Suche

1008 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

KI für schnelle Diagnosen

Lesedauer 3 Minuten KI für schnelle Diagnosen Pro Jahr erhalten laut dem Krebsregister des Robert Koch Instituts rund 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Je eher man die gefährlichen Tumore erkennt, desto höher sind die Heilungschancen. Künstliche Intelligenz (KI) könnte nun zu frühen Diagnosen verhelfen. Von der Antike bis heute Als Krebs werden unkontrolliert wachsende Zellwucherungen bezeichnet. Die Krankheit ist seit der Antike bekannt, aber erst seit der industriellen…

Fachartikel | datareport.online

Besser forschen mit KI

Lesedauer 2 Minuten Monate oder manchmal Jahre vergehen, bis Archäologen und Archäologinnen in der Lage sind, ausgegrabene Objekte korrekt nach Zeitepochen und Herstellungsorten einzuordnen. Besonders verzierte Keramikfragmente machen den Forschern zu schaffen. So sehr, dass man sich oft weder einig wird, womit man es zu tun hat, noch begründen kann, warum das Objekt so und nicht anders einzuordnen sei. Archäologie per App Unterstützung kommt nun von einer KI, die von Forschern der Northern Arizona…

Fachartikel | datareport.online

Geschichte der IT-Sicherheit

Lesedauer 4 Minuten In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Kampf um die IT-Sicherheit verschärft. Hacker nehmen sich inzwischen gezielt auch kritische Infrastrukturen (KRITIS) in öffentlicher Hand mit wichtiger Bedeutung für das Gemeinwesen vor. Das sind zum Beispiel Energieversorger, Abfall- und Abwasserentsorger, Lebensmittelproduzenten, Krankenhäuser. Auch Behörden generell bleiben nicht verschont. Einige prominente Beispiele: Bundestagshack 2015, Gemeinde Grainau in Bayern lahm gelegt, es traf…

Fachartikel | datareport.online

Digitale Zwillinge für die Stadt von morgen

Lesedauer 3 Minuten Digitale Zwillinge für die Stadt von morgen Möglichst schnell möglichst weit weg sollte es im Herbst 2017 gehen, als sich der Hurrikan Irma im Anzug auf den US-Amerikanischen Bundesstaat Florida befindet. Problem: Was tun, wenn man nur ein Elektro-Auto mit der gerade für amerikanische Verhältnisse geringen Reichweite von 320 Kilometern hat? Hilfe mit digitalem Zwilling Hersteller Tesla schaltete seinen Kunden aus der Ferne kurzerhand kostenlos zusätzliche Akku-Kapazität…

Fachartikel | datareport.online

Künstliche Schachmeister

Lesedauer 2 Minuten Als die ersten Programmierer ihre Schachcomputer mit Daten von vergangenen Partien fütterten, kreierten sie einen Algorithmus, der Züge berechnet und so dem Gegner immer mindestens einen Schritt voraus ist. Die perfekt unperfekte Intelligenz Seit die Schachalgorithmen jedoch nahezu perfekt spielen, interessieren sich Wissenschaftler wie der Informatikprofessor Jon Kleinberg und ein Forschungsteam von Microsoft für etwas Neues: Ihre künstliche Intelligenz (KI) Maia darf auch mal…

Fachartikel | datareport.online

Roboter im Alltag

Lesedauer 2 Minuten Hier serviert der Roboter: Ein bisschen staksig auf seinen vier Beinchen aus Kunststoff und Metall, doch ohne Flüssigkeit zu verschütten oder anzustoßen, trägt die kleine Maschine die Gläser mit Bier den kurzen Weg vom Tresen zum Gästetisch. Frisch Gezapftes vom Roboter Ursprünglich als Magnet für durstige und hungrige Gäste gedacht, bewährte sich ein anderer Roboter als Barkeeper in der Coronakrise durch kontaktloses Bedienen. Das „Beer Cart“ ist einer von mehreren Robotern, die…

Fachartikel | datareport.online

Auf zur flexiblen Organisation

Lesedauer 3 Minuten Die Corona-Pandemie zwang Millionen Menschen ins Home-Office, Unternehmen mussten improvisieren und teilweise sogar ihre Geschäftsmodelle kurzfristig umkrempeln. Was macht Organisationen unter solchen Umständen anpassungsfähig? „Als der Einzelhandel geschlossen wurde, war das ein merkwürdiges Gefühl“, sagt Katja Junghanns, die die Leipziger Buchhandlung Südvorstadt führt. „Wir wussten nicht, wie unsere Kunden reagieren werden.“ Flexibel sein Die Buchhändlerin passte sich der…

Fachartikel | datareport.online

New Work: Zufrieden mit der Arbeit

Lesedauer < 1 Minute Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt: Wie glücklich sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit? Dass New Work viele Facetten hat, zeigt der studierte Betriebswirtschaftler Frank Eilers in seinem Podcast über die Zukunft der Arbeit: Die Arbeitsphilosophen. Gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern aus Kultur, Wissenschaft und Bildung unterhält er sich in bis zu einstündigen Folgen beispielsweise über Corporate Happiness, Happy Work und den Wandel in Organisationen. Einen…

Fachartikel | datareport.online

Alles über moderne Verwaltung

Lesedauer < 1 Minute Holzkabine, zehnfach gefalteter Zettel und Kugelschreiber: So kennt sie jeder, die Wahl. Das geht auch anders, wie Estland und die Schweiz zeigen. Die beiden Beispiele sind Thema einer Folge beim eGovernment Podcast, in der es um E-Voting geht. Von Wahlgrundsätzen zur Kryptographie Warum wir über Online-Wahlen sprechen müssen? Mit solchen grundsätzlichen Fragen steigen die Macher des Podcasts ins Gespräch ein. Für jedermann verständlich rufen sie die Wahlgrundsätze ins Gedächtnis…

Fachartikel | datareport.online

E-Health auf dem Vormarsch

Lesedauer 2 Minuten Ein digitales Update für die Krankenhäuser verspricht sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vom im Herbst in Kraft getretenen Krankenhauszukunftsgesetz. Bund und Länder wollen damit die Digitalisierung der Krankenhäuser vorantreiben. Zur Umsetzung hat der Bund nun einen sogenannten Krankenhauszukunftsfonds eingerichtet. Krankenhäuser können sich bis Ende 2021 mit Digitalprojekten bewerben, um Gelder aus diesem Topf zu bekommen. Dabei gibt es elf Fördertatbestände, also klar…