Suche

1008 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

#transformweek20: Eine Woche, fünf Themen

Lesedauer < 1 Minute Die Digital Transformation Week #transformweek2020 fand Ende November statt und hat eine Woche gedauert. Auf ihr gab der Digitalverband Bitkom Experten und Vordenkern Raum, um sich über die digitale Transformation der Mobilitätsbranche, des Energiesektors, der Landwirtschaft, des Handels und des Gesundheitswesens auszutauschen. Beispiel: Uniklinik Essen Wie sieht ein Smart Hospital aus? Darunter kann man laut Jochen Werner, ärztlicher Direktor und Vorstandvorsitzender der…

Fachartikel | datareport.online

Wissen: Exoskelette

Lesedauer 2 Minuten Exoskelette sind am Körper getragene Assistenzsysteme, die mechanisch auf den menschlichen Körper einwirken. Die Bezeichnung ist abgeleitet von Außenskeletten, wie man sie zum Beispiel bei Insekten als Stütz- und Schutzstruktur vorfindet. Diese mechanischen Hilfen entlasten oder stärken den Körper ihres Trägers. Ein Exoskelett unterstützt verschiedene Körpersegemente einzeln oder in Kombination. Oft stärkt es vor allem die tragende Rumpfmuskulatur. Wo Exoskelette heute benutzt…

Fachartikel | datareport.online

Organe aus dem 3-D-Drucker

Lesedauer 2 Minuten In Deutschland standen Ende 2020 rund 9.200 Menschen auf der Warteliste für eine Niere, eine Leber, ein Herz, eine Lunge oder eine Bauchspeicheldrüse. Sie warten oft jahrelang und manchmal vergebens: 756 Menschen starben 2019, weil es keinen passenden Spender gab. Hoffnungsträger 3-D-Druck Die Biotechnologie schenkt nun vielen schwer Erkrankten neue Hoffnung. Maßgeschneiderte Organe aus dem 3-D-Drucker könnten in Zukunft dazu beitragen, den Mangel an Spenderorganen zu beseitigen. In…

Fachartikel | datareport.online

New Work in der Verwaltung

Lesedauer < 1 Minute Online eine Baugenehmigung einholen? Wie der Landkreis Nordwestmecklenburg diesen Dienst für Unternehmen und Bürger einführte, berichtet Yvonne Rowoldt im Podcast Stadt-Up, der die Verwaltung der Zukunft beleuchtet. Im Gespräch mit Nina Ferreira da Costa vom städtischen Start-up ShiftDigital erzählt Rowoldt, E-Government-Koordinatorin der norddeutschen Kommune, von der Digitalisierung des Bauantrages, was sie für andere Projekte gelernt haben und wie der Dienst bei Bürgern…

Fachartikel | datareport.online

Grundlegende Fragen der Forschung im Podcast

Lesedauer < 1 Minute Seit Oktober 2018 stellt die Technische Universität Chemnitz (TUC) ihre Wissenschaftler und deren Forschungsthemen in loser Folge in Podcasts vor. Mehr als 30 Episoden des TUCscicast sind seitdem entstanden. Sie sind zwischen 30 Minuten und einer knappen Stunde lang. Ihr Verständnis setzen in der Regel keine Vorkenntnisse voraus. Technik und ihre Relevanz Im Fokus der Serie steht die aktuelle Forschung der sächsischen Hochschule. Man wolle Wissenschaft „in der Tiefe, aber auch in…

Fachartikel | datareport.online

Schlaue Brille für die Pflege

Lesedauer 2 Minuten Wenn Pflegekräfte künftig mit klobigen, etwas verdunkelten Brillen arbeiten, dann eher nicht, weil sie vergessen haben, ihre Sonnenbrille abzusetzen. Das Gerät auf der Nase könnte vielmehr die sogenannte Pflegebrille sein. Das ist eine Datenbrille, die Pflegerinnen und Pfleger mit speziell für Datenbrillen aufbereiteten Informationen und Anleitungen zu Pflegeaufgaben versorgt. Entwickelt hat sie das Institut für Informatik der Technischen Universität (TU) Clausthal. Im Projekt…

Fachartikel | datareport.online

Raus aus der Corona-Krise

Lesedauer 2 Minuten Lockern oder Lockdown? Das Corona-Virus hat die ganze Welt getroffen. Um das Virus in den Griff zu bekommen, gehen die einzelnen Länder sehr unterschiedlich vor. Eigenverantwortung statt Lockdown: das schwedische Modell Unter den europäischen Ländern geht Schweden von Beginn an einen Sonderweg. Auf einen allgemeinen Lockdown und eine Maskenpflicht verzichtete das Land. Zwar gibt es Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Regierung setzt aber vor allem auf Einsichtsfähigkeit und…

Fachartikel | datareport.online

Mensch bleibt bei E-Health unersetzlich

Lesedauer 5 Minuten Mensch bleibt bei E-Health unersetzlich Die Digitalisierung bringt interessante Neuerungen für das Gesundheitswesen mit sich. Olaf Abraham, Pflegedirektor eines Klinikums mit einem der höchsten Digitalisierungsgrade in Deutschland, kennt den Schlüssel zum Erfolg, wenn es um E-Health geht. Im Gespräch macht er deutlich: Entscheidend ist die Sinnhaftigkeit. Olaf Abraham, Pflegedirektor des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg (Wümme) Herr Abraham, viele Pflegeeinrichtungen…

Fachartikel | datareport.online

Wissen: Quantencomputer

Lesedauer 3 Minuten Im Jahr 1900 veränderte der Physiker Max Planck die damals vorherrschenden Ideen in der Quantenphysik, die sich mit kleinsten Teilchen wie Photonen, Elektronen und Atomen beschäftigt. Er behauptete, dass ein Material Energie nur in winzigen Portionen aufnehmen und abgeben kann. Diese Energieeinheiten nannte er Quanten. Inzwischen arbeiten Forschungsgruppen und Technologie-Unternehmen wie Google, Microsoft, Intel oder IBM daran, einen in der Praxis einsetzbaren Quantencomputer zu…

Fachartikel | datareport.online

Das Stromnetz denkt mit

Lesedauer 2 Minuten Algorithmen steuern, was zusammenpasst – nicht nur auf Datingportalen. Wissenschaftler in Bielefeld setzen diesen Ansatz ein, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Kunden, die diesen Strom benötigen, zusammenzubringen. Dafür entwickeln sie ein Stromnetz, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Sonnenenergie kalkulierbar machen In dem Projekt „KI-Grid – Entwicklung und Validierung eines KI-basierten Systems zur autarken Steuerung von intelligenten zellulären Netzen“ (Grid steht…