Suche
997 Ergebnisse:
Risiko E-Mail
Lesedauer 3 Minuten Erst denken – dann klicken Die Zahl der verschickten E-Mails steigt von Jahr zu Jahr explosionsartig. 2017 werden jeden Tag weltweit knapp 270 Milliarden Mails durch die Netze übertragen, für 2021 gehen die Prognosen bereits von fast 320 Milliarden Mails am Tag aus. Bei einem großen Teil dieser Nachrichtenflut handelt es sich um unerwünschte Mails (Spam), die im besten Falle lästig, im schlimmsten Falle gefährlich für den eigenen Computer sein können. Der drastische Anstieg des…
Was ist Blockchain
Lesedauer 3 Minuten Was ist eigentlich „die Blockchain“? Binnen kurzer Zeit hat es eine eigentlich schon seit einer Weile bekannte Technik geschafft, als neues Thema diskutiert zu werden: die Blockchain. Diese Technik ermöglicht es, Geschäftsprozesse durchgängig zu automatisieren. Vorausgesetzt, die alten Prozesse werden nicht nur digitalisiert, sondern komplett neu gedacht. Denn das revolutionäre Moment der Blockchain ist, im Vergleich zur herkömmlichen Prozessautomatisation: Sie macht Mittlerinstanzen…
Umfrage – künstliche Intelligenz
Lesedauer < 1 Minute Umfrage: Jetzt teilnehmen! Wir wollen wissen: Wer soll KI kontrollieren und regulieren? Und wer soll ihre weitere Entwicklung steuern und bestimmen, wo sie zur Anwendung kommt? Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Superwesen, zumindest nicht nach dem derzeitigen Entwicklungsstand. In der Printausgabe des Datareport beleuchten wir, was KI heute alles kann. Wir lassen aber auch Menschen zu Wort kommen, die über die ethischen Grundlagen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz…
Bots – Smarte Helfer
Lesedauer 2 Minuten Bots – Smarte Helfer Chatbots wie das textbasierte Dialogsystem der Stadt Wien nehmen in immer mehr Städten und Kommunen den Gesprächsfaden auf. Ihr Name setzt sich zusammen aus „to chat“ (plaudern) und „Bot“ als eine Kurzform von „Roboter“. Vielerorts befinden sich die intelligenten Anwendungen noch in Test- und Betaphasen. Doch perspektivisch sollen sie Bürgern und Besuchern helfen, sich vor Ort zurechtzufinden – sowohl physisch als auch digital. Einfach, effizient und…
Recruiting mithilfe von KI
Lesedauer 2 MinutenInzwischen gibt es moderne Talentmanagement-Software, die Unternehmen mithilfe von künstlicher Intelligenz dabei unterstützt, die richtigen Kandidaten aus dem Bewerber-Pool zu finden. Denn Algorithmen durchsuchen über Textanalyse Bewerbungsunterlagen, aber auch Online-Plattformen wie Soziale Netzwerke viel schneller und effizienter als das jemals zuvor möglich war. Algorithmen werten auch Videogespräche gut aus, wenn sie auf Mimik, Stimme und Gestik trainiert werden. Künstliche…
Künstliche Intelligenz macht Kunst
Lesedauer 2 Minuten Wenn künstliche Intelligenz zum Pinsel greift Nun kann jeder zum surrealen Künstler werden. Oder zum Meister der künstlichen Intelligenz. Eine künstliche Intelligenz malt nach seinen Direktiven. Wie sieht das aus? Dazu hat der Entwickler Cristóbal Valenzuela, Forscher an der New Yorker Universität, einen Webdienst entwickelt, der das malt, was Menschen ihm vorgeben. Valenzuela kommt nicht nur aus der Technik, sondern auch aus der Kreativszene. Das merkt man seiner malenden Web-App…
Mobilität neu gedacht
Lesedauer 2 MinutenStädte leiden unter zunehmendem Verkehr, in ländlichen Gegenden fehlt es dagegen oft an einer guten Anbindung. Kein Wunder, dass der Ruf nach Alternativen wie Carsharing und Ridesharing lauter wird. In Berlin läuft seit 2016 ein Pilotprojekt für ein modernes Sammeltaxi: Der „allygator shuttle“. Die Idee für diese App kommt von einem jungen Unternehmen namens door2door, deren Macher überzeugt sind, dass der Individualverkehr durch ein nachfrageorientiertes, dynamisches Modell des…
E-Akte in Bremen: Ab sofort ressortübergreifende digitale Zusammenarbeit in der Verwaltung
In der Freien Hansestadt Bremen können alle Behörden ab sofort ressortübergreifend digital zusammenarbeiten und elektronische Akten (E-Akten) rechtssicher untereinander austauschen. Ein dafür notwendiger Einheitsmandant wurde von Dataport aufgebaut und bereitgestellt.
Das EfA-Prinzip funktioniert: bundesweiter Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung
Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist die derzeit am schnellsten ausgerollte Einer-für Alle-Lösung (EfA) im Portfolio von Dataport und bundesweit der erfolgreichste kommunale Roll-out einer OZG-Fokusleistung. Bis Ende Februar 2025 war der Online-Dienst bereits in rund 1.200 von mehr als 5.000 Meldebehörden verfügbar und für etwa 42 Millionen Bürger*innen nutzbar.
Digitalstrategie für Gesundheitsamt Rendsburg-Eckernförde entwickelt
Ein Beraterteam aus Expert*innen von Dataport und dataport.kommunal hat innerhalb von zwölf Monaten eine Digitalstrategie für das Gesundheitsamt Rendsburg-Eckernförde erarbeitet.