschiedenen Systemen kombinieren. Prozesse miteinander verbinden. Für ein effizientes Wissensmanagement und eine übergreifende Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter*innen. Im Austausch mit anderen Behörden, auch länderübergreifend. Öffentliche Informations- und Bürgerportale im Internet sind einfach über den Browser erreichbar. Auf dem Desktop oder auf dem Smartphone. Für eine moderne Kommunikation mit Bürger*innen und Unternehmen. Jederzeit aktuell, konsistent und…
Einstieg
Karriere bei Dataport Zukunft ist kein Zufall Ob Ausbildung, duales Studium, Direkteinstieg oder Quereinstieg – bei Dataport findest du den passenden Einstieg, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Entdecke spannende Projekte, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Unterstützung, die dich schnell voranbringen. Auf unserer Einstiegsseite erfährst du alles über deine Chancen, deine Karriere bei Dataport zu starten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Überlasse deine Zukunft…
Dataport.OWI
Startseite Unsere Lösungen Dataport.OWI Dataport.OWI Ein Fachverfahren für alle Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeiten (OWI) führen nicht nur zu Einnahmen bei Kommunen – sie erzeugen auch einen hohen Verwaltungsaufwand. Verschiedene Fachbereiche, Bußgeldkataloge und unterschiedliche Formulare kommen zum Einsatz. Mit Dataport.OWI geht die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten digital, schnell und übersichtlich. Die Berechnung von Fristen und Zahlungen erfolgt automatisiert. Ebenso wie der Druck und…