Suche
997 Ergebnisse:
Scanner für Kunstwerke
Lesedauer 2 Minuten Plagiate: dem unechten van Gogh auf der Spur Ist der van Gogh echt? Oder war hier ein Fälscher am Werk, der sein Handwerk gut beherrscht? Der Kunst-Scanner weiß es. Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, mit dem Bilder analysiert und Fälschungen erkannt werden können. Das funktioniert so: Scanner und Software erfassen die optischen Merkmale eines Gemäldes und vermessen es. Erfasst werden auch die Pinselstriche – und die sind nach Auffassung von Christian Teutsch,…
Zu Besuch im Makerspace
Lesedauer 4 Minuten Zu Besuch bei Erfindern, Tüftlern und Bastlern Im OpenLab Hamburg Ein geschäftiges Surren erfüllt die Räume. Von einem großen Flur zweigen etliche Büros und Werkstätten ab. Aus einem ruft eine freundliche Stimme: „Gehen Sie gern rein und schauen Sie sich um.“ Es gibt hier keine Geheimniskrämerei, alles ist offen. Wie schon der Name sagt: Wir sind im OpenLab, dem offenen Laboratorium der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Auf dem Innovations-Campus der Uni steht neben einer…
Machine Learning – So geht’s
Lesedauer 2 Minuten Machine Learning – So geht’s Was ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Künstliche Intelligenz (KI) ist der Oberbegriff für alle möglichen Wege, um sich anpassende Systeme zu bauen, die nicht programmiert worden sind, sondern mithilfe von Daten trainiert werden. Deshalb nennt man sie lernende Systeme. Um Go oder Schach spielen zu lernen, benötigt eine künstliche Intelligenz Unmengen von Daten. Und der betreffende Algorithmus kann nicht gleichzeitig auf beide Spiele trainiert…
Gut behelmt: Im Vatikan setzt man modisch nun auf 3D-Druck
Lesedauer 2 MinutenEin genauer Blick auf die Helme der Schweizergarde offenbart: Er wurde mit 3D-Druck hergestellt. Der Morion, der traditionelle Helm dieser 135 Schweizer Soldaten, ist in Form und Funktionalität rund 500 Jahre alt. Hergestellt wird er allerdings nicht mehr traditionell mit der Hand und aus Blech. Die Schweizergarde trägt nun Kunststoff – hergestellt im 3D-Drucker. Wer demnächst nach Rom reist und im Vatikan die Schweizergarde – die Leibgarde des Papstes – bewundern darf, sollte einen…
Fake News
Lesedauer 2 Minuten So entlarven Sie Fake News Noch nie war das Fälschen von Nachrichten so leicht wie im Zeitalter des Internets. Wie lassen sich „Falschmeldungen, „Fake News“, erkennen? Eine Anleitung. Wer seine Meinung mit vielen Menschen teilen möchte, braucht keine Druckerpresse mehr. Ein Smartphone mit Internetzugang reicht aus, um viele Menschen zu erreichen. Fake News sind allerdings kein neues Phänomen. Falschmeldungen existieren so lange, wie es Nachrichten gibt. Im digitalen Zeitalter aber…
Das Recht als Richtschnur für den Einsatz von KI
Lesedauer 2 Minuten Das Recht als Richtschnur für den Einsatz von KI Das Recht als Richtschnur für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Im Interview: Christian Djeffal. Djeffal forscht am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft an Fragen der guten Gestaltung von Anwendungen künstlicher Intelligenz durch Regierung und öffentliche Verwaltung. Dort leitet er das Projekt „Digitale Öffentliche Verwaltung“ und koordiniert die Forschungsgruppe „Globaler Konstitutionalismus und…
Drohnen Ausblick
Lesedauer 2 Minuten Die Drohne kommt. Ein Ausblick. Lufttaxis in jeder Form und Größe sind seither ein gängiges Element im Science Fiction-Genre. Ob in naher Zukunft Menschen per (autonomem) Lufttaxi transportiert werden können, wird sich in Zukunft zeigen. Geforscht wird auf jeden Fall schon an solchen Vehikeln, vorwiegend von Unternehmen wie Airbus, Boeing, Porsche, Rolls Royce, Uber. Einsatz von Drohnen Der Einsatz von Drohnen wird für unterschiedlichste Szenarien diskutiert und teilweise erprobt. Vor…
Blockchain Menschenhandel Korruption
Lesedauer < 1 Minute Mit Blockchain gegen Menschenhandel und Korruption „Peer-to-peer“ bedeutet Augenhöhe, Gleichberechtigung und Ebenbürtigkeit. „Die Blockchain-Netzwerke sind zugleich Plattform, Prüfinstanz und Speicher für Transaktionen. Jeder Teilnehmer bemerkt, wenn es zu einer Transaktion kommt. Alle Transaktionen werden in einer Liste gespeichert, dem sogenannten Logbuch.“ (Auszug aus unserem Artikel Was ist eigentlich die Blockchain). Alle Daten innerhalb eines Blockchain-Netzwerkes unterliegen…
Lokaler Energiehandel Blockchain
Lesedauer < 1 Minute Lokaler Energiehandel mithilfe der Blockchain Nachbarschaftshilfe kennt man bislang so: Man leiht sich nebenan Werkzeug aus oder verkauft den frischgebackenen Eltern von gegenüber günstig Baby-Inventar, das man selbst nicht mehr benötigt. Doch was, wenn der Nachbar einem auch Strom liefert? Das ist die Idee, auf der das Geschäftsmodell einer kleinen Firma aus Essen fußt. Das Unternehmen Conjoule hat eine auf der Blockchain-Technologie basierende Plattform entwickelt, über die man…
Algorithmen und Scoring
Lesedauer < 1 MinuteSocial Scoring: Wo verläuft die Grenze zwischen dem Machbaren und dem Vertretbaren? In China erreicht das Sammeln und algorithmische Auswerten von Daten derzeit ganz neue Dimensionen. Im Auftrag des Staates testen einige große Firmen dort ein „Social Credit System“ zur Bewertung der Bürger. In den dazugehörigen Social Credit Score fließen verschiedene Faktoren ein: Unter anderem Kreditwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Vorlieben und soziales Umfeld eines Menschen, soweit diese sich online…