Suche
1008 Ergebnisse:
Biegsame Roboter
Lesedauer 2 Minuten Haben Sie beim Begriff Roboter schwerfällige, mechanische Wesen vor Augen? Wie etwa Industrieroboter, die Autos zusammenschweißen? Dieses Bild werden wir wohl bald um das von Maschinen ergänzen, die eher organisch wirken, sich elegant bewegen und wie Pflanzen wachsen können. Vorbild Natur Weiche, softe und autonome Helfer in allen Lebensbereichen – das ist das Ziel zahlreicher Entwickler überall auf der Welt. Und in einer italienisch-deutschen Forschungsgemeinschaft arbeitet man…
Weiterbildung
Startseite Unsere Lösungen Weiterbildung Weiterbildung Fit für die digitale Arbeitswelt Technologien entwickeln sich schnell weiter. Neue Anwendungen kommen auf den Markt, neue Methoden halten Einzug in die Arbeitswelt. Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss. Machen Sie sich und Ihr Team fit für die digitale Arbeitswelt. Und schöpfen Sie die Potenziale der neuen Technologien, Methoden und Anwendungen aus. Mit unserem Weiterbildungsprogramm steht Ihnen praxisorientiertes Wissen aus verschiedenen…
Zentraler Meldebestand
Startseite Unsere Lösungen Zentraler Meldebestand Zentraler Meldebestand Tagesaktuelle Daten aus zentralem Bestand Das seit dem 1. November 2015 geltende Bundesmeldegesetz (BMG) hat die Vorschriften für den Umgang mit Meldedaten bundesweit vereinheitlicht. Mit der Einführung des Zentralen Meldebestandes (ZMB) in der Länderkooperation von Sachsen-Anhalt, Hamburg und Schleswig-Holstein haben wir ein System geschaffen, das die Meldedatenbestände der drei Länder vereinheitlicht und die Daten stets aktuell hält.…
Satellitenkommunikation
Startseite Unsere Lösungen Satellitenkommunikation Satellitenkommunikation Im Notfall sicher kommunizieren Kriege, Cyberattacken und Naturkatastrophen können dazu führen, dass von öffentlichen Verwaltungen und Institutionen für Telefonie und Datenaustausch genutzte Infrastrukturen zerstört werden. Wir stellen für solche Krisenfälle Satellitennetze als Alternative zu terrestrischen Netzen zur Verfügung. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile So beauftragen Sie uns Jetzt Beratungstermin vereinbaren…
Veränderungsmanagement
Startseite Unsere Lösungen Veränderungsmanagement Veränderungsmanagement Menschen mitnehmen Politische und rechtliche Vorgaben, technologischer Fortschritt, steigende Bedürfnisse der Bürger*innen: Die Arbeitsrealität in Kommunen befindet sich in einem digitalen Wandel. Dennoch ist jede Veränderung für sich individuell. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihrer Kommune einen Plan, wie Sie Ihren Problemstellungen begegnen – ob bei einem neuen oder bei einem bereits gestarteten Projekt. Auf dieser Seite: Unsere…
Niedersachsen: Erster Kongress für kommunale Zusammenarbeit mit Dataport
m Auftrag des Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung hat dataport.kommunal im Juni den Kommunalkongress Niedersachsen veranstaltet. Auf Einladung des Chief Information Officer (CIO) von Niedersachsen, Dr. Horst Baier, kamen mehr als 200 Teilnehmer*innen aus 120 Kommunen ins Hannover Congress Centrum.
LLMoin kann jetzt bundesweit von Ländern und Kommunen genutzt werden
Mit der Einführung des KI-Assistenzsystems LLMoin hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation gemacht. Möglich wurde das durch die Anbindung von LLMoin über das öffentliche Netz. Erstmals können damit jetzt auch Verwaltungen außerhalb des Trägerkreises von Dataport das Tool nutzen. Das gilt neben Bundesländern auch für kleinere Verwaltungen wie Kommunen, für die es ein spezielles, nutzerbezogenes Abrechnungsmodell gibt.
DigitalHub Wilster zieht in die „Neue Schmiede“
Der DigitalHub Wilster von dataport.kommunal zieht in das Dienstleistungszentrum „Neue Schmiede“. Anfang Juni werden die neuen Räume bezogen – gemeinsam mit den Stadtwerken Wilster und der Wilstermarsch Service GmbH.
E-Akte in Bremen: Ab sofort ressortübergreifende digitale Zusammenarbeit in der Verwaltung
In der Freien Hansestadt Bremen können alle Behörden ab sofort ressortübergreifend digital zusammenarbeiten und elektronische Akten (E-Akten) rechtssicher untereinander austauschen. Ein dafür notwendiger Einheitsmandant wurde von Dataport aufgebaut und bereitgestellt.
Das EfA-Prinzip funktioniert: bundesweiter Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung
Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist die derzeit am schnellsten ausgerollte Einer-für Alle-Lösung (EfA) im Portfolio von Dataport und bundesweit der erfolgreichste kommunale Roll-out einer OZG-Fokusleistung. Bis Ende Februar 2025 war der Online-Dienst bereits in rund 1.200 von mehr als 5.000 Meldebehörden verfügbar und für etwa 42 Millionen Bürger*innen nutzbar.