Suche

997 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
05.10.2022

Open Source für Kommunen: Dataport rollt neue Geodaten-Software aus

Kommunen in Schleswig-Holsteinen steht ab sofort die Open-Source-Software QGIS zur Verfügung. Mit QGIS können die Mitarbeiter*innen der Kommunalverwaltungen räumliche Daten visualisieren, um zum Beispiel Karten zu erstellen.

News | dataport-kommunal.de
14.07.2022

Onlinezugangsgesetz: Digitaler Antrag auf Unterhaltsvorschuss in Kiel ab sofort im Einsatz

Alleinerziehende Eltern können in Kiel ab sofort einen Unterhaltsvorschuss online beantragen. Dataport hat den Online-Dienst „Unterhaltsvorschuss Online“ (UVO) entwickelt und der Unterhaltsvorschusskasse im Jugendamt der Landeshauptstadt im Rahmen eines Pilotprojektes bereitgestellt.

News | dataport-kommunal.de
23.06.2022

Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor

Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren haben dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg Projektideen für eine Smart-City-Strategie gesammelt. Diese Ideen werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es geht unter anderem um die Bereiche Mobilität und Kommunikation.

News | dataport-kommunal.de
01.06.2022

Großröhrsdorf plant Zentrum für Digitalisierung

Erstmals entsteht in Sachsen ein kommunaler InnovationsHub, mit dem die Digitalisierung von Kommunen vorangetrieben werden soll. Dataport.kommunal, die Stadt Großröhrsdorf und der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

News | dataport-kommunal.de
05.05.2022

In Hamburg können Wohnberechtigungsscheine online beantragt werden

Ab sofort können Wohnberechtigungsscheine in Hamburg online beantragt werden. In enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt entwickelte dataport.kommunal eine IT-Lösung, die Bürger*innen schnell und bequem bei der Antragstellung begleitet.

News | dataport-kommunal.de
04.05.2022

Amt Burg-St. Michaelisdonn ist Partner des DigitalHub Hennstedt

Der Ausbau des DigitalHub in Hennstedt im Kreis Dithmarschen schreitet voran. Als Partner des Amts Eider ist nun auch das Amt Burg-St. Michaelisdonn Teil eines der insgesamt fünf DigitalHubs in Schleswig-Holstein.

News | dataport-kommunal.de
10.03.2022

DigitalHubs: Zwei weitere Zentren für Digitalisierung öffnen ihre Türen

Mit Oldenburg in Holstein und Hennstedt erweitert dataport.kommunal sein Angebot an DigitalHubs. Die Zentren für Digitalisierung sollen Raum für Vernetzung und Zusammenarbeit bieten und Themen der digitalen Daseinsvorsorge weiter vorantreiben.

News | dataport-kommunal.de
22.02.2022

Smart. Smarter. Pinneberg?! – Bürgerbeteiligung erwünscht

Die Stadt Pinneberg plant in den kommenden Jahren, smarter zu werden. Für den reibungslosen und effektiven Fortschritt durch Digitalisierung wird sie zunächst ein Entwicklungskonzept erarbeiten, das auf Bürgerbeteiligung setzt.